SbZ-Archiv - Stichwort »Die Neue Arbeiterklasse«

Zur Suchanfrage wurden 32 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 2

    [..] Seite SIEBENBüRGISCHE ZEITUNG .Februar Die politische Schlagzeile Neue Zeitrechnung Der am . . d. J. im Regionalprogramm Bayern gezeigte Film ,,Ceaus,escu, der späte Cäsar" - die Wiederholung eines im Österreichischen Fernsehen schon vor längerer Zeit zum Unwillen Bukarests ausgestrahlten Streifens -- führte zu Leserbriefen an die SZ, deren Inhalt vor allem der großen Sorge um das Schicksal unserer Landsleute in Siebenbürgen vor dem Hintergrund der verheerenden Wir [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3

    [..] uns selbst. Dann werden wir unseren Kindern das weitergeben können, was wir sind und was unsere Väter uns gegeben haben, und so können wir auch den sinnvollsten Beitrag zu der Kulturgemeinschaft leisten, zu der wir gehören." Kristallisationspunkt neuer Ideen (Fortsetzung von Seite )' deten Formulierungen. Wenn es in nur drei Wochen gelang, in zum Teil völlig gleichgültigen Jugendlichen einen Bewußtseinswandel zu vollziehen, der fast unglaublich erscheint, so stellen sich di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2

    [..] ch den Mut hatten zu sagen: wir haben uns geirrt, wir geben es zu, da ist nichts zu bewundern...? Die Zeiten sind vorbei, und man hat sich an den Gedanken gewöhnt, freundschaftlich mit der seit sechzig Jahren bestehenden neuen, diesmal roten, Zarendiktatur und Tyrannis zu ,,koexistieren". Und wo denktheute noch jemand daran, die Konsequenz aus dem Umstand zu ziehen, daß man doch, mitRecht, all jene anprangert, die sich seinerzeit -zwischen den Jahren und -- mit der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2

    [..] eisprachige Tafel verrät, daß Sura Mica einst Kleinscheuern hieß und Girbova Urwegen. Selbst in den deutschsprachigen Radiosendungen ist nur von Sibiu und Brasov die Rede. In den wenigen deutschsprachigen Zeitungen steht das gleiche Parteichinesisch wie in den rumänischen -- allerdings mit Verspätung. Das Renommierblatt ,,Neuer Weg" -Untertitel: Tageszeitung des Landesrates der Front der sozialistischen Einheit -- kopiert sogar den Wetterbericht aus dem KP-Organ ,,Scinteia": [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 2

    [..] . . Umbruch: . . . * Ausgabe , . Oktober : Redaktionsschluß: . . Umbruch: . . . BLICKPUNKT: Osteuropa: Deutsche Bildungslücke Psychologische und ideologische Hemmungen trüben dos Bild von Eugen Lemberg (K. K.) -- Ostverträge, Normalisierung des deutschen Verhältnisses zu den Völkern Osteuropas, neue deutsche Ostpolitik: das alles würde endlich auch -- so sollte man meinen -eine bessere Information der Deutschen über die Völker und Kul [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] Erträgen der Stiftung sollen jeweils am Büß- und Bettag Insassen des Heimes mit einer Spende bedacht werden. Die Umschläge mit den drei ersten Spenden wurden von Dr. Erich Phleps an dem dazu bestimmten Tag des Jahres übergeben. Neue Doktorarbeit über St. L. Roth Der Theologe und Kiichenmcuui in marxistischer Sicht Österreichische Branciisi-Äusstellung Eine Bräncus.i-Ausstellung, bestehend aus etwa sechzig Fotos von Werken des rumänischen Bildhauers, wurde im Monat Dezem [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1

    [..] B D Nr. München, . August . Jahrgang Vor einer ,,Kulturrevolution" in Rumänien? Neue Weisungen und Maßnahmen zur Verstärkung des Parteieinflusses im Kulturleben Von Alfred Coulin Rumänien stand während der ersten Hälfte dieses Sommers zu wiederholten Malen im Blickpunkt der westlichen Presse. Das Interesse hält an, denn -- die außenpolitischen Anlässe abgezogen -- soll, laut Plan, der Monat September in einer Frage Klarheit bringen, die u. V. neue Kommentare [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] der offizielle Teil, doclrblieben die Anwesenden noch lange, von Botschafter Oancea und seinen Mitarbeitern aufs beste betreut, in angeregtem Gespräch beisammen. Anklang bei den Gästen fand auch diesmal der neue Stil, den die rumänische Botschaft in Köln im Zeichen gesellschaftlicher Veranstaltungen eingeführt hat, bei denen die herkömmliche protokollarische Ordnung zugunsten einer freien Aussprache aufgelockert wird. Zum . Jahrestag der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumän [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] der letzte alliierte Soldat das Territorium Österreichs räumte. Man räumte der Jugend an diesem evolutionären Oktobertag nicht nur Festhallen, sondern auch das erste Wort, die Frage nach der Zukunft, das neue Bekenntnis zur Souveränität ein. So setzt der uralte Baum Österreichs neue Triebe und blüht fort. Inzwischen fallen auf der Wiener , im Schönbrunner Park, im Belvedere und Prater die letzten Blätter von den Bäumen. Es war politisch ein schwieriger Sommer, es [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] ptversammlung der Landesgruppe am .. gebeten, von seiner Wiederwahl abzusehen. Zum Vorsitzenden der Landesgruppe wurde Rudolf D i e n e s c h gewählt. Zielstrebig und wohlüberdacht führt der neue Vorsitzende die von Gassner in mühevoller und aufopferungsreichem, vorbildlichem Einsatz so erfolgreich begründete Tätigkeit fort. Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz hat ihre Mitglieder in vier Kreisgruppen zusammengefaßt. Die Gründung weiterer Kreisgruppen wird schwer möglich [..]