SbZ-Archiv - Stichwort »Denndorf«

Zur Suchanfrage wurden 344 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] hilda Huttera, Traunreut; Walter Popan, Marburg; Walter König, Fürstenfeldbruck; Dr. med. G. Rottenburg, Kaufbeuren; Richard Barth, Murrhardt; Gerhard Thiess, München; Waldemar Fromm, Heilbronn; Joh. Denndorf, Nürnberg; Michael Kroner, Nürnberg; Ernst Mochnatzki, Kaiserslautern; Katharina Roth, Heidelberg; Johann Schmidt, Singen; DM : Dieter Neumann; Anna Schmidt, Geretsried; Rektor a. D. Georg Felker, Schillingsfürst; Nikolaus Minescu, Köln; Maria Schmidt, Dudenhofen; Jörg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3

    [..] wird Dekanntlich öfter das Letzeburger Programm abgehört. b. h. Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, wo der Geburtsort unseres Landsmannes Gunesch zu suchen ist: Daia bei Schäßburg, zu deutsch Denndorf. Es gibt noch ein Daia, zu deutsch Thalheim, das bei Hermannstadt liegt. satz des Präludiums aus Präludium und Fuge in h-Moll BWV ließ das Publikum in der gut besuchten Markuskirche aufhorchen; die Spannung der Zuhörer löste sich in den folgenden Akkorden und Passage [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] feier . Elvine Göbbel Kreisgruppe Reutlingen Im Übergangswohnheim für Umsiedler in Metzingen begingen in den letzten Wochen still und ohne Aufhebens die Eheleute Johann und Sarah Zimmermann, geb. Denndorf, das Fest der Goldenen Hochzeit. Der heute noch rüstige jährige Johann Zimmermann hatte früh die Käserei gelernt und machte sich schon als jähriger aus kleinsten Anfängen heraus selbständig. An der Forschungs- und Versuchsanstalt Weiler/Allgäu hatte er seine Kenntnis [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] iele Anregungen erhalten hatte --, läßt Maetz sich in der Gemeinde seiner Vorfahren, in Bulkesch, nieder. Als erste Arbeiten verlassen die Bulkescher Werkstatt die Orgeln für Kleinschelken () und Denndorf (). Von ersterer steht heute leider nur der schöne Prospekt, da das Werk selbst durch eine pneumatische Orgel K. Einschenks ausgetauscht wurde. Die beiden Orgeln von Martinsberg (mit einem in ,,soprano und alto geteilten Vox humana" im Oberwerk) und von Braller [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] sondere Verehrung zollte, den aus Rohrbach bei Fogaresch gebürtigen, Georg Kelp, finden wir als Rektor des Gymnasiums in Schäßburg, dann als Pfarrer in Halvelagen (--) und schließlich in Denndorf bei Schäßburg, lange Jahre Dechant des Keisder Kapitels, wo er am . Februar starb. Seine Söhne wurden ein Dreigestirn hervorragender Persönlichkeiten. Martin Kelp war der älteste; der zweite, Georg, war außerordentlich verdienter Bürgermeister von Schäßburg und Va [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] Gefühl und die Gewißheit, daß dies Bauwerk nur auf zwischen den Aussagen der beiden Verfasser. Aus den Erläuterungen der Letz'schen Mappe möchte ich nur, unter anderem, Galt, Scharosch und vor allem Denndorf herausgreifen, bei denen die unterschiedlichen Angaben noch zu klären wären. Zu berichtigen wäre in der zweiten Serie von Letz auch noch folgendes: Aus dem Textteil der ersten Mappe wurde die unrichtige Aussage übernommen, daß die von den Deutschen Rittern gegründete und [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4

    [..] s Umzugs bis , Mai geschlossen. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im November (Fortsetzung): DM .--: Klothilde Gunesch, M. Rendel, M. Ernst, M. Gabor,, Henriette Bönig, Sofia, Folberth, M. Denndorf, Erhard Maurer, Wilhelmine Feiten, Johann Huber, Michael Weber, Irene Turmusz, Kurt Schneider, Michael Schmidt, Martin Müller, Karl Toteanu, Gerhard Tichy, Peter Hensel, Andreas Kuwer, Fritz Brotschi, Georg Hofgräff, Luise Langenhan, Dieter Hiemesch, Ferdinand Gross, Pet [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] chön und schöner messen. Aber unser Herbst ist anders. Der Rauch vom verbrannten Kartoffellaub, die Weinberge hinter Birthälm oder Bulkesch, der schmale Weg zwischen verblühten Wiesen nach Almen oder Denndorf, die geduldig in der Ernte wartende Weite um Warjasch oder Großsanktnikolaus hat es uns angetan. Zwei Büffel im Joch, die einen schweren Wagen auf breiten Achsen vom Hügel herunter in die Gemeinde ziehen, erregen auf ihre Art und Weise unser Heimweh. Der Nachbar Oinders [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] genstunden überrascht wurden. Schäßburg wurde schwer betroffen. Vor dem bekannten Hotel ,,Stern" stand das Wasser Meter hoch; ganze Stadtteile wurden überschwemmt. Aus den Dörfern Schaas, Trappold, Denndorf, Kreisch u. a. kamen über Freiwillige der Stadt zur Hilfe. --N Mediasch wurde vom Hochwasser schwer heimgesucht; die meisten Straßen und Plätze waren überschwemmt. Oberhalb der großen Kokelbrücke, wo die Wassermassen einen Teil der unterwaschen hatten, [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5

    [..] irchen leihweise zur Verfügung zu stellen: Abtsdorf, Akos, Alt-Nodna, Baia lMoldenmaitt), Vaaßen, Vistritz (Minoritcntirche), Vogefchdorf, Bonnesdorf, Vraller, Vuigbeig, Vußd/Mediasch, Vußd/Mühlbach, Denndorf, ?ersch, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Pien, Galt, Großalisch, Großkopisch, Großlasseln, Großprobstdorf, Hammersdorf, Heldsdorf, Henndorf, Jakobsdorf, Kirchdorf, Klosdorf, Langenthal, Mardisch, Meschcndorf, Neithausen, Neudorf, Nadeln, Ratsch, Neichesdorf, Nohrbach, Nothbeig, S [..]