SbZ-Archiv - Stichwort »Denkmaltopographie Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 8

    [..] ng wurde von den Teilnehmerinnen als erfolgreich bewertet, von Frau Phönix sogar als die schönste der letzten Jahre bezeichnet. Gerda Schullerus Denkmaltopographie von Schäßburg In der Buchreihe ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen" wird bis Jahresende der Band ,,Schäßburg" aufliegen. Es ist der dritte Band, der innerhalb der auf Bände veranschlagten Reihe erscheint (der erste Band enthielt zehn Orte des Kreises Kronstadt, der zweite die Altstadt von Hermannstadt). Die ,,D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 25

    [..] ts hergestellt worden war und sich heute im Kirchhof befindet. Die Ausstellung ,,Der Deutsche Ritterorden im Burzenland" zeigte Wilhelm Roth. Die Hauptausstellung des Treffens stand unter dem Motto ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen" und war schwerpunktmäßig speziell Zeiden gewidmet. Dazu hielt Friedrich Schuster vom Siebenbürgen-Institut Gundelsheim einen interessanten Vortrag. In der Buchreihe ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen", die Bände umfassen wird, ist für Ende diese [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 4

    [..] dsdorf (), Neustadt (), Nußbach (), Wolkendorf () da, während das Gemeinschaftsleben in den Diasporagemeinden Marienburg () oder Schirkanyen () nur noch sehr eingeschränkt funktioniert. Die Burzeniänder HOGs wollen die Schriftenreihe Denkmaltopographie, die die wissenschaftlichen Ergebnisse des siebenbürgisch-sächsischen Dokumentationsprojektes festhält, durch massive Werbung und Ankäufe unterstützen. Zwei Bände sollen Kronstadt und vier weitere den anderen Or [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16

    [..] im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Fürth, Wilhelm Wenning, feierlich eröffnet. Anschließend folgt ein Vortrag von Friedrich Schuster zum Projekt des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen". Am Samstag, dem . Juni, findet der Richttag mit Rechenschaftsbericht, Verabschiedung der Satzung und Neuwahlen statt. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag, . Uhr, ein Gottesdienst mit der Goldenen Konfirmation der Jahrgänge und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 1

    [..] gen der HOG-Regionalgruppe Burzenland hervor, die unter anderem das kulturelle Rahmenprogramm des Heimattages in Dinkelsbühl mitgestaltet hatte. Die Burzenländer beschlossen in Nürnberg, die Herausgabe der insgesamt fünf Bände der Denkmaltopographie, die den Ortschaften rund um Kronstadt gewidmet sind, durch massive Subskriptionen in den einzelnen Heimatortsgemeinschaften zu fördern. Die solide finanzielle Basis des HOG-Verbandes ging aus dem Kassenbericht von Geschäftsf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8

    [..] daufzeichnungen und -erinnerungen. -. München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk; , Reihe C, Band , broschiert, Seiten, ca. , DM; ISBN --- (geplant für Dezember ). Denkmaltopographie Siebenbürgen - Stadt Hermannstadt (Die Altstadt). Herausgegeben von Christoph Machat. Rheinland-Verlag , Seiten, über Abbildungen. DM*, ISBN: --- (Kulturdenkmäler Siebenbürgens, Band /..). Donga-Sylvester, Eva; Czernetzky, Günter; [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 3

    [..] ädter Liberalen kam. Allerdings soll sich diesem Wunsch dann der Bukarester Vorstand einstimmig angeschlossen haben. Häuser in Hermannstadt dokumentiert Bandüber die Hermannstädter Altstadt der ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen" erschienen Im Auftrag des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates haben zwei Wahlhermannstädter, der Kunsthistoriker Dr. Alexandra Avram und der Architekt Ioan Bucur, ihre Erkenntnisse über die Kunstgeschichte und denkmalpflegerische Bedeutung der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 8

    [..] achte Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, ein. Die gebaute Kultur der Siebenbürger Sachsen befinde sich in Rumänien. Machat rief die Siebenbürger auf, sich dieses Schatzes bewusst zu werden sowie die Reparatur von Kirchenbauten und die Herausgabe der Denkmaltopographie der ehemals siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften zu unterstützen. Er kritisierte, dass das Naumann-Papier über gewachsene Strukturen in Gundelsheim einfach hinweggeh [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 3

    [..] die in den Jahren - mit Unterstützung des Bundesinnenministeriums durchgeführt wurde. Das Bundeskulturministerium in Berlin fordert zwar die Veröffentlichung der Ergebnisse in der Buchreihe ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen", setzt aber auch so genannte Eigenmittel voraus. Sechs Bände sollen den Ortschaften des Burzenlandes gewidmet sein. Pro Ort werden je ein bis zwei Dutzend Luftaufnahmen, Bauaufmaße sowie Hunderte Karteikarten und Fotos vor allem von Gemeinschaftsb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 10

    [..] ad Klein. , Seiten, gebunden, DM ,/EUR ,. Bergel, Hans: Heinrich Schunn - Ein Maler. , Seiten, Abbildungen, davon in Farbe, gebunden mit Schutzumschlag, DM .-/EUR ,. Denkmaltopographie Siebenbürgen. Kreis Kronstadt Bd. .. Herausgeber: Christoph Machat. , Seiten, ca. Abbildungen, broschiert, DM .-/EUR ,. Myss, Walter: Goldschmiede, Kunstpfleger und Kunstverderber in Siebenbürgen - Ein Überblick. , Seiten, broschier [..]