SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl Fussball«

Zur Suchanfrage wurden 159 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 7

    [..] s: Wer entwirft und schickt uns den besten Titelkopf für unsere Jugendseite? Wer hat den besten Vorschlag dafür, wie der Titel lauten soll und gleichzeitig die beste graphische Lösung. Bitte folgende Termine für vormerken: Jugendleitertagung In der Heimvolkshochschule Gensungen trafen sich zu einem deutschlandpolitischen Seminar am Wochenende vom . bis zum . Dezember v. J. zur Zeit schon tätige und künftige Jugendgruppenleiter. Wir sprachen viel über siebenbürgische [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4

    [..] r Verbindlichkeiten an eine gemeinnützige Einrichtung zu übertragen. Siebenbürgisch-sächsische Einrichtungen sind vorrangig zu berücksichtigen. Diese Satzung tritt am . . in Kraft. Jürgen Knall (Bundesvorsitzender d. VDJS) Jugendveranstaltungen Dinkelsbühl Handballturnier: Samstag --.; Sonntag -- (Deutschland -- Österreich). Fußball: Montag . -- ., (Deutschland gegen Österreich). Volkstänze: Sonntag. Jugendkonzert: Sonntag , --.. Tanz un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Jahre Landsmannschaft... (Fortsetzung von Seite ) würdigen Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen zu ihrem . Heimattag zu Pfingsten zusammen; zum ersten Male auch Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik, die bis dahin keine Gelegenheit zu einer überregionalen Zusammenkunft gehabt hatten. Zum ersten Male nach dem Krieg haben wir damals hier die Schicksalsfragen unseres Stammes auf breiter Basis diskutiert, zum [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Arbeitstagung der Landesgruppe Bayern Bundesvorsitzender Plesch in Dinkelsbühl Aus unserem Berlin Liane Weniger berichtet über Tätigkeit im Bundesgebiet . Bei einer Arbeitstagung der Landesgruppe Bayern, die am . und . November in Dinkelsbühl stattfand und an der die Vorsitzenden der Kreisgruppen der Landsmannschaft aus Bayern teilnahmen, war auch der Bundesvorsitzende P l e s c h anwesend. DieArbeitstagung stand unter der L [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1

    [..] Siebenbürgen durch verwandte Orte in Baden-Württemberg in Vorbereitung. Alle genannten Leistungen, besonders in sozialer Hinsicht, die Zahl der Veranstaltungen und die Beteiligung an der Spendenaktion für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl überzeugten die Zuhörer vom Sinn und der Notwendigkeit der landsmannschaftlichen Arbeit. Der Landesvorsitzende dankte den hauptund ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihre positive Arbeit. Dabei erwähnte er besonders Frau Franziska S c h u l z und [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten von Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Siebenbürgisch-sächsische Keramiken sind in der Ausstellung beim Heimattreffen in Dinkelsbühl zu haben. Teller, Krüge und Sonderanfertigungen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an die Werkstatt von Frau Marianne Schmidt-Steinburg, Celle, , gerichtet werden. Kreisgruppe Nürnberg-Fürth (Fortsetzung von Seite ) [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] ießend brachten die Brüder Höchsmann auf zwei Geigen einige Stücke zum Vortrag, die auch mit Applaus und Bewunderung aufgenommen wurden. Zum Abschluß des Programms zeigte die Jugendgruppe als kleine Generalprobe für Dinkelsbühl einige Volkstänze. Die vorbildliche Haltung, die Stilechtheit der Trachten und die exakte Durchführung der Tänze ist ebenfalls ein Verdienst von Frau Muerth und Penteker Kuft. Mit einer Polonaise wurde anschließend der allgemeine Tanz und somit der gem [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . August . Jahrgang Junges Dinkelsbühl Eindrücke unserer Jugend vom letzten Heimattag Mein erstes ,,Dinkelsbühl" im Jahre werde ich nie vergessen. Drei Tage tönte das ,,Joi, jui!" durch die Gassen; die Freude über ein unverhofftes Wiedersehen wirbelte ,durch die Stadt.. Erwachsene Menschen, die sieh in der Heimat zum letzten Mal gesehen hatten, schüttelten sich die Hand. Heuer beim siebenten ,,Dinkelsbühl" war es etwas anderes. Das Bild der hin- [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Seite DAS PFINQSTTREFFEN IN DINKELSBÜHL ©et ßaträfreis grüßt bie tcBettBürger Sadjfett Der Landkreis D i n k e l s b ü h l als uraltes schwäbisch-fränkisch-bayerisches Bauernland heißt die Siebenbürger Sachsen, die bäuerlichen Kulturträger verwandter Art, herzlich willkommen! gez. Dr. K ü s s w e t t e r , Landrat. Sttttfels&ftljl bietet feinen SBiKfontmensgraß Wer hätte gedacht, daß Siebenbürger Sachsen einmal ein Treffen in Din [..]