SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 2
[..] rs" in Assen gezeigt. Der Raub des dakischen Goldschatzes bedeutet ein tiefer Schlag gegen die rumänische Seele und Identität. Der Goldhelm von Coofeneti, der aus der Zeit um vor Christus stammt, war vor etwa Jahren auf der Titelseite der Zeitschrift National Geographic abgebildet. Dessen Fotograf George Dumitriu, Ehemann der ADZ-Chefredakteurin Nina May, hatte den Direktor des Nationalen Geschichtsmuseums in Bukarest, Ernest OberländerTârnoveanu, der zusammen mit der [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] nes festgehalten ist. Für immer. Pia Brânzeu Prof. Dr. Pia Brânzeu unterrichtete Englisch an der Temeswarer West-Universität, war - Lehrstuhlinhaberin Englisch an der wichtigsten Banater Hochschule, danach Prorektorin dieser Hochschule und Präsidentin der Rumänischen Gesellschaft für Britannische und Amerikanische Studien. Der hier veröffentlichte Beitrag entstand für die Temeswarer Zeitschrift ,,Orizont", Ausgabe Januar , und wurde von Werner Kremm ins Deutsche ü [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 7
[..] .de bzw. Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V., Schloss Horneck, Gundelsheim/N. Der Text der ersteigerten Urkunde wird demnächst transkribiert und übersetzt und in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde mitgeteilt werden. Harald Roth Warum wir den Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek brauchen! Ernennungsurkunde Brukenthals zum Gubernialrat von ersteigert Ende des vergangenen Jahres ist es dem Siebenbürgen-Institut geglückt, für [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9
[..] ichte er regelmäßig literarische und andere Beiträge in verschiedenen deutschsprachigen Publikationen Rumäniens. Er fungierte auch als verantwortlicher Redakteur der deutschsprachigen Literaturbeilage der Studentenzeitschrift Forum studenesc, in der er übrigens auch frühe Arbeiten von Herta Müller unterbringen konnte. Er war zudem dem Theater zugeneigt, leitete zeitweilig eine studentische Theatergruppe, schrieb eigene literarische Texte und bewegte sich in dieser Zeit, insbe [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10
[..] ommunistischen Rumänien zu neuem Leben erweckten deutschen Literatur. Nach dem Abitur in Hermannstadt ging er nach Bukarest, wo er als Journalist der Tageszeitung Neuer Weg und danach als Redakteur der Zeitschrift Neue Literatur tätig war. Als Redaktionsmitglied und als Verfasser von Erzählungen und Aufsätzen, die z.T. in diesen Periodika erschienen sind, leistete er um das Jahr nach dem Tod von Gheorghe Gheorghiu-Dej (-) und dem Machtantritt Nicolae Ceaue [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] en fröhlichen Gemeinschaftsabend." Im Herbst kommt es zu einem weiteren Auftritt in Großsachsenheim. Sie grüßt die Agnethler mit dem vertrauten ,,Ihre Tinitant". Dass Christine Maly-Theil auch schlagfertig antworten konnte, zeigt eine Episode aus der Nachkriegszeit in Siebenbürgen. Als ,,unermüdliche Pflegerin der Heimatkunst", so die Zeitschrift Volk und Kultur , wollte sie einen Vortragsabend in Agnetheln durchführen, der aber genehmigt werden musste. Man fragte si [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9
[..] das Suchen und Streunen das im Verirren steckt unterstellt er zugleich eine unergründliche Weite. . November · K U LT U R S P I E G E L Abgedruckt wurden sieben Gedichte des Autors in ungarischer Übersetzung, auch ein Gedicht auf Hodjak von Király Zoltan. Es folgen Essays sowie ein Studienartikel von Jakabházi Réka, die über Hodjak promoviert hat, ein längeres Interview zweier ungarischer Autoren, Király Zoltán und Szenkovics Enik, das sie mit ihm geführt ha [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] den Südostdeutschen Vierteljahresblättern zu widmen. Ernest Wichner, Berliner Lyriker und Übersetzer banatschwäbischer Herkunft, übernahm aus dem Band vier Texte in seine erstmalig in der Literaturzeitschrift die horen erschienene Anthologie ,,Das Wohnen ist kein Ort. Texte & Zeichen aus Siebenbürgen, dem Banat und den Gegenden versuchter Ankunft". Seit sind auch weitere, meist kürzere Aufsätze über Hoprich in Büchern und Periodika veröffentlicht worden, und [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22
[..] dem Pseudonym Walter Hagen veröffentlichten Buch ,,Die geheime Front. Organisation und Aktionen des Deutschen Geheimdienstes" () festhält, soll die Unterredung vom Nachmittag des . August zwischen dem Souverän und dem Staatsführer angeblich mit einem Mikrofon aufgenommen worden sein. Auch wenn gewisse Bedenken gegen die Authentizität des von der Zeitschrift TIME publizierten Wortlautes bestehen, soll das Wortgefecht mit je Repliken doch bedeutend länger gedauer [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9
[..] ler aus Fleisch und Blut" war, den er ,,gesehen" hat. Dessen Lesung vor ,,Päda"-Schülern hat ihn aber nicht begeistert, denn er schwärmte zu der Zeit eher für moderne Musik. Nach kurzer Tätigkeit als Lehrer arbeitete Samson von bis als Redakteur der Neuen Banater Zeitung, danach bei der Zeitschrift Neue Literatur bis , dem Jahr seiner Ausreise nach Deutschland. Anfang der er Jahre war er Sekretär des Adam-Müller-GuttenbrunnLiteraturkreises in Temeswar, eng ver [..]