SbZ-Archiv - Stichwort »Dez 2008«

Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 4

    [..] frühen er Jahren auch als Reiseleiter. Zwölf Jahre lebte er in Asien, wo er sich für asiatische Philosophie, Kampfkunst und Leadership begeistern ließ. Diese Themen behandelt er bis heute im Rahmen von Seminaren, Vorträgen sowie in seinen Büchern (u. a. ,,Shaolin ­ Du musst nicht kämpfen um zu siegen", ; ,, Siegel der Macht: Von der Kunst der guten Führung", ; ,,Das Shaolin-Prinzip", ). Warum er gerade in Kronstadt eine neue Heimat gefunden hat und wie er d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 5

    [..] dt stammenden Künstlerin Katharina Zipser vor. Denn obwohl KATH. ­ so ihr Künstlername ­ zu der ersten Riege siebenbürgischer Künstler gehört, deren vielseitiges Werk auch international Anerkennung gefunden hat und mit dem SiebenbürgischSächsischen Kulturpreis ausgezeichnet worden ist, waren bisher Abbildungen ihrer Werke und spärliche Angaben zu Person und künstlerischem Werdegang nur in Sammelwerken oder Katalogen von Gemeinschaftsausstellungen zu finden. Schon allein [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 7

    [..] al das Wayda-Wappen, das hofseitig die Balustrade des ersten Stocks zierte. Stolzgebläht zeigte ich es in den Folgejahren immer wieder meinen Mitschülerinnen. Als ich Hermannstadt verließ, erstattete ich auch ,,meinem" Wappen einen Abschiedsbesuch. In jedem Urlaub zu Hause war ich wenigstens einmal bei ,,meinem" Wappen. besuchte ich es letztmalig mit meiner Tochter, denn (mein letzter Aufenthalt in Hermannstadt) war es nicht mehr vorhanden und auch die ehemalige Vor [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 4

    [..] f Jahrzehnte deutsche Pressearbeit, aber auch durch unermüdlichen Einsatz für das Deutsche Forum, die SaxoniaStiftung, die sächsische Gemeinschaft und für die Stadt Kronstadt in seiner Funktion als Stadtrat aus. In der Laudatio erwähnte der Archivar Gernot Nussbächer, der selbst mit dem Preis geehrt worden war, die wichtigsten Stationen im Leben des Preisträgers. Dieter Drotleff studierte Geschichte in Bukarest (-) und Journalismus (-). Seine journalistis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2

    [..] rgen aufgenommen und geschätzt wurde und wird; ebenso tun dies zwei Dankesbriefe von Hilfsempfängern, die im Original abgedruckt sind. Einen Schwerpunkt der Festschrift bilden Erinnerungen und Zeitzeugenberichte. Beginnend mit einem Bericht des ersten Vorsitzenden des Sozialwerks, Willi Schiel ( ), von zur ,,Hilfe nach Siebenbürgen", der sehr detailliert auflistet, welche Güter zu welchem Preis von bis verschickt wurden, folgen Erinnerungen von ehrenamtlich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 9

    [..] emacht. Wels hat als erste Stadt in Oberösterreich ihre Wertschätzung gegenüber der Volkskultur, den Traditionen und der Leistungskraft der Neubürger ausgedrückt und diese vor allem gefördert. hat das Land Oberösterreich die Patenschaft für die im ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in O.Ö." organisierten Landsmannschaften der Donauschwaben, Sudetendeutschen, Siebenbürger Sachsen, Buchenlanddeutschen und Karpatendeutschen übernommen und für das jeweils zweite Wochenend [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 1

    [..] rgruppe Geretsried am Sonntag (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). In ihrer Festrede würdigte die Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Herta Daniel, die Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen, deren Vorsitz sie selbst bis innehatte, als ,,eine der stärksten und aktivsten des Landesverbandes Bayern". An dem dreieinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Kulturprogramm nahmen Vertreter der Stadt Geretsried und des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen w [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 3

    [..] nter der Leitung von Karl Friedrich Theil in Geretsried eine landsmannschaftliche Kreisgruppe. Sechs Jahrzehnte später begeht man nun dieses stolze Jubiläum unter dem Vorsitz von Gerlinde Zurl-Theil die seit an der Spitze der Mitgliedschaften zählenden Kreisgruppe steht. Biblische und politische Predigt Freiheit wird gemeinhin und insbesondere bei uns Siebenbürger Sachsen großgeschrieben, freie Sitzplätze waren aber gottlob Mangelware bei der Festveranstaltung im Saa [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 13

    [..] rnen. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Freundschaft. Ein Junge findet seinen Meister, der ihn lehrt, ,,im Dunkeln zu sehen". Dem rumänischen Schriftsteller Filip Florian, der im deutschen Sprachraum seit dem Roman ,,Kleine Finger" () bekannt ist und zum zweiten Mal von Georg Aescht kongenial ins Deutsche übersetzt worden ist, gelingt nicht nur die Rekonstruktion einer zarten Freundschaft: Florian erzählt auch die Vergangenheit Emils, eines Bauingenieurs, der im Jah [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 5

    [..] zgruppen bekannt zu machen und damit die ganze Kultur der Siebenbürger Sachsen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln". Seine Kontakte gingen jedoch über die Grenzen Österreichs hinaus, reichten nach Deutschland ebenso wie nach Siebenbürgen, wohin er mehrmals im Jahr reist, ,,ob mit der Politik, den Tanzgruppen oder mit Hilfsgütern". habe Schuller in Probstdorf bei Agnetheln ein einwöchiges Tanzseminar für die deutsche Tanzgruppe aus Oberwischau (Maramuresch) veranst [..]