SbZ-Archiv - Stichwort »Dieter Tontsch«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 221 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 7

    [..] tromantische Dichter wurde in Csastád geboren, in jenem damalig ungarischen Ort, der heute zu Rumänien gehört und ,,Lenauheim" heißt, unweit von Temeswar im Banat. ging der Lenau-Preis an Reiner Kunze und zuvor u.a. an Adam Zagajewski, Karl Dedecius, Nora Gomringer, Kurt Drawert, Christian Saalberg, Karl Corino, Dieter Schlesak, Franz Hodjak. Matthias Buth, geboren in Wuppertal, war bis Ende Justiziar im Kanzleramt bei der Beauftragten der Bundesregierung [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] effen im Saal mit einer Ansprache von Nachbarvater Volkmar Kirres feierlich eröffnet. An den schön gedeckten Tischen mit blau-roter Dekoration fanden sich die Gäste zum Mittagessen ein. Im Anschluss folgten die Ansprachen des Rothenburger Bürgermeisters Dieter Kölle und des Vorsitzenden der Regionalgruppe Burzenland, Manfred Binder. Sie hießen uns herzlich willkommen und wünschten eine gute Unterhaltung. In der anschließenden Mitgliederversammlung fanden die Vorstandswahlen s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 8

    [..] strahlt und uns für diesen Abend ein herrliches Ambiente bot. Dagmar Dusil ließ uns auch an der schwierigen Übersetzungsarbeit ins Deutsche der rumänischen Gedichte ihrer Freundin Ioana Ieronim, die in New York lebt, teilhaben. Die in der Nacht übersetzten Texte wurden am Morgen beim Frühstück zusammen mit dem Ehemann Dieter Zink begutachtet und gerichtet. Jedes Wort musste stimmen, das war der hohe Anspruch des literarisch aktiven Ehepaares. So entstand, wie sollte es anders [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 18

    [..] gästen im voll besetzten Saal des Heimathauses waren Klaus Ritter, Erster Bürgermeister Traunreuts, Kulturreferentin Steffi Gampert-Straßhofer, Fritz Bantscheff, Vorstandsmitglied des Heimathauses, Hildegard Kallmaier, Vorstandsmitglied des Bayerischen Trachtenverbandes, Florian Walter, . Vorstand des Traunwalchner Trachtenvereins, Dieter Graef von der Urzelnzunft und Ehrenvorsitzender Norbert Klein. Bürgermeister Klaus Ritter lobte in seinem Grußwort die Aktivitäten der Kre [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 19

    [..] lingen wird Jahre alt. Das muss gebührend gefeiert werden ­ und zwar mit einem Jubiläumskonzert am . November im Bürgerhaus Maichingen. Beginn ist um . Uhr (Einlass ab . Uhr). Dem konzertanten Teil folgt ,,salonfähige Blasmusik mit Pfiff" vom Original Karpatenblech und dem Gesangs-Duo Renate und Dieter Huber. Im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen, , Böblingen, finden drei Vorverkaufsaktionen statt: am . September und am . Oktober (jeweils ab [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 6

    [..] n. Und schließlich sei noch angemerkt, dass in Denndorf än de Gåss gohn den gleichen Brauch des gemeinsamen Spinnens meint wie andernorts die Bezeichnung Spännstuw oder de Rokestuw. Hanni Markel und Bernddieter Schobel ,,Rittiria rittio" war der beliebteste Abschluss der Sänger der Siebenbürgischen Kantorei beim Einsingen. Knapp vier Tage lang probten Begeisterte viele Stunden für den großen Auftritt in Karlsruhe beim Gottesdienst in der Stadtkirche mit anschließendem Kurz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 18

    [..] der alten und neuen Heimat weiter pflegen" will. Die Tartlauer bauen Brücken zwischen Siebenbürgen und Deutschland, wie die jährlichen Treffen beweisen, die abwechselnd in Tartlau und Rothenburg stattfinden. Bürgermeister Dieter Kölle bot in seiner Ansprache einen Überblick über den Tourismus in Rothenburg o.d. Tauber und wies auf sein besonderes Verhältnis zu den Siebenbürgern und deren Trachten hin. Freundschaftliche Gespräche und bekannte Klänge der Blasmusik trugen zum W [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 14

    [..] schlatt . Moni Schneider-Mild Michael Winkler (-) Wir zieh'n zum Schlattner Tor hinein! Foto: Werner Gottschling Eingang in die Tartlauer Kirchenburg, Frühjahr . Foto: Richard Tontsch Rund Zeidner und Nichtzeidner beteiligten sich in diesem Jahr am zweitägigen Arbeitcamp, um die Kornkammern rund um die Kirchenburg zu säubern und aufzuräumen. Foto: Dieter Kraus [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 17

    [..] ntergrundmusik. Freitag, . Mai . Uhr: Einlass in den Großen Schrannensaal; . Uhr: Eröffnungsveranstaltung des . Nachbarschaftstreffens; .-. Uhr: Bücherverkauf; . Uhr: Einführung in die Ausstellungen im Kunstgewölbe im Spitalhof: Otto Scherer (Skulpturen), Peter Jacobi (Wehr- und Kirchenburgen ­ Stillleben nach dem Exodus) und Dieter Josef (Malerei); . Uhr: Mittagessen im Großen Schrannensaal; . Uhr: Historische Stadtführung; . Uhr: . Zeid [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 22

    [..] trafen sich die Mergler zu ihrem . Treffen in Friedrichroda. Es war das elfte Treffen, das im Berghotel Friedrichroda stattfand. Die Teilnehmerzahl war zwar etwas kleiner, doch bestätigte sich wieder, dass weniger manchmal auch mehr sein kann. Die Eröffnung war Freitagnachmittag mit Kaffee und Kuchen. Anschließend begrüßte Dieter Welther, der Vorsitzende unserer HOG, alle Gäste und hielt eine Rückschau auf die beiden letzten Jahre und im Besonderen auf die Arbeiten an Frie [..]