SbZ-Archiv - Stichwort »Der Kleine SB«

Zur Suchanfrage wurden 5614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 15

    [..] hausen närrisch" und sorgten für eine fröhliche Stimmung. Faschingsdienstag, der . Februar, markierte den Höhepunkt der Urzeltage in Geretsried, und die Urzelzunft ließ es sich nicht nehmen, das Fest mit einer Reihe von Ereignissen zu gestalten. Bereits am Morgen begab sich eine kleine Parte von Urzeln auf eine besondere Mission: Sie besuchten ihre treue Gönnerin, Frau Eckenreiter, beim BRK, wo sie von ihr selbst gebackene Krapfen serviert bekamen. Anschließend machte di [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 18

    [..] es mehr angeboten. Darüber hinaus zeigen die Aussteller Literatur ihrer Heimatlandschaften, musikalische Raritäten und eine Ausstellung handwerklicher Kunst, z.B. Ostereierbemalen der Siebenbürger Sachsen. Eine kleine Cafeteria rundet das Angebot ab und bietet Möglichkeiten zur Unterhaltung. Wir laden alle Landsleute und Interessierten herzlich ein. Weitere Informationen bekommen Sie gern von der DJO ­ Deutsche Jugend in Europa e.V., , Stuttgart. Ansprec [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 20

    [..] ig gesungen. Hauptstation auf den Dörfern war diesmal das vom Sachsenheimer Bürgermeister Holger Albrich so genannte ,,gallische Dorf" Ochsenbach, umrahmt von Häfnerhaslach, Spielberg und Hohenhaslach und Kleinsachsenheim respektive Kleinbonum, also das kleine Gute. Bürgermeister Albrich lobte den Zusammenhalt der Ochsenbacher, stellte aber auch deren Eigensinn im Posiviten heraus, gemäß dem Buch obstinación ­ Eigensinn des großen Württembergers Hermann Hesse. Weiter ging's p [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 21

    [..] ler. Mitzubringen sind ein bis zwei Eierkartons für die fertigen Kunstwerke, falls vorhanden eine alte Feinstrumpfhose, Zwiebelschalen zum Färben und eine Schürze. Vor Ort sammeln wir noch kleine Blätter und Blüten für die traditionelle Färbeweise. Für Verpflegung und Getränke vor Ort wird gesorgt. Über Salatspenden freuen wir uns. Treffpunkt ist um . Uhr im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln, , in Köln-Vogelsang. Verbands- und SJD-Mitglieder zahlen einen [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 22

    [..] nderts, wie alte Vorurteile, Ressentiments und nie bewältigte Grenzkonflikte (,,frozen conflicts") eine nicht unerhebliche Ursache waren für die Wagenburgmentalität des kommunistischen Regimes. Rumänien gewährte nur sporadisch den kleinen Grenzverkehr, die eigenen Bürger konnten ganz schwer als Touristen die ,,befreundeten" Nachbarländer besuchen, genauso schwer wie den Westen. Dr. Chroust erforschte Ränder dieser ehemaligen Festung vor Ort, zeigte Bilder der Bunker und Wacht [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 23

    [..] den. Am Montag, dem . Februar, fand ebenfalls im vollbesetzten ,,Alten Rathaus" von Petersberg die Buchpräsentation in rumänischer Sprache statt. Interessiert lauschten die Schüler der fünften Klasse aus Petersberg den Ausführungen. Eine kleinere Gruppe Schüler unter der Leitung von Elke Klein war ebenfalls zugegen. Die Archäologin Daniela MarcuIstrate, die bereits seit Ausgrabungen in und um die Kirchenburg von Petersberg geleitet hatte, beschrieb das Buch und hob die [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 4

    [..] n viele Möglichkeiten, sich beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl zu präsentieren, sich mit anderen Leistungsträgern auszutauschen sowie Netzwerke und natürlich auch die Gemeinschaft zu pflegen. Schon mit einer kleinen Geldsumme kann man neuerdings als Spender oder Sponsor des Heimattages einsteigen, Werbung vielerorts in Dinkelsbühl oder im Programmheft platzieren, als Ehrengast an verschiedenen Veranstaltungen und beim CWG-Empfang teilnehmen etc. Neu sind auch die erheblichen [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 6

    [..] d Frida BinderRadler schrieben erfolgreiche Singspiele in Mundart. Ihre Lieder im volkstümlichen Stil, die bei diesen Gelegenheiten erklangen, wurden mündlich weitergegeben und schnell Volksgut, wobei manch ein Lied im Laufe der Zeit kleine Abweichungen in Text und Melodie erfahren hat. Das möge Sie nicht stören. Singen Sie die Lieder so, wie sie Ihnen geläufig sind und in Ihrer eigenen Ortsmundart. Hauptsache, Sie singen und geben Ihre Lieblingslieder auch an die nächste Gen [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] rge-Cobuc-Lyzeums viele Tränen. Bei mir flossen sie schon zwei Jahre vorher, da ich auf Wunsch meiner Eltern nach der . Klasse die Schule wechselte und nach Hermannstadt ins Exil ging (das Exilanten-Gefühl ließ mit der Zeit nach). ­ Wie er es verstand, für uns, kleine Fratzen, Texte kurz und knapp auszulegen! (Das mögen die Kenner seines publizistischen Werkes, das eher barock anmutet, kaum glauben.) Wir waren so beeindruckt von seiner ,,Peter Schlemihl"-Interpretation, dass [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 17

    [..] sind sie selbst aktiv geworden und haben sich eigene Programmbeiträge einfallen lassen. Unter der Leitung von Erika Wagner wurde eine Singgruppe gegründet, die, unterstützt von ein paar Männern, einige dreistimmige Chorsätze präsentierte. Mit ,,Eine kleine Nachtmusik" und ,,Singen macht Spaß" sowie ,,We shall overcome" und ,,Play a simple melody" erntete die Gruppe begeisterten Beifall und bewies, dass man in einem Musikverein nicht nur instrumental aktiv sein kann. Und das [..]