SbZ-Archiv - Stichwort »Dirigent Chorleiter«

Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 3

    [..] diese Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, können stellvertretende Chorleiter oder Vorsitzende der Chöre berücksichtigt werden. ANMELDUNG zum Chorleiterseminar vom . bis . September in Obertrubach Name, Vorname: Anschrift:. Telefon:Name des Chores:D Männerchor Gründungsjahr:-Stv. Dirigent/in:. D Frauenchor D Gemischter Chor _ Aktive Mitglieder: Name Vorname Adresse Telefon Vorsitzende/r: Name Vorname Adresse Telefon Organisationsform: D Chor der Kreisgruppe D HOG-Chor [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 10

    [..] t zu pflegen und damit sächsische Chortraditionen fortzusetzen. Martin Eichhorn, einer der Mitinitiatoren, hat sich auf Anfrage bereit erklärt, die organisatorische Leitung kommissarisch bis zur richtigen Wahl innerhalb des Chores zu übernehmen und die Verbindung zum Vorstand der Kreisgruppe zu halten. Damit der künftige Dirigent auch wirklich Freude an seiner Arbeit hat, rufen wir die Landsleute auf, dem Chor beizutreten und die Chancen zu nutzen, die sich durch die Chorgrün [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 7

    [..] er organisatorischen Hilfe durch das Bundeskulturreferat und die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der SiebenbUrger Sachsen zustandegekommen war. Lorenz Zimmermann (Pforzheim) war Dirigent und Organisator der Tournee, die Michelsberg, Kastenholz, Hetzeldorf, Hermannstadt, Stolzenburg u. a. Orte einschloß. Zimmermann pflegte die Verbindung zum Landeskonsistoriums der evangelischen Kirche in Hermannstadt, bemühte sich um die Liederauswahl (es wurden vor allem k [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11

    [..] von der oft betulichen Bedachtheit, durch die sich die Siebenbürger Sachsen in der Regel auszeichnen, nichts von deren bäuerischgemächlichem Laisser-faire und gemüthaftem Beharren. Der aus Lissa stammende preußische Pastorensohn bestimmte mit der Verve und dem Spott seiner federnden Energie beginnend mit dem Jahr als Stadtkantor, Dirigent und Lehrer am Honterüs-Gymnasium nicht nur das von beachtlichen Musikern wie Rudolf Lassei (-) und Paul Richter (-) vo [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 7

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Schulmusikerund Kantor, einer der besten siebenbürgischen Chordirigenten Adolf Hartmut Gärtner zum achtzigsten Geburtstag Im Musikleben der Siebenbürger Sachsen sind herausragende Chordirigenten keine Seltenheit gewesen. Sie waren es vor allem, die die Musikpflege, die zu allen Zeiten in der Hauptsache eine vokale war, vorantrieben und auf ein beachtenswertes künstlerisches Niveau hoben. In der Mehrzahljedoch wurden C [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 19

    [..] er Ortsmitte gelegenen Stadthauses ist für uns ab . Uhr geöffnet. Das eigentliche Treffen beginnt . Uhr mit einer kirchlichen Andacht. Daran schließt sich ein vielseitiges undbuntes Programm an. Es wirken mit: die Chorgemeinschaft Neuenburg-Zienken (Chorleiter: Matthias Untch), die Abtsdorfer Blaskapelle (Dirigent: Heinrich Mangesius) und die Abtsdorfer Trachtengruppe unter der Leitung von Gerda Gross. Zum Tanz spielt ein Orchester aus Ingolstadt unter Willi Schatz au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 18

    [..] Scheel Lehrer Hans Gottfried Scheel ist tot. Er verstarb im . Lebensjahr und wurde am . Januar auf dem Frankfurter Hauptfriedhof beigesetzt. Seine Laufbahn als Erzieher und Musiker begann am Evangelisch-theologischen Landeskirchenseminar in Hermannstadt, wo er zeitweilig auch Dirigent der Seminar-Blaskapelle war. Als Lehrer wirkte er in Draas, Keisd, Streitford, Katzendorf und, nach seiner Aussiedlung, in Frankfurt am Main. Seine Vielseitigkeit war erstaunlich: er konnte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Dirigenten fanden ihren Meister Erstes Chorleiterseminar in Obertrubach unterAdolf Hartmut Gärtner Vom . bis . September trafen sich in Obertrubach auf Initiative des Bundeskulturreferates erstmals Leiter siebenbürgisch-sächsischer Chöre zu einem Seminar, das unter der fachlichen Leitung von Studiendirektor Adolf Hartmut Gärtner stand. Es war ein vielversprechender Beginn, dessen Früchte nicht allein den bet [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 20

    [..] ng am Sonntag in der Olympiahalle. Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe hatte unter Edeltraute Wagner ein Rondo über eine badisch-pfälzische Volksweise von F. Reini gespielt und erhielt dafür die Bewertung ,,gut". Das Erste Siebenbürger Jugend-Orchester unter Dirigent Johann Dengel hatte die Fantasie über ,,Parlez-moi d'amour" von R. Würthner aufgeführt und bekam das Prädikat ,,sehr gut" zuerkannt. Die organisatorischen Belange wurden von den Vorsitzenden Axel Hackbarth und [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 6

    [..] ungsort bekanntmachten. Nicht minder bedeutungsvoll ist aber auch seine Tätigkeit als Musikprofessor und Kantor der Schwarzen Kirche einzuschätzen. Wenn Bickerich als Kirchenmusiker, Pädagoge und Dirigent beruflich zweifellos höchste Erfüllung gefunden hat, so sollte sein persönliches Leben von Leid und Schmerzen nicht verschont bleiben. Durch seine außergewöhnliche Tatkraft und Energie konnte er aber mit allen Widrigkeiten fertig werden und sein segensreiches Lebenswerk bis [..]