SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Band«

Zur Suchanfrage wurden 5956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 8

    [..] eise immer eine sehr problematische Sache, denn sie müssen letzten Endes vom Steuerzahler getragen werden. Man wird nie ganz ohne Subventionen auskommen können, aber sie müssen auf die notwendigsten leine Vorausberechnung von Renten Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger betont in einer energischen Erklärung zu zahlreichen Bitten um eins RentemVorausberechnung, daß die Bundes- und Landesyersicherunosans'.alten weder dafür zuständig noch dazu in der Lage sind Bisher l [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] emeinsames Mittagessen vereinte die Heimatgemeinschaften, und ein Platzkonzert auf dem Weinmarkt Es fügte sich in die Leistungsschau dieser Festtage von einer Dichterlesung bis zu den ausgestellten Proben des völkischen Kunsthandwerks ein. Dieses vom Berliner Landesverband der Landsmannschaft veranstaltete Konzert schöpfte aus dem Vollen eines Besitzes, der uns selber kaum bewußt war und den wir nun mit einer seltenen und völlig überraschend . gekommenen Genugtuung verbuchen. [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] Schau' unseres .heimatlichen Wesens und Wirkens darboten. In'.diesem Zusammenhang sind' unter den Ausstellern hier ?u nennen: die Frauenwerke von. ; Berlin/,Müi^ienJ.'Sasir, Frankfurt a. M. und Baden-Württemberg, der Kreisverband Rothenbtiirg o. T. und natürlich dks ",,Siebenbürgischrdeutsche Heimatwer!?", ·> ·,.···,- -'··· Viel bewundert und gern gekauft winden die schönen sächsischen Krüge, Vasen und Teller an dem Stand des ,,Siebenbürger Heimes, Rimsting". Gegenüber hatte [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] tischlade verschwinden. -- Endlich ist der große Tag da. Die Kleidei sind gebügelt, schon sind die Anstecksträuße, von Tänzern geschickt, angekommen. Der Mozartzopf war fest geflochten, die blaue Masche gebunden, denn blau mußte sie immer sein, seit ich in einer Zeitung gelesen habe, wer blaue Augen hat, trägt immer etwas blaues an sich, weil dieses die Farbe der Augen hebt. Mutter lächelte gütig und band die blaue Schleife, sie hatte dieselbe Zeitung gelesen. Die frisch gest [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Alter Brauch mit neuem Sinn Nachbarschaftsabend unseres Landesverbandes Berlin Einladung zu einem ,,Nachbarschaiteabend" der Berliner Siebenbürger im ,,Prälaten" am Zoo: ein ,,Gemütliches Beisammensein in heimatlicher Weise mit siebenbürgischer Bratwurst und Sauerkraut und Tanz" wird versprochen. Man wird nachdenklich bei einer solchan Einladung. Gibt es heutzutage überhaupt noch irgend so etwas wie eine Nachbar [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 1

    [..] l e r Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich sowie in den sonstigen westeuropäischen und in den überseeischen Ländern. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft und des Verbandes der Vereine der Siebenbürger Sachsen in Österreich und der GescftSftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben ein Abkommen getroffen, wonach die ,,Vereinsmitteilungen" unserer Landsleute in Österreich fortan in der ,,Sieben [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] en Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs gesichert worden ist, von dem unter der Leitung von Adolf Schullerus der erste, unter Mitarbeit von Georg Keintzel und Friedrich HofStädter der zweite und unter Mithilfe von Johann Roth, Gustav Göckler und Friedrich Krauß Teile des fünften Bandes herauskamen. Nun soll der dritte Band, dessen Handschrift im wesentlichen noch von Friedrich Krauß und Fr. Holzträger fertiggestellt wurde, im Verlag der Hermannstädter Abteilu [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] sischer Kultur widmen, den Gedankenaustausch zwischen den verschiedenen Siedlungsgebieten und jedem einzelnen unserer Landsleute in der neuen Heimat pflegen und fortlaufend über das Leben in der Landsmannschaft berichten. Sie soll das einigende Band einer ideellen Stammesgemeinschaft bleiben, die ihrer Natur nach nicht durch Staatsgrenzen und selbst nicht durch einen Ozean zerrissen werden darf. Unser Blatt wird dabei stets der Verpflichtung jedes unserer Landsleute Rechnung [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] am meisten überrascht und doch eigentlich zu erwarten war, ist neben der Vereinfachung und Verdichtung der Formen DER NEUE DoorvDKULÄ HAUSAlLBUCB IN BUNFBÄNDEN UWÖ EINEMATLAS Der . Band erscheint schon im April. Noch gflt der billige Subskriptionspreis bei der Versandbuchhandlung HANMECHENDÖRFER MOnchwi , HockanstroS« die erstaunliche Verfeinerung der Farben, die wie die Klänge einer hinterund untergründigen Musik so sehr verschweben, daß sie kaum zu nennen sind. Man b [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] eb dankt allen für die gute Zusammenarbeit und bat um weitere Mitarbeit. Ganz besondere Anerkennung fand bei allen Mitgliedern die GHH, die un: das Geld für die neue Musikuniforn vorstreckte. Wir hatten die Ehre, den Vorsitzen ien des Landesverbandes Nordrhein Westfalen der Landsmannschaft dei Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Dr. K e i n t z e l , zu seinem . Ge burtstag ein Ständchen zu bringen. Wi. wünschten auch ihm für seinen weiteren das Beste. Im Adve [..]