SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«

Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17

    [..] zweiten Platz, belohnen. Dabei präsentierten sie mit vier Tanzpaaren als Pflichttanz die ,,Walzquadrille" und mit acht Tanzpaaren als gewählten Kürtanz ,,Die flotte Runde". Aus dem gesamten Bundesgebiet reisten Jugendtanzgruppen nach Bad Rappenau an. Auch die Heidenheimer Tanzgruppe reiste, wie einige andere Tanzgruppen bereits am Freitag an (siehe Bericht in Folge vom . Dezember , Seite ). Am Abend wurden in der Jugendherberge neue und alte Bekanntschaften gepfle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 8

    [..] U G E N D F O R U M Wer nichtsahnend am Samstagnachmittag in der Eventhalle Gartenstadt in Nürnberg vorbeigeschaut hätte, hätte meinen können, beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gelandet zu sein. Der Saal war gefüllt mit Jugendtanzgruppen aus Bayern, Baden-Württemberg und sogar Österreich. Am Nachmittag des . Oktober ging es aber nicht um Platzierungen und Juroren, sondern um das -jährige Bestehen der Siebenbürgischen Jugen [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 10

    [..] öpfige ,,Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landesverbandes Bayern". Die Vorbereitungen zu unserer Reise wurden von unserer Organisatorin Gerlinde Zurl-Theil schon Anfang Oktober eingeleitet. Im Februar stand fest: Teilnehmer aus der Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried, den Jugendtanzgruppen Herzogenaurach, Ingolstadt, München, Nürnberg, Sachsenheim und der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg starten zu dieser gemeinsamen große Reise. Am [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 19

    [..] hres zu danken. An diesem Tag sollte keiner am Grill und in der Küche stehen müssen, deshalb ließ man Essen und Getränke kurzerhand per Catering anliefern. Alleine die Frage des Kuchenbackens blieb noch offen. Jugendreferent Hans-Christian Guist hatte die zündende Idee des Holzofenbackens wie zu Omas Zeiten, wobei hauptsächlich die Jugendlichen der Kreisgruppe zum Zuge kommen sollten. Das ihm sehr vertraute Backhaus in Sachsenheim-Ochsenbach und das daran angrenzende Gemeinde [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 11

    [..] Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen und viele Landsleute, die den Weg in die Alte Ziegelei in Altdorf gefunden hatten. Das Kronenfest war eines der schönsten bäuerlichen, ausschließlich von der Jugend gestalteten Feste in vielen Dörfern Siebenbürgens. Es wurde zu Johannis oder Peter und Paul gefeiert. Wie jeder lebendige Brauch wandelte sich das beliebte Kronenfest von Gemeinde zu Gemeinde. Durch den Wegzug eines Großteils der Siebenbürger Sachsen nach fanden fast [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 2

    [..] der Freitreppe der Staatskanzlei zur Hofgartenseite das rund eineinhalbstündige Rahmenprogramm mit Tanzvorführungen von Trachten-, Tanz- und Singgruppen. Dabei trat seitens der Siebenbürger Sachsen die Jugendtanzgruppe Ingolstadt auf. Nach der Kranzniederlegung durch Innenminister Herrmann an der Gedenktafel am Treppenaufgang zum Westflügel der Bayerischen Staatskanzlei legte auch der Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Bayern, Christian Knauer, ein Gebinde [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 5

    [..] (nicht nur Brückenbau) innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in der alle Siebenbürger Sachsen weltweit vereint sind, und als Beispiel der guten Zusammenarbeit von dem sehr gelungenen Sachsentreffen in Hermannstadt im letzten Jahr, bei dem sich insbesondere die Jugend hervorragend eingebracht und Staatspräsident Klaus Johannis eine historische Rede gehalten hatte. Weiter war Frau Daniel der Meinung, dass uns mit dem Prozess der europäischen Einigung Siebenbürgen [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 6

    [..] haft Siebenbürgen" gezeigt. Den Reigen der Tanzdarbietungen eröffnete das Tanzpaar Siggi und Alain, das an diesem Nachmittag noch weitere drei Mal in unterschiedlichen Outfits auftreten sollte. Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn erfreute mit ihren Volkstänzen, und das Karpaten Orchester Heilbronn spielte manch zünftige Polka oder begleitete instrumental die beiden Sänger Melitta Wonner und Jürgen aus Siebenbürgen. Weitere Vorträge informierten über die heimlichen [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 10

    [..] lt hat, wollen wir doch an unserem Brauchtum festhalten. Wir erfreuten uns am Aufmarsch der über fröhlichen Trachtenträger. Rainer Kobilke, Pfarrer i. R., fand die richtigen Worte in seiner Andacht. Er lobte die Siebenbürger, vor allem die Jugend, die sich jährlich der schwierigen Aufgabe stellten und den Brauch pflegten. Man bedenke die langwierige Arbeit wie Organisation, Einladungen, Transport des Kronenstammes, Blumen pflücken, gemeinschaftlichem Binden der Krone und v [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 13

    [..] Was seit einigen Jahren auf dem Sommerfest nicht fehlen darf, ist der ,,Langós", gebacken von der Familie Thiess und Helferinnen. Pünktlich um . Uhr begann das Programm. Umrahmt von der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg eröffnete Kathrin Kepp das Sommerfest, stellte sich und die Jugendtanzgruppe Nürnberg vor, deren Leiterin sie ist und Stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, und begrüßte alle Ehrengäste. Kathrin [..]