SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl Verloren«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5

    [..] geben hatte. Dieser ·Zusammenbruch wirkte sich auch, in Siebenbürgen aus, vornehmlich .in den Städten, während [das Dorf seine Überlieferung im Wesentlichen noch bewahren konnte. Aus den Bürgerhäusern iverloren sich die alten Krüge und Teller,.in. der Bauernstuben schwand der Bedarf nach neuen,i Die Geschichte der sächsischen Töpferei und das Bild der zahlreichen anmutigen, Krüge und Teller im Gedächtnis besuchten, wir die keramische Werkstatt Rudolf ßordons in Maisach bei Mü [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] und gesicherter Finanzierung die Ansiedlung erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden. Qederbriefe au naly und fern Ein großes Erlebnis . . . Ich benutze die erste Atempause, die mir mein Geschäft gewährt, um Ihnen zu schreiben und auf diesem Wege den Initiatoren des Hedmattreffens in Dinkelsbühl von Herzen zu danken. Es war für mich und meine Familie nicht nur ein großes, unvergleichliches E r l e b n i s , an dieser Tagung teilzunehmen; es wurden auch manche Herze [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜßGER SACHSEN . Jahrgang München, im Mai Nummer Machtvolle Kundgebung für Heimat und Recht Ucbcr Siebenbürger Sachsen beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl -- Starke Abordnung aus Oesterreich Die Pflngttage in Dinkelsbühl werden allen, die an ihnen teilnahmen, unvergeßlich bleiben. Uns obliegt es nun, die dort gefaßten Beschlüsse und die Bedeutung, des Geschehens aufzuzeichnen, um womöglich auch allen jenen, die nicht dabei sein konnten, ein B [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] ag, daß diese zusammen mit dem Preis für die ,,Siebenbürgische Zeitung" vierteljährlich einkassiert werden sollen. Die Landesvertreter im Finanzausschuß schlagen vor, nur den Preis von DM Landsmannschaften untereinander Während der Tagung in Dinkelsbühl war ich bei Sudetendeutschen in freundlicher Weise aufgenommen worden. "Als ich Abschied nahm, meinte die alte Mutter, ich solle noch ein wenig bleiben, doch ich mußte ablehnen, ,,Denn mein Omnibus fährt gleich!" ,,Und um wiev [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] dritte Tag: Alfred C o u i n , im Namen der Volksgenossen | in Österreich von Dr. Ludwig H a l t r i c h in humorvoller Weise und in sächsischer Mundart, im Namen der Vertriebenen in Stadt und Landkreis Dinkelsbühl vom Flüchtlingskommissar, im Namen der Sudetendeutschen Landsmannschaft von deren Dinkelsbühler Obmann. Ihre Reden und der Dank des ersten Vorsitzenden an sie wie auch eine Ansprache des Kreisrates M a n n , hatten es nicht leicht in dem Saal, in dem große Beweg [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] denen jene keine Ahnung haben, die ihre Gültigkeit bestreiten. Die Größe ihres Lebens und Sterbens wird durch keine Wortmacherei aufgewogen. Was soll aber diese Abschweifung in die Geschichte unseres Volkes, hier in Dinkelsbühl? Wir sagen es jenen, deren Weisheit sich in dem Rat erschooft: Stellt euch in allem um! Schreibt Heimat und Vergangenheit ab, sonst findet ihr in die neuen Aufgaben nicht hinein! Was vergangen ist. ist vorbei, ein für allemal vorbei. "Wir denken da and [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] Schlesier, Bessarabier und Südostdeutschen. . S e p t e m b e r . Uhr Heimatgottesdienste derselben Gruppen. . S e p t e m b e r . Ostpfarrertag. Evangelische Buchhandlung TRAUGOTT VIERING MÜNCHEN - SonnenstraBe Wir beraten Sie gern in unserer Buchhandlung und liefern auch bei schriftlicher Bestellung nadi außerhalb. DAS TAUSENDJÄHRIQE DINKELSBÜHL Im verstecktesten Teile von bayrisch Franken "träumt eine altersgraue Stadt von den Glanzzeiten längst entschwundener Re [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] hnung eines Landsmanns Im Rahmen der Fachausstellung ,,Leistungsschau für Fleischereibetriebe" in Braunau/Inn hat unser Landsmann Michael Gref in Simbach/ Oberbayern für die von ihm hergestellten ,,Mediascher Salami" einen ersten Preis erhalten. Die Familie Hans Arnold König -- Käthe Eveline Loesche in Dinkelsbühl, , möchte gelegentlich unseres Pfingsttreffens zu Gaste laden E r n a , geb. iReimesch, Apothekerstochter aus Schäßburg, geboren etwa , -- [..]