SbZ-Archiv - Stichwort »Dieter Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3

    [..] ott der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen einen Weg in die irdische Zukunft weisen werde. Wichtig sei, offen zu sein und auch in dieser Lage auf Gott zu vertrauen. Nur der Vollständigkeit halber sind noch das Referat von Prof. Dr. Paul P h i l i p p i und die Dichterlesung von Dieter S c h l e s a k zu erwähnen. Prof. Philippi verglich die heutige Situation der Siebenbürger Sachsen mit einem Selbstmordsyndrom und wiederholte ansonsten nur seine früheren, bekannten Thesen. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 4

    [..] huster, DM ,--, die Spender sind: Dr. Breckner, Dr. Christiansen, Coülin, Dr. Cramer, Fliedner, Dr. Graef, Dr. Hubert, Dr. Reinerth, Säuberlich, Dr. Schulz, Dr. Theiss, Weber, Dr. .Wellmann und Dr. Wokalek; Rolf Grasser, Alpirsbach, DM ,--. Bausteine für die Erweiterung des Museums: Dieter Phleps, Ludwigsburg, DM ,--; Ekart Letz, Germering, DM ,--; Peter Paspa, Schopfheim, DM ,--; Wolfram Acker, Graflng, DM ,--; Dr. Hermann Karoli, Essen, DM ,--; Hermine Höch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5

    [..] brecherische Friedensvertrag! Helmut Graf Kempten Die Familie Simonis aus Keisd und ein Trachlenpaar bei der Hamburger Ausstellung. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kreisgruppe Sachsenheim; Günther H. Tontsch, Hamburg; Meta Phleps, Nürtingen; Dr. Hans Rether, Waiblingen; Haus des Deutschen Ostens, München; Hans Gerhard Pauer, Burscheid-Hilgen; Dieter Ganzert, Ismaning; Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft, Kiel; Dr. Hans Tonch, Augsburg; Dipl.-I [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 11

    [..] . Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheiml'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Drotleff, Dieter: Taten und Gestalten. Positive Bilanz unserer Serie. In: Karpatenrundschau (KR), Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . Drotleff, Dieter: Erste deutsche Presseorgane / Taten und Gestalten. In: KR, Jg. , Nr. [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9

    [..] zum geselligen Teil mit der Siebenbürger Trachtenkapelle SEDIM. Viele hatten schon am Samstag ihre Trachten angezogen. Sie trugen sie auch am Sonntag zum Gottesdienst mit den Pfarrern Wilhelm Roth und Dieter Wirth. Der Gottesdienst wurde von dem Chor aus Zeckern unter Leitung von Rosi Emrich mitgestaltet. Am Abend spielte dann die Kapelle ,,Little Band". Die Ober-Eidischer aus Zeckern hatten keine Mühe gescheut, es so zu organisieren, daß alles reibungslos ablief. Auch auf d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5

    [..] en sind. Es gibt kaum eine weitere Institution, in der eine so enge Zusammenarbeit zwischen staatlichen Stellen und einer Vereinigung vorhanden ist, wie bei uns. Dafür besonderer Dank! An fast allen unseren Sitzungen waren Vertreter der Ministerien anwesend. Min.-Rat Dieter G r a e v e n sei namentlich genannt, der an fast allen Sitzungen teilnahm, sich uns persönlich verpflichtet fühlt, aber zugleich unterstreicht, wie ernst das Patenland seine Aufgabe sieht. Die Anwesenheit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2

    [..] ätigt und ebenso als stellvertretender Vorsitzender Adolf Hasenöhrl. Als weiterer Stellvertreter des Vorsitzenden wurde Willi Jäger berufen. Dem dreizehnköpfigen Beirat gehören weiter als Mitglieder an: Ernst Arthur Eichengrün, Walter Haack, Horst Jaunich MdB, Wolfgang Lanquillon, Egon Erwin Müller, Wolfgang Nagele, Dieter Rieke, Liesel Schäfer, Horst Sielaff MdB und Doris Wagner. s. u. e. BdV-Seminar in Bonn SZ - Am . und . . fand in Bonn unter Leitung des BdV-Prä [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4

    [..] R i c h t e r , W. v. B a u ß n e r n , R. W a g n e r - R e g e n y , N. v. H a n n e n h e i m . Teutsch wies schließlich noch auf die beiderseitige Unkenntnis über die schöpferische Tätigkeit einiger Komponisten in Siebenbürgen (Wilhelm B e r g e r , Hans Peter T ü r k) und derer in der Bundesrepublik Deutschland (Dieter A c k e r , Helmut S a d e r ) hin. Für den Vortrag, der Einblick in die schöpferische Betätigung gewährte und die Grundeinstellung der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 10

    [..] l seiner Landsleute war ihm eine Herzensangelegenheit. Die Beisetzung fand am Samstag. . Juli . bei der evang. Kirche Vöcklabruck. , im Familiengrab, statt. In Dankbarkeit: Kurt, Oswald, Isolde Ilse, Herta, Ingo Kinder Schwiegerkinder Karin und Gerhart, Dieter und Ulli, Walter und Gerti, Rosemarie und Karl Enkelkinder Thomas, Johannes, Jürgen, Doris, David, Kerstin Urenkel Emma Frank Elly und Luise Krumbiegel Schwester Schwägerinnen im Namen aller Verwandten. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] äubigkeit, bzw. aus seinem Gesichtswinkel scheint es gleichgültig, ob in Siebenbürgen die Deutschen überleben -- Hauptsache, der lutherische Katechismus wird, wenn auch rumänisch, dort weiterhin existieren. Es ist aber für diesen kleinen und gequälten Volksstamm Sekunden vor Mitternacht. Wer dies nicht zur Kenntnis genommen" hat, der schläft schon seit Uhr. Oder geht's gewissen Leuten gar nicht um die Deutschen dort? Dieter Pelger, München SIEBENBÜRGISCHES MUSEUM GUNDELS [..]