SbZ-Archiv - Stichwort »Das Weinland«

Zur Suchanfrage wurden 306 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3

    [..] ebenbürgischen Dorf Minarken waren es °/o, in Billach und Dürrbach je °/o. Diese und andere aus dem Nösnerland um BistritaAusgewanderten bevorzugten die Stadt Youngstown/Ohio, die Botscher und Weilauer aus dem Reener Ländchen die Stadt Columbus/Ohio, ehemalige Großschenker traf man vor allem in Erie/Pa., Agnethler in Columbus/ Ohio, während die Burzenländer St. Louis und die aus dem Weinland stammenden Cleveland bevorzugten. Viele dieser Auswanderer verwirklichten ihre ur [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3

    [..] hmen nicht mehr konkurrenzfähig und verloren diese wichtigen Märkte. Die Folge war eine Wirtschaftskrise. Arbeitslose Handwerker, aber auch Kleinbauernsöhne, wanderten zunächst nach Rumänien, zunehmend aber auch über den großen Teich aus. Die zweite wirtschaftliche Katastrophe, vor allem im Weinland um Mediasch, wurde von einem kleinen, aus Amerika eingeschleppten Insekt ausgelöst: Die Reblaus (Phylloxera vastatrix), die um das Jahr in Siebenbürgen auftauchte und dort ga [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 6

    [..] die . und . Buchstabenreihe von oben nach unten, so ergeben sie einen bekannten und für die siebenbürgische Jugendarbeit zutreffenden Spruch: . Christliches Fest . Nachtisch . Wundabsonderung . Staat in Europa . Nervenarzt . Größenzunahme des Körpers . Besitzer . Gewürz ' . Schmerzhaftes Befinden . deutscher Physiker (f) . Russisch: Berichte; offizielles Organ der SU : . Ziffer , . Raubkatze : Viel Spaß! Rätsel: Weinproblem Ein siebenbürgischer Bauer aus de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 11

    [..] utter Jänicke Sei getreu bis an den Tod so will ich dir die Krone des Lebens geben. Offbg. . Unerwartet verschied heute mein treuer, lieber Gatte, unser herzensguter Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Dipl.-Kaufm. Richard Witting geb. . . gest. . . Wiehl , Weinland , München , , den . Juni In stiller Trauer Frieda Witting, geb. Zeidner Klaus Witting und Inge, geb. Filff mit Marianne und Klaus Rolf Witting Ida [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] stiger Lebensform, Fixierpunkte des Gedenkens, Leidenspassion gebrochener Menschen und starker Charaktere im Chaos der Flucht : des Trecks voller Tränen, Wehmut, Verzweiflung und Tod. Fr. W. Schuller, ehemaliger Rektor in Zendersch, zeichnet in wohlgelungener Form Glück und Leid seiner Heimatgemeinde im sonnigen Weinland zwischen den Kokein. Der Leser merkt bald, wie höllisch weh das nach Jahren tut, einen kleinen Atemzug ,,in die Asche von /" zu blasen! Werden d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] n stolzes Zeichen einstigen Behauptungswillens, trotz Teilrenovierung stark verfallen. Eben: eine Burg ohne Kirche, ohne Verwendung. Tartlau dagegen: voll instandgesetzt und zurecht berühmt durch Anlage und ruhmreiche Geschichte. Kaum kann das Auge alles erfassen, was an Neuem, Schönem, Großem auf uns einstürmt. Aber schon am nächsten Morgen, am . Tag, geht es weiter, ins Weinland. Unterwegs trinken wir am ,,Weißen Brunnen" im Geisterwald (Kaisder Wald!) ,,ewige Jugend", die [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] Triest..." Dieser Vers der Mundartdichterin Grete L i e n e r t h - Z u l t n e r war das Motto unseres Abends ,,Mät em Liedchen durch't Johr", der Ende Mai in Ludwigsburg stattfand. Aus dem siebenbürgischen Weinland stammend, hatte Grete Lienerth-Zultner als Lehrerkind und später als Lehrerin Gelegenheit, die «fichsische Welt des Dorfes mit Tracht,Brauchtum, mit ihren sangesfrohen und gemütvollen Menschen kennenzulernen wie wenige. An Arbeit und Dasein, an Freud und Schmerz [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7

    [..] Es ändert sich bloß die Substanz. Was weiter lebt, das ist die Seele. Dia hilft verfeinern der Menschheit Glanz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Bruder, Schwager und Onkel Georg Mieskes Er verstarb im Alter von Jahren. In stiller Trauer Frieda, Friedrich, Manfred und Wolfgang Grün und seine Anverwandten in der alten Heimat Wiehl - Drabenderhöhe, Weinland , den . April Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . April , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5

    [..] er, Grebe und Holzträger schloß R. Gassner die Kreisversammlung. (C. B. - B.) * Waldfest der Nachbarschaften Nösnerland und Reenerland Kurz entschlossen luden die Nachbarväter und -mütter des Nösner- und Reenerlandes am . . zum Waldfest in den Park zwischen Nösner- und Weinland ein, als der Regen mal Pause machte und die Sonne fröhlich lachte. Zögernd, dem Wetter nicht trauend, kamen die Nachbarn zum Treffpunkt. Flotte Tonbandmusik begleitete die Unterhaltung der Älteren, w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 5

    [..] mit Landsleuten suchte, wo und wann es nur ging. Frau Mathilde Rosenberger, von aller Welt kurz Tilla genannt, war damals die einzige, die mit ihrer Familie eine'komplette Wohnung in München "härie'. Dort, im Ostbahnhofviertel, , traf sich Mediasch und Weinland, ja, an manchen Tagen war das Sachsenland von Broos bis Draas vertreten. Erwähnt sei auch, daß die Familie Rosenberger mit manchem hungrigen Landsmann ihr damals so knappes Brot teilte. Für diese viele [..]