SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1440 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] wir auch an anderer Stelle unserer Zeitung zum Abdruck bestimmten, brachte dann einige Balladen aus früheren Jahrhunderten und sprach mit lebendigem Ausdruck eine schöne Auswahl aus der reichen Fülle dichterischen Schaffens der letzten Jahrzehnte und der Gegenwart. Auffindung der siebenbürgischen Volksoper Hermann Kirchners Der aus dem Reich stammende langjährige Mediascher Musikdirektor Hermann Kirchner, von dem auch die Vertonung des bekannten Liedes ,,Am Honterstreoch" sta [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1

    [..] nur , in Württemberg-Ho"henzollem noch weniger, nämlich v. H., während in Rheinland-Pfalz z. B. wieder v. H. die Anwesenheit der Vertriebenen als Belastung empfanden. In den mit Vertriebenen dichter belegten Ländern ist einheitlich der Hundertsatz der Ja-Stimmen 'höher als in den übrigen Teilen des Bundesgebietes. In der anschließenden mündlichen Befragung ergab sich, daß von denjenigen, die erklärten, sich von den Vertriebenen in irgendeiner Form belastet zu fühlen, [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 1

    [..] fzuleuchten, aber es wird keine Tanne sein, die an den Hängen der zackigen Karpaten, an den sanft gewellten Hügeln des siebenbürgischen Hochlandes geschlagen wurde. Sie wird, wie ein großer deutscher Dichter von den fern der Heimat blühenden Blumen sagt, ,,so fremd ein Gesicht" haben. Es fehlt ihr der aus den vielen Jahren unseres Lebens so wohlvertraute Hauch der Heimat. Und der gehört zu jeder echten Weihnachtsfreude. Wo I nehmen wir sie nun her? Zahllose Maler, die größten [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] r. G e s s e r , der Sprecher der Westpreußen, von W i t z l e b e n , Landwirtschaftsminister Dr. S c h ö g , Staatssekretär a. D. von B i s m a r c k , Landesbischof Dr. Theophil W u r m , die Dichter Wilhelm P l e y e r und Hans Friedrich B u n c k , Wirtschaftsminister Dr. S e i d e , Dr. K e i n t z e , Österreich, Oberregierungsrat Dr. P r e u ß , Universitätsprofessor Dr. W a c h s m a n n , Staatssekretär Franz T h e d i e c k , der Präsident der Inneren Miss [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 5

    [..] ied umfaßt in einem Bogenstrich beides: Lust der Heimat und Lust der Liebe, oder auch: Heimweh und Liebesweh, wer könnte das so genau unterscheiden? Das Volkslied ist anonym, man fragt nicht nach dem Dichter. Gewiß hat es irgendeiner gedichtet, dem Gott gab zu sagen, was er leidet. Er sprach Aufnahmen (): O. Netoliczba aber in einfältiger Weise gerade das aus, was den vielen anderen am Herzen oder auf der Zunge lag und wofür sie das Wort nicht fanden. Nun bekommt das Lied wi [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung September Auswanderung aus Deutschland ließe den Siebenbürger Sachsen aus dem ,,heiligen Ring" heraustreten und -- nach dem Wort eines seiner Dichter -- Gefahr laufen, ,,ehrlos unterzugehen". Wir haben nun aber in Deutschland alle die Erfahrung gemacht, daß es den ,,Deutschen", wie er ehedem in unserer Vorstellung lebte, nicht gibt und gar nicht geben kann -- dazu war das Bild, das wir von ihm in uns trugen, allzusehr von naiver Unerfahren [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 4

    [..] he Landschaft, Dörfer, Kirchenburgen und Städte erstehen im alten Glanz, die vertraute Mundart klingt an unser Ohr, und an gastlichen Tischen lauschen wir den Gedichten und Erzählungen unserer besten Dichter. Die Geschichte Siebenbürgens, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Bauern- und Gewerbestandes und die einzigartige kulturelle Leistung der Sachsen werden von berufenen Männern eingehend gewürdigt. schöne Bilder von Kirchenburgen, Trachten und Städten schmücken das [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6

    [..] he Landschaft, Dörfer, Kirchenburgen und Städte erstehen im alten Glanz, die vertraute Mundart klingt an unser Ohr, und an gastlichen Tischen lauschen wir den Gedichten und Erzählungen unserer besten Dichter. Die Geschichte Siebenbürgens, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Bauern- und Gewerbestandes und die einzigartige kulturelle Leistung der Sachsen werden von berufenen Männern eingehend gewürdigt. schöne Bilder von Kirchenburgen, Trachten und Städten schmücken das [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 3

    [..] rch die ehrfürchtigen Hallen unserer Gotteshäuser klang, wenn die Dorfjugend am Abend ein Volkslied sang oder wenn die ,,Adjuvanten" zum Tanz aufspielten, fragte wohl niemand danach, wo die Wiege des Dichters oder Komponisten stand, ob er ein ,,Reichsdeutscher" oder ein Siebenbürger Sachse gewesen sei. War es nicht gleichgültig, ob einer in der Gemeindeversammlung in sächsischer Mundart sprach oder, um seinen Worten besonderen Nachdruck zu verleihen, zum Hochdeutschen griff? [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 4

    [..] he Landschaft, Dörfer, Kirchenburgen und Städte erstehen im alten Glanz, die vertraute Mundart klingt an unser Ohr, und an gastlichen Tischen lauschen wir den Gedichten und Erzählungen unserer besten Dichter. Die Geschichte Siebenbürgens, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Bauern- und Gewerbestandes und die einzigartige kulturelle Leistung der Sachsen werden von berufenen Männern eingehend gewürdigt. schöne Bilder von Kirchenburgen, Trachten und Städten schmücken den [..]