SbZ-Archiv - Stichwort »Der Engel«
Zur Suchanfrage wurden 941 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 9
[..] en die beliebten Weihnachtsmärkte. Die Veranstaltungen sind in den zurückliegenden Jahrzehnten gewaltig gestiegen. Deshalb werden im Folgenden vorwiegend Veranstaltungen mit Bezug zu Siebenbürgen erwähnt. Seit leitet Dr. Walter Engel das GerhartHauptmann-Haus. Als gebürtiger Banater hat er das Leben und die Belange seiner Nachbarn im Ausland aus nächster Nähe miterlebt. Es klingt wie ein schlechter Scherz, dass einst ein deutscher Botschafter in Bukarest von der Existenz [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 18
[..] teinmine Europas. Am Ende der Führung konnten wir alle eine Amethyst-Druse von einer Amethyst-Mandel unterscheiden. Wer noch mehr sehen wollte, stieg zur ,,Felsenkirche" empor, die nur durch einen in den Fels geschlagenen Tunnel zu erreichen ist. Die größte Kostbarkeit der Kirche ist der Flügelaltar. ,,Wenn Engel reisen...". In fast allen Teilen Deutschlands regnete es, in Idar-Oberstein hatten wir an diesem Tag herrlichen Sonnenschein. Wir haben viel und Schönes erlebt. Wir [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 12 Beilage KuH:
[..] chen Der Vorstand welcher engel leiht uns flügel welcher engel wird uns sagen dass das leben weitergeht welcher engel wird wohl kommen der den stein vom grabe hebt wirst du für mich werd ich für dich der engel sein welcher engel wird uns zeigen wie das leben zu bestehn welcher engel schenkt uns augen die im keim die frucht schon sehn wirst du für mich werd ich für dich der engel sein welcher engel öffnet ohren die geheimnisse verstehn welcher engel leiht uns flügel unsern him [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 13 Beilage KuH:
[..] illen werden wir getötet den ganzen Tag; wir sind geachtet wie Schlachtschafe.« Aber in dem allen überwinden wir weit durch den, der uns geliebt hat. Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn." Römer , Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde ,,Ist Gott für [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] sind Gott dankbar, dass wir dieses einmalige Fest feiern durften. Fortsetzung nächste Seite Baaßner Kirche wurde Jahre alt Der Gekreuzigte ist auferstanden Entsetzt euch nicht! (sprach der Engel), ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Markus , ,,Ein feste Burg ist unser Gott" dieser lutherische Spruch über dem Haupteingang begrüßt jeden, der das Baaßner Gotteshaus betritt. Nicht zu übersehen ist auch die in [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 13
[..] Ehrenmitglied Konsulent Dr. Fritz Frank mit Bundesjugendreferent Gerhard Schuller begrüßen. Die ,,Mitternachtseinlage" um Uhr bestritt die Trauner Jugend-Volkstanzgruppe, die ihre traditionellen österreichischen und siebenbürgischen Volkstänze mit Begeisterung und Können unter der Leitung von Simon Engel vorführten. Den Sprung in die Moderne machten die Gruppen ,,Good Mooves" und ,,ZZ", ein Zusammenschluss von sehr jungen Tänzerinnen unter der Leitung von Christine Salmen [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4
[..] Nordrhein-Westfalen. Der Eichendorff-Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Es gab kaum jemanden im Saal, der nicht direkt betroffen gewesen wäre: So waren ehemalige Deportierte ebenso anwesend wie deren Söhne und Töchter, Nichten, Neffen, Nachbarn. Aus vielen Kreisgruppen waren die Vorsitzenden angereist und mit ihnen Freunde und Bekannte. Die Veranstaltung wurde von Dr. Walter Engel, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses, eröffnet, der die zahlreichen Gäste begrüßte u [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 20
[..] rkauf sehr schleppend verlaufen war. Nach der Begrüßung durch die Kreisgruppenvorsitzende Herta Daniel begann die traditionelle Polonaise der vielen Maskenträger. Angesichts der einfallsreichen Masken der Teufel, Engel und anderer, in Gruppen, paarweise oder einzeln auftretend, hatte es die Jury nicht leicht, die Besten zu bestimmen und mit Weinprämien zu belohnen. Großen Anklang fanden die kostümierten Kinder mit ihrem Tanz der Elfen und Zwerge, den die Tanzleiterin Doris [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 13 Beilage KuH:
[..] m Gebet. Daraus erwächst die Gewissheit, dass Gottes Liebe und Zuwendung nicht aufhört. Der Apostel Paulus sagt das im Römerbrief im . Kapitel so: ,,Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn". Hermann Schuller Verantwortlich für ,,KIRCHE und HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 14 Beilage KuH:
[..] Dirigentin, Musikschulleiterin, findet sie die nötige Zeit für unsere Kantorei. An dieser Stelle ist es angebracht, ihr einige persönliche Zeilen zu widmen. Der Musikkritiker, Klaus Zum Jahresanfang Was mir glücke, was mir widerfahre, Die nur bitte ich zum neuen Jahre; Hilf mir, immer besser beten lernen! Herr, von Dir darf ich mich nicht entfernen! Hilf die Brücke des Gebetes schlagen, Deren Bögen nur die Engel schlagen Über Schluchten, über lichten Tagen Zu den Herzen und [..]









