SbZ-Archiv - Stichwort »Die Meisten Erlitten Schäden«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 9 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 11

    [..] Gegner stets gefürchtet. Diese Erinnerungen Ernst (Erni) Wolfs an Wilhelm Heidel wurden vor Jahren festgehalten. Beide gehörtenjener großen Handballmannschaft des Hermannstädter Turnvereins (HTV) an, der die meisten Spieler für die Olympischen Spiele in Berlin stellte. Nur etwas kitzlig sei er gewesen. Eines Tages ist die Studentenmannschaft Temeswar zu Gast in Hermannstadt. Ein Meisterschaftsspiel ist angesagt, und Georg Gunesch, der Spielertrainer bei Politehni [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 11

    [..] s arbeitsuntauglich, völlig entkräftet, mit sogenannten .Geisterzügen' nach Rumänien oder Ostdeutschland als .faule Deutsche, die nicht arbeiten wollen' zurückgeschickt worden. Etwa waren geflüchtet, die meisten von ihnen sind nie angekommen. An diesem . November , als wir von der Tagesschicht ins Lager zurückkehrten, mussten wir in Viererreihen vor den Wohnhäusern antreten. Der Lagerkommandant, Oberstleutnant Kotluenko, stellte sich auf die mittlere Eingangstreppe u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 5

    [..] die Runden zu kommen. Im Jahre kam dann noch ein Sterbefonds hinzu. Er war geschaffen worden, um Hinterbliebenen finanziell unter die Arme zu greifen. Zu dieser Zeit waren die Siebenbürger Sachsen unseres Wissens den meisten anderen Volksgruppen Kanadas weit voraus, wo Versicherungen solcherart erst nach dem Zweiten Weltkrieg angeboten wurden. Aus den Protokollen jener Jahre ist zu entnehmen, daß folgende Siebenbürger als Vorsitzende des Unterstützungsvereins tätig waren [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 4

    [..] ls verbittert die Frage gestellt haben: warum der Bauer oder Bürger, der gedankenlos oder aus egoistischen Beweggründen gerade das Haustor vor der Nase zugeschlagen hatte, die Kriegsfolgelasten nicht in gleichem Maße mitträgt? Und es war für die meisten damals in Westdeutschland lebenden Siebenbürger schmerzlich, zu den ,,Habenichtsen", zu dem Teil der Bevölkerung zu gehören, der Schäden durch Flucht oder Vertreibung, Bombenangriffe oder andere Folgen des Krieges erlitten hat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Zwei verschleppte Deutsche aus Siebenbürgen berichten ,,Die meisten erlitten Schäden für das ganze Leben"In dem im Sinus-Verlag, Krefeld, veröffentlichten Buch ,,Zeugnisse der Vertreibung" zitiert der US-amerikanische Völkerrechtler Alfred de Z a y a s die Berichte zweier in die UdSSR verschleppter Siebenbürger -- eines Mannes und einer Frau. Wir geben beide.Berichte unten ungekürzt wieder. ,,Ich war, als Unteroffizier [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 1

    [..] te sind uns bekannt (nach Ortschaften): Kokelgebiet ( davon schwer); Reps-Fogarasch ( davon schwer); Burzenland ( davon schwer); Harbachtal ( davon schwer); Hermannstadt ; Unterwald . Das sind-insgesamt Ortschaften, von denen verheerende Schäden erlitten. Die Not der Hochwassergeschädigten ist groß, größer als die meisten von uns wissen! Auch die kleinste Spende hilft den Flutwasser [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 2

    [..] bernahm und weiterführt. Auch schon die Zaren ,,glänzten", wie die heutigen KremlHerren, durch die Agentenmengen, die sie in westlichen Ländern für sich arbeiten ließen. Kaum bekannt aber ist den meisten, daß sich in diesen Mengen eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen befindet, die vom eigenen Staat zur Spionage erpreßt werden -- ein System, das sich mittlerweile alle moskautreuen Länder des Ostens zu eigen gemacht haben, auch solche, die von sich behaupten, eine moskau [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2

    [..] vier Zerrentbrucken schwemmte die Kokel , drei Tote, sieben Vermißte." Karlsburg (Alba Julia): ,,... Vier Tage nach Eintritt der Hochwasserkatastrophe im Kreis Alba ..., sitzen wir in einem Amphibienwagen der Armee, den der erfahrene und ortskundige Soldat Vasile Rosca sicher nach Alba Julia lotst. Im Vergleich zu den härtesten Stunden hat sich bereits manches verändert. An den meisten Stellen ist das Wasser zurückgetreten, und man sieht die riesigen Ausmaße der Verhee [..]

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] ptantrages (Welche Beweismittel stehen zur Verfügung?) gewissenhaft und lückenlos vorzunehmen. Im allgemeinen wird es erforderlich sein, zur Beantwortung dieser Frage eine Beilage zum Hauptantrag beizufügen, da der dort vorgesehene Raum in den meisten Fällen nicht ausreicht. Auf dieser .besonderen Beilage soll am Kopf der Name und der Wohnort des am . . Antragsberechtigten unbedingt vermerkt werden. Es sind vor allen Dingen zu folgenden Fragen des Hauptantrages Beweism [..]