SbZ-Archiv - Stichwort »Dez 2008«
Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10
[..] sheim und deren öffentliche Nutzung absichern kann, führte unser Vorstandsmitglied Nils H. Mzgreanu zu der naheliegenden Überlegung, den Stiftungsgedanken der jungen Generation näher zu bringen. Bereits und erhielt die Stiftung von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Zuwendungen, womit die Organisation auf Bundesebene schon zweimal und die SJD Bayern einmal in die Stiftertafel aufgenommen wurde (siehe ,,Spende für die Bibliothek" in Folge v [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2
[..] er letzten beiden Jahrzehnte: In Reps wurde das Mädchenheim ,,Casa Ioana" neu eingerichtet und mit zwei Werkstätten Näherei und Frisörsalon ausgestattet (), eine Zahnarztpraxis und ein Ärztehaus geschaffen (), das Projekt ,,Essen auf Rädern" ins Leben gerufen () und eine Teppichfabrik mit gemeinnütziger Komponente gegründet (). Auf der Liste der Prioritäten des Vereins steht zudem seit langem das Altenheim in Schweischer (gegründet ) sowie ein Projekt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5
[..] enheit mein Mann), das andere wollte, dass die Sachsen dort ausharren. Jahre hat mein Mann für seine geliebte Heimat und für seine Landsleute versucht, das Beste zu tun. Maria Bruckner, München Erinnerungen von Maria Bruckner, geborene Sporrer (Jahrgang ), Ehegattin des verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wilhelm Bruckner (-), Bundesvorsitzender in den Jahren -. Wie hat eigentlich alles begonnen? [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 8
[..] denhof, den Botanischen Garten; sie stehen an öffentlichen Plätzen in Badenweiler, Dresden (), in Ulm (), Würzburg, Riegel, Nürtingen, Heitersheim, im Park der Burg Sponeck am Kaiserstuhl, und vom Künstler im Zeichen neuer Zusammengehörigkeit dessen, was Jahrhunderte zusammengehörte, in Hermannstadt: ,,Bündel-Stele - Viribus unitis", . Dass Roland Phleps sich auch nach mehr als einem halben Jahrhundert in Deutschland der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft selbstve [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 16
[..] h das Bühnenbild. Als Mitglied im Vorstand der HOG Petersberg konnte er eine Zeit lang die neuen ,,Petersberger Nachrichten" mitgestalten. Wegen seines vorbildlichen Engagements zum Wohle seiner Landsleute wurde er mit der Silbernen Ehrennadel unseres Verbandes ausgezeichnet. Als langjähriges Chormitglied verlieh ihm der Badische Sängerbund im Jahre die Goldene Ehrennadel. Im Namen der Kreisgruppe Rastatt und aller Landsleute, einschließlich der Petersberger Nachbar [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 24
[..] n Augsburg statt. Wir danken Pfarrer Werner Ungar für die trostvollen Worte und allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme! Zum . Todestag in liebevoller Erinnerung an Gerlinde Gross geborene Auner geboren am . . gestorben am . . in Heilbronn Wie können sechs Jahre so schnell vergehen, sehen dich noch immer vor uns stehen. Wir mussten lernen ohne dich zu leben. Die Zeit heilt nicht alle Wunden, aber sie lehrt uns, das Unbegreifliche [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 2
[..] leitet er Reisen in die Naturund Kulturlandschaften Rumäniens. CC Gegen Massenüberwachung Bukarest Anfang Juli hat das rumänische Verfassungsgericht das Gesetz / zur Vorratsdatenspeicherung einstimmig für verfassungswidrig erklärt. Schon hatte das rumänische Parlament ein erstes diesbezügliches Gesetz verabschiedet, das die Europäische Richtlinie //EC zur Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten durch Telekommunikationsanbieter umsetzte. Auch die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4
[..] amit alle die Chance haben, Vorgänge in einer lebenden Zelle in großer Detailschärfe zu untersuchen. Hell möchte den Krebsforschern die besten Werkzeuge in die Hand geben, um Dinge zu sehen, die sie mit den bisherigen Methoden nicht sehen können. Seine neuen STEDMikroskope werden von Leica in Mannheim und Göttingen schon auf den Markt gebracht. Stefan W. Hell ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Zukunftspreis (), dem Leibniz-Preis (), dem [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5
[..] wüsste nicht um den Ausverkauf der Sachsen? Niemand hat sich allerdings darum gekümmert, dass nach ihrer gegangen sind, und ich habe auch nicht gehört, dass man etwas unternommen hätte, sie zum Bleiben zu bewegen. Ruxandra Hurezean hat im November ,,Trista poveste a ultimilor sai din Transilvania" (Die traurige Geschichte der letzten Sachsen in Siebenbürgen) veröffentlicht, der Text ist wiederaufgelegt (gepostet) worden. Sie hat einen Sachsen interviewt, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 8
[..] dem Studium der Geschichte und Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Technischen Universität (TU) München mit den Schwerpunkten Neuere und Neueste Geschichte, Bayerische Landesgeschichte und Kulturgeographie wechselte Weber im Jahr an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich in den Fächern Bayerische Landesgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte habilitierte (Thema: Nachbarschafts- und Außenpolitik fränkischer Te [..]









