SbZ-Archiv - Stichwort »Eden«

Zur Suchanfrage wurden 60 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7

    [..] zerstörte Traum. Vom Ende des utopischen Zeitalters. Siedler Verlage, Berlin . Seiten. Der Mensch hat immer schon die Vertreibung aus dem Paradies bedauert und sich eine Rückkehr in den Garten Eden gewünscht. Für diese Rückkehr hat er verschiedene utopische Konzepte erdacht und zum Teil auch zu verwirklichen versucht. In dem hier zu besprechenden Bändchen geht der Verfasser kurz auf diese Wunschvorstellungen ein, um sich dann ausführlich mit zwei gesellschaftlichen Uto [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 15

    [..] nnstadt/Rumänien, Telefon -- Seit - MIRAMUNDI - Ihr Rumänienspezialist RUMÄNIEN-REISEN MIT BAHN, FLUG, AUTO SOMMER Preisgünstig BAHNSONDERFAHRTEN mit Orientexpreß ohne Umsteigen jeden Freitag vom . . bis . . von Stuttgart-Ulm-Augsburg-München-Salzburg nach Arad, Simeria, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest hin und jeden Samstag/Sonntag zurück. Dienstag hin auch vom . . bis . . und Mittwoch/ Donnerstag zurück, für Besuche, kein Um [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 5

    [..] das Elend der anderen nicht mehr ertragen!" Gewiß, dem verlorenen Lebensglück der junbereits mit vier Jahren, gegen ein Gebot handelnd, das ,,Paradies" erschlossen hat, sozusagen einen Kinder-Garten Eden: ,,Ich war als Kind sehr nervös, übersensibel, immer mit dem Zeichnen beschäftigt, so daß der Hausarzt meinen Eltern riet, sie dürften mich nicht mehr zeichnen lassen, ich sollte statt dessen liegen und ausruhen. Und da habe ich dann unter dem Bett weiter gezeichnet, verstec [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] benfalls mit einem Buchgeschenk für weitere Taten angespornt. Unter der Leitung von Sofia Brenner erfreuten neun junge Menschen die Gäste bei der Nikolausfeier mit einem Weihnachtsspiel ,,Wo ist Eden?". In Basel veranstaltete die Jugendmusikschule Liestal ein Benefizkonzert für die notleidende Bevölkerung in Siebenbürgen. Ein hoher Geldbetrag konnte wieder an das Sozialwerk überwiesen werden. Nach einem längeren ,,Winterschlaf" regt, sich auch die Trachtengruppe wieder u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Zum . Todesjahr des Mundartdichters Victor Kästner(-) ,,Wä, ich siel net saksesch rieden ....?" Von Walter Roth (Dortmund) Nach der altüberlieferten Volkspoesie in Mundart tritt die Kunstdichtung im dialektalen Sprachbereich in der Literatur der Siebenbürger Sachsen relativ spät in Erscheinung: Sie wurde erstmalig im . Jahrhundert von Johann Seivert gepflegt (siehe Hans Berget: ,,Literaturgeschichte der Deutschen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November dem Verbandsieden Lörracher Straßenfesthelferzu Besuch in Gundelsheim ,,Es muß nicht immer Holzfleisch sein ..." Noch keinen ,,Koffer in Berlin", aber einige gute Stücke Im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim hat unsere Kreisgruppe stehen. Da ist vor allem das von Arnold Szabo gebaute Modell der Kirchenburg Birthälm, das seit einigen Jahren einen Endruck vom ehemaligen Bischofssitz vermitlelt.Diese Tatsache und die alljähr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 5

    [..] auch weiterhin eine so lebendige musikalische Formulierungsgabe gewünscht sei. Heide Seele (aus RNZ, gekürzt) Das Michael-Albert-Buch: Nicht nur notwendiges Lesebuch! Realistische Dichtung und Garten Eden? Von Siegfried Habicher ,,Michael Albert ist kein Gewesener" -- so lautet das Fazit der Einführung von Hans M i e s k e s zu ,,Michael Albert, Gedichte und Prosa"; auch kein Jenseits-Apostel, muß sogleich angefügt werden, obwohl Wortkunst für den Dichter Albert ,,das Schönst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] die Bedrohung in sich, die dem Betrachter aus so manchen modernistischen Werken entgegenstarrt." Zum malerischen Werk äußert sich auch Helmut v o n Arz in seinem in Regensburg gehaltenen Vortrag zum Gedenken an drei verstorbene siebenbürgische Maler: ,,In ihrer früheren Schaffenszeit hat Trude Schullerus hauptsächlich im Freien, vor dem Motiv gemalt ... In einer darauffolgenden Zeit, Mitte der er Jahre, beschäftigt sie besonders das Porträt und Gruppenbild mit Motiven aus d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 1

    [..] en Informations-Stand! Aus dem Inhalt: Wer ist im Bundesvorstand Ein bayerischer König in Siebenbürgen . Kulturspiegel: Dir. Günter Ott über das Museum; Horst-Zay-Ausstellung in Freiburg; Anthony Eden in der Brukenthalschule; Jahre SKV u. a , Kirchliches Leben Wer trifft sich wo in Dinkelsbühl? # Die Jugend im Festumzug; es ist kein unbekannter Anblick, und doch ist er immer von neuem schön und reizvoll. Wieviele Jugendliche und Kinder werden es diesmal sein? Ist d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] gramm ab. In der Programmgestaltung des Kulturabends wirken diesmal, neben dem LehrerChor und unseren Bläsern, Prof. Carl G o r vin und Kammersänger Helge von Eömc h e s mit. Vorgesehen ist auch das Gedenken des jährigen Gründungsjahres des Hermaniachores. Unsere Tagung in Bad Kissingen findet im Heiligenhof statt. Dort können Teilnehmer in Vollpension untergebracht werden. Weitere Unterkünfte sind in Motel und Hotel gegeben. Die Anmeldungen und Quartierwünsche laufen [..]