SbZ-Archiv - Stichwort »Der Thematik Nach«

Zur Suchanfrage wurden 737 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] att. Die Lesung lief im Rahmen der von Prof. Dr. habil. Raluca Rdulescu für die Studierenden im Masterlehrgang gehaltenen Vorlesung zur rumäniendeutschen Literatur. Das Konzept der Lesung fußte auf der Thematik der Grenzen und der Entgrenzung. Hellmut Seiler machte den Einstieg mit einer Frage an die Teilnehmenden, was ihnen die Grenze bedeute und was für eine Wirklichkeit sie ihnen suggeriere. Er erläuterte im Folgenden, dass die Landesgrenze früher eine andere Akzeptanz und [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2

    [..] Folgen. Erzählen Sie ein bisschen über diese ,,Herzensangelegenheit". Hat der Podcast den Kindern Ihrer Schwester gefallen? Vielen anderen (Kindern wie Erwachsenen) offenbar schon ... Mit dem ersten Lockdown begann für viele Familien eine herausfordernde Zeit. Es war mir ein großes Anliegen, die Thematik, die schon für Erwachsene schwer zu begreifen ist, kindgerecht zu erzählen. Dass mein Hörbuch so viele durch diese Zeit begleitet hat, macht mich sehr stolz. Rückblickend d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11

    [..] u einem verdichteten, wissenschaftlich relevanten und ästhetisch gelungenen historischen Dokument der schicksalsschweren Jahre - im Kontext der dramatischen Folgen des Zweiten Weltkriegs. Diese Thematik, bis in die er Jahre in Rumänien verdrängt, findet ihre Aufarbeitung in der Literatur z.B. hochwertig im Roman Atemschaukel von Hertha Müller, der auf den detaillierten Tagebuchaufzeichnungen aus dem Lager Enakievo von Oskar Pastior fußt; ebenso in den Büchern von [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 14

    [..] d in Deutschland (SJD) trafen sich unter der Leitung von Tanja Rußack, Referentin der DJO Sachsen-Anhalt, um ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Vorstandsarbeit zu verstärken. Nach dem morgendlichen Einfinden im Zoom-Gruppenanruf und einer kurzen Vorstellungsrunde stiegen die Teilnehmenden gegen . Uhr in die Thematik der Schulung ein. Die Referentin startete mit einer Einführung in das Eisenhower-Prinzip und einer Definition zur Projektarbeit. Dabei ging sie vor allem auf d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 7

    [..] dert zurück Mit dem jüngst erschienenen Sammelband ,,Randbemerkungen. Das Jahrhundert, an dem ich teilhatte" legt Hans Bergel eine Auswahl von Essays und drei Interviews vor, die zeitlich und thematisch weit ausgreifend, einen Zugang zum dichterischen und publizistischen Werk des inzwischen -jährigen Autors mit neuen Perspektiven komprimierter Welterfahrung und -deutung eröffnet. Auswahl und Anordnung der Texte bündeln das breite Spektrum von literarischer, kunsttheoreti [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 4

    [..] bühl geplant, wobei der erste Tag einer gemeinsamen Besprechung mit dem Stadtrat Dinkelsbühl gewidmet sein wird. Siegbert Bruss Planungen in Zeiten von Corona Es sollen Vorhaben angeregt werden, die sich innovativ und kreativ mit der Thematik auseinandersetzen und sich attraktiver, zeitgemäßer Formate bedienen, die auch den aktuellen Herausforderungen der COVID--Pandemie Rechnung tragen. Der internationale Dialog und das europäische Verständnis sollen gefördert, kulturelle [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 10

    [..] gabe mit einem eigenen Schwerpunkt. Dazu passt in besonderer Weise das Interview mit dem Autor Thomas Perle, dessen Prosadebüt ,,wir gingen weil alle gingen." eine viel beachtete literarische Bearbeitung der Thematik bot. Thomas Perle ist ein junger Autor ( in Oberwischau / Vieu de Sus geboren), dessen Generation nicht aktiv an der Entscheidung für oder gegen die Auswanderung beteiligt war. Was er literarisch bearbeitet, ist eine mittelbare Erfahrung, geprägt durch die Er [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 5

    [..] n an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Das Thema der Jahrestagung lautete ,,Die Gründerzeit im Karpatenbogen ­ Die Industrialisierung Siebenbürgens -". Nach einer kurzen Einführung in die Thematik sowie Skizzierung des historischen Kontexts jener Zeit durch Gerald Volkmer beschrieb dieser in seinem Beitrag ,,Ökonomische und politische Netzwerke siebenbürgisch-sächsischer Gründerzeitindustrieller" personelle und strukturelle Verflechtungen unter den wichtigsten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] e Heimat und Fremde, Existenz im privaten wie politischen Lebenskontext in erstaunlich umfassender Dichte erzählend und reflektierend verflochten. Iris Wolffs unverwechselbar poetische Sprache führt die komplexe Thematik mit atmosphärischer Dichte und gleichzeitig schwebender Leichtigkeit dem anspruchsvollsten Lesegenuss zu. Es geht vordergründig um die Schicksale einer Familie im Banat in der Zeit der er Jahre des . Jahrhunderts in Rumänien bis in die bundesdeutsche Gege [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 4

    [..] ist ein Symbol der Identität und der Lebenskraft der Gemeinschaft. Sie trägt zum Identitätsbewusstsein der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, aber ebenso in Österreich, in den USA, in Kanada und selbst in Siebenbürgen bei. Die qualitätsvolle Berichterstattung zur vielfältigen Thematik aus unterschiedlichen Bereichen wie Politik, Gesellschaft, Kultur, Verbandsleben u. a. schafft ein komplexes Bild des Lebens der Siebenbürger Sachsen, wo immer sie heute auch leben. Die Bezüg [..]