SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2
[..] rchquert sie Deutschland und Wien. Das siebenbürgische Vorwerk Europas liegt überrannt. Was wird die Zukunft bringen? Jedem Siebenbürger, der heute, die Heimat im Herzen, Rückschau hält am achthundertjährigen Knotenpunkt seiner Stammesgeschichte, stellt sich diese bange Frage. Die evangelische Kirche und das Volkstum Von Bischof D. Dr. Friedrich Teutsch Die Sachsen wanderten in Siebenbürgen als katholische Christen ein und wurden hier in die katholische Kirche eingefügt. Aber [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 7
[..] g mit der des deutschen Reichsbürgers. Der Siebenbürger war wohl auch hierin, wie in allen anderen seelischen Bezirken eine Abart des deutschen Menschen, der aber in seinen Daseinsströmungen durch Geschichte und Raum eingedämmt und geformt wurde. Daß die Musik Breite und Tiefgang im täglichen Wandel des Sachsen außerhalb seiner Arbeitsleistung erreichte, erscheint bei dem Splitter eines Volkes, das der Welt die größten Musiker geschenkt hat, selbstverständlich. Prüfen wir, wa [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 4
[..] haft, Dörfer, Kirchenburgen und Städte erstehen im alten Glanz, die vertraute Mundart klingt an unser Ohr, und an gastlichen Tischen lauschen wir den Gedichten und Erzählungen unserer besten Dichter. Die Geschichte Siebenbürgens, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Bauern- und Gewerbestandes und die einzigartige kulturelle Leistung der Sachsen werden von berufenen Männern eingehend gewürdigt. schöne Bilder von Kirchenburgen, Trachten und Städten schmücken das Band. Die [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6
[..] haft, Dörfer, Kirchenburgen und Städte erstehen im alten Glanz, die vertraute Mundart klingt an unser Ohr, und an gastlichen Tischen lauschen wir den Gedichten und Erzählungen unserer besten Dichter. Die Geschichte Siebenbürgens, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Bauern- und Gewerbestandes und die einzigartige kulturelle Leistung der Sachsen werden von berufenen Männern eingehend gewürdigt. schöne Bilder von Kirchenburgen, Trachten und Städten schmücken das Band. Die [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 4
[..] haft, Dörfer, Kirchenburgen und Städte erstehen im alten Glanz, die vertraute Mundart klingt an unser Ohr, und an gastlichen Tischen lauschen wir den Gedichten und Erzählungen unserer besten Dichter. Die Geschichte Siebenbürgens, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Bauern- und Gewerbestandes und die einzigartige kulturelle Leistung der Sachsen werden von berufenen Männern eingehend gewürdigt. schöne Bilder von Kirchenburgen, Trachten und Städten schmücken den Band. Die [..]