SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Band«

Zur Suchanfrage wurden 5956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] schen Sprachgebiete, die nun in Österreich eine neue Heimat gefunden haben, zu der wir Siebenbürger Sachsen auch eine starke Trachtengruppe einsetzen werden, gestaltet. Die Einladung ergeht vom Landesverband der Trachten- und Heimatvereine von Niederösterreich. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenländ Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A , Telefon . Abschied in die Ferien Als Belohnung für ein Jahr pflichtgetreu [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7

    [..] ungen. Aus der Sammlung ,,Die Kunstschätze der Welt", begründet und herausgegeben von Albert Skira, Alleinvertrieb M. Weber & Cle., Kunstbücher, Genf . Aus dem Spanischen übersetzt von Susanne Feikau. (Ganzleinenband x cm, DM .-In drei Hauptteile gliedert sich dieses Prachtwerk mit einmaligen Leistungen des Farbdrucks und der Photokunst, interpretiert von Autoritäten der Kunstgeschichte. Die Ursprünge der Kunst in Spanien zeigen die Felsmalereien. Es folgt die Vo [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2

    [..] tholisch, teils reformiert, die Giebenbürger Gachsen aber seit den Tagen der Reformation Lutheraner. Die Tatsache der konfessionellen Geschlossenheit wirkt sich bis in die Gegenwart als Band und lebendiger Ausdruck der Zusammengehörigkeit unter den Sachsen aus. Kirchliche Verhältnisse ind. Und die Zukunft? Begegnung mit Siebenbürgen Zeugen der Vergangenheit m Stuttgarter Evang, S o n n t a g s b l a t t (, I g , Nr, , ,/, Mai ) veröffentlichte unser Landsmann Pf [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] stellte sich heraus, daß die meisten sogleich andere materielle Verpflichtungen eingingen. Meist fand die Kündigung Gründe in betrieblichen Gegebenheiten, so z. B. langes Stehen, zu rasche Fließbandarbeit, langes gebücktes Sitzen oder Unstimmigkeit mit dem Vorgesetzten. Nach den ersten Monaten des Halbjahres gingen die Kündigungen zurück. Die der Fabrik gebliebenen Teilbeschäftigten erwiesen sich als dauerhafte Kräfte, wenn auch keine von ihnen aus Not? mitverdienen mußte. Na [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1

    [..] brachter Kunst in einer moVor Beginn der Andacht: Blumenkränze mit blau-roten Schleifen umgeben die Siätte der Erinnerung an unsere lieben Toten Die Heimstätte der Gedenkbücher Weihestunde an der Gedenkstä klang: der Stadt, mit der das Band der Freundschaft für immer besiegelt wurde. Das Regenwetter, das bis in den Sonntag hinein andauerte, hinderte gewiß viele Landsleute an der Teilnahme; als dann aber am Sonntag der Himmel sich aufzuhellen begann, rollten die Personenwagen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] unsere Heimat Siebenbürgen das Lied erklingen, dessen Schlußakkord alle dort lebenden Völker und Stämme in den Wunsch einschließt: ... ,,und um alle Deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band". Die Fahnen senkten sich und angestimmt von der Sachsenheim-Elixhausener Trachtenkapelle erklang unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und das Deutschlandlied. Organisationsreferent Wolfgang Schuster, der sich besondere Verdienste um die Vorbereitung der Tagung erworben hat und sich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] hädigung der Vertriebenen und Umsiedler in Österreich für ihre in der Heimat erlittenen Vertreibungs- und Umsiedlungsschäden ist längst fällig. Dieser Fragenkomplex bildete am . Mai den Gegenstand einer neuerlichen Vorsprache des Verbands der Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) bei Bundeskanzler Dr. Josef Klaus. Die Landsmannschaftsvertreter trugen dem Bundeskanzler wiederum vor, daß der Ausschluß der in Österreich lebenden Umsiedler und Vertriebenen aus dem Reparationsschä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] kumentenverzeichnis und anderen Anhängen. Originalausgabe im Verlag Harper & Row, New York. Deutsche Ausgabe im S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main . Leinen DM ,--. Nun ist das vielerörterte Buch auch in deutscher Sprache erschienen. Wer einen tieferen Einblick in die inneren Verhältnisse der führenden Gesellschaft und der Regierungskreise haben will, der tut gut, sich durch den stattlichen Band durchzuarbeiten. Er kann dann auch so manches der aktuellen Geschehnisse in d [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] d Österreich. Wir alle freuen uns schon darauf, all die alten, lieben Freunde und Bekannten wiederzusehen, alte Erinnerungen aufzuwärmen, neue Erlebnisse auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen, um das Band, das uns als Siebenbürger umschließt, noch fester zu knüpfen. Im Mittelpunkt dieses Besuches steht eine Konzertreise des Transsylvania-Chores in Kitchener, der alle größeren Zentren der Siebenbürger in diesen beiden Ländern besuchen will. Wir hoffen, möglichst [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] to Mittelstraß, einen eindrucksvollen Rechenschaftsbericht vorlegen konnte. Die Bücherei wurde geordnet und ausgebaut, auch brachte das vergangene Jahr einen neuen, den sechsten Band des Archivs für siebenbürgische Landeskunde. In Vorbereitung sind Arbeiten, die unter dem Gesamtnamen ,,Studia Transsylvanica" alle Probleme Siebenbürgens behandeln werden. Insbesondere wird die anläßlich der Hauptversammlung konstituierte Kommission für Geschichte unter dem Vorsitz von Prof. Dr. [..]