SbZ-Archiv - Stichwort »Dobring«

Zur Suchanfrage wurden 291 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] ,,gestrickte" Bokelhäubchen und der ,,gestrickte" Gürtel. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . April , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: Ein halbes Jahrtausend Kirchenburg in ,,Doborcka" (Dobring), Aus der Geschichte einer Unterwälder Gemeinde. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . Wittstock-Reich, Rohtraut: Von Wohnturm bis Ratsaal. Restaurierung des Alten Hermannstädter Rathauses kommt voran. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli S, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 8

    [..] chon des öfteren die Rede war, kam am . Mai in Klausenburg .zur Welt, wo sein Vater als evangelischer Pfarrer wirkte. Kindheit und Jugend verbrachte Herbert in der kleinen Unterwälder Gemeinde Dobring und in Mühlbach, wohin sein Vater zum Stadtpfarrer berufen worden war. Nach Absolvierung des unitarischen Kollegiums in Klausenburg und Ablegung der Konsistorialprüfung in Hermannstadt, zog er zu juristischen Studien nach Neumarkt (Maros Vasarhely, Tirgu Mures) [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3

    [..] . Der Typus der Wehrkirche entsteht durch den Ausbau eines oder mehrerer Teile des Kultbaus zu Verteidigungszwecken, beginnend mit dem westlichen Glockenturm, der durch eine doppelte Mauer verstärkt (Dobring, Probstdorf), durch Zumauern des Portals, durch Verengung der Fenster zu schmalen SeWeßschlitzen In einen Bergfried verwandelt wird und über dem obersten Geschoß einen holzverschalten Wehrgang erhält. Als zweiter Wehrkörper wird der Chor mit einem oder mehreren Geschossen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] seine Gaben den Kindern zu widmen. In den Weltkriegsjahren (--) erhielt er im Hermannstädter Lehrerseminar die Grundlagen, seiner Lehrerberufung Inhalt zu geben. Der Weg führte ihn dann über Dobring und Großau an die Hermannstädter Knabenvolksschule, wo er bis unterrichtete. Thieß verstand es, seine pädagogischen Fähigkeiten erfolgreich einzusetzen und durch Elan, Eifer und Begeisterung die Herzen zu öffnen. Durch Szene und Musik schuf sr sich eine dankbare [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4

    [..] erschroter"-Breckner nannte. R. B. Dr. Ernst Otto Thullner t Am . . starb Dr. Ernst Otto T h u l l n e r im Siebenbürgerheim Drabenderhöhe im Alter von fast , Jahren. Er wur,de am . . in Dobring als dritter Sohn'des Volksdichters Ernst Thullner geboren, verbrachte seine Kindheit in Großpold, seine Jugend in Mühlbach und seine Gymnasialzeit in Schäßburg und Mediasch, wo er maturierte. Danach Kriegseinsatz an der russischen Front, Abrüstung und Beginn des Medi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4

    [..] Donauschwäbische Musikanten spielen auf" (Fontana ) als erster Titel der unter K. Mayer musizierenden ,,Original Donauschwaben" zu lesen. Die Vertonung des Textes von R. Rohr besorgte der aus Dobring/Siebenbürgen gebürtige Andreas Rastel, der Mitglied der Kapelle ist. Auf der -- aufnahmetechnisch übrigens ausgezeichneten -- Langspielplatte stehen als weitere Titel unter anderem das Volkslieder-Potpourri ,,Kein Feuer, keine Kohle", ,,Westerwald, du bist so schön", ,,In [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3

    [..] nnstadt gestorben. Er mußte noch den Tod seines Enkelkindes Martin erleben, den die Schneelawine am Bulea mit seinen Mitschülern und Lehrern begrub. Er wurde als Sohn des damaligen Pfarrers in Dobring, dem späteren Stadtpfarrer von Mühlbach und Dechanten des Unterwalder Kapitels und Dichter unseres Liedes ,,Af deser Ierd", geboren. Seine Jugend verlebte er in Mühlbach, maturierte in Schäßburg und studierte in Graz Medizin. promovierte er zum Dr. med. Univ. Während [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] Bläser mit, die Mitglieder der Kapelle sind: Johann Guist aus Hermannstadt, Mathias Krauß aus Grossau, Johann Stefanie aus Burgberg, Peter Güß aus Honigberg, die Brüder Andreas und Michael Rastel aus Dobring und Georg Weiß aus Thalheim. Alle Siebenbürger Landsleute in den genannten Städten und deren Umgebung sollen es nicht versäumen, diese berühmte Blaskapelle mit ihrem Duo selbst kennenzulernen! Die Kapelle bringt auch einen hervorragenden Unterhalter mit, den Landsmann Geo [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] ster und Mitglied des äußeren Rates der alten Haupt-Hermannstadt. Sein Urgroßvater Johann Samuel Gundhart war zunächst Gymnasialprofessor, dann Stadtprediger in Hermannstadt und starb als Pfarrer von Dobring im Unterwald. Sein Großvater Friedrich Gundhart war öffentlicher Notar in Hermannstadt, der erste, dem diese seinerzeit neue Würde verliehen wurde und sein Vater, Dr. med. Karl Gundhart, war Stadtarzt in Hermannstadt. Sein Sohn, Doktor der Rechte, wandte sich später den N [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4

    [..] ern aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn folgende Siebenbürger Sachsen an: Johann Guist, Mathias Krauss (Grossau), Johann Stefanie (Burgberg), und Peter Guess (Honigberg), Andreas und Michael Rastel (Dobring), Georg Weiss (Thalheim). Die Landsleute Martin Drotleff und Andreas Rastel sind mit eigenen Kompositionen vertreten. Bei allen Stücken handelt es sich um Aufnahmen aus dem österreichischen Rundfunk. -Die Langspielplatte kann für DM , bestellt werden bei der Verlagsbuc [..]