SbZ-Archiv - Stichwort »Edith Bottesch«

Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 2

    [..] reffen vom Mühlbacher Chor unter Leitung von Sergiu Sndulescu. Für dieses Chortreffen hatte Landeskirchenmusikwart Kurt Philippi neben weiteren Chorleitern wie u. a. Steffen Schlandt (Kronstadt), Klaus Dieter Untch (Zeiden), Edith Todt (Mediasch), Ingeborg Acker (CanzonettaChor Kronstadt) und Theo Halmen (Schäßburg) Lieder ausgewählt, die die Chöre gemeinsam einstudierten und interpretierten. Ein Schwerpunkt fiel in diesem Jahr auf Chorwerke des deutschen Komponisten Hugo Dis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 25

    [..] eisratsvorsitzendem Bottesch eine bedeutende Rolle innehaben. Für die musikalische Gestaltung der Festveranstaltung sorgte das Mediascher Oktett und der Mediascher Kirchenchor. Der letzte musikalische Beitrag war unter der Leitung von Edith Todt der Auftritt einer Gruppe junger Flötenspielerinnen und -spieler als Zeichen dafür, dass die Zukunft für uns alle in unseren Kindern und Jugendlichen begründet liegt. Beim Hinausgehen aus dem Traubesaal wurden die Festgäste von den be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 2

    [..] der Veranstaltungen des . Sachsentreffens stattfand. An dem einstündigen Konzert wirkten auch der Reußmarkter Chor aus München und der Hermannstädter Seniorinnenchor ,,Sälwerfäddem" mit. Im Anschluss waren die Gäste eingeladen zum Besuch einer Ausstellung siebenbürgisch-sächsischer Trachtenpuppen von Edith Rothbächer am Sitz des Hermannstädter Forums. Eine zweite Ausstellung unter dem Titel ,,Historische Radios -, Entwicklung der Kommunikationstechnologie in Herman [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] t (,,Landschaft, holländische Schule") aus einem neuen Roman von Julia Schiff, der in Rückblenden die Chronik einer Banater bzw. Dettaer Familie episch gestaltet, und einen Gedicht-Zyklus des aus Mediasch stammenden, heute in Stuttgart lebenden Autors Klaus F. Schneider. Die Dichterpersönlichkeit Oskar Pastiors (-), des in Hermannstadt geborenen, bekannten Experimentallyrikers, der kurz vor Entgegennahme des Georg-Büchner-Preises in Frankfurt a. M. verstarb, deutet Ed [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 14

    [..] fast einem Jahr intensiven Probens trat die Gruppe am . Dezember zum ersten Mal auf. Sowohl Siebenbürger Sachsen als auch Banater Schwaben kamen zusammen, um ihre Landsleute bei ihrer ersten musikalischen Darbietung zu erleben. Edith Brantsch Eine Siebenbürgerin und zwei Banater ­ das sind die Mitglieder der Musikgruppe ,,Himalaya". Am . Dezember hatte das Trio Premiere in der Gemeindehalle in Neckargröningen bei Ludwigsburg. Viele Siebenbürger Sachsen und Banater Sch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9

    [..] zählungen ,,Goethe und Heine hinter Gittern" (). Zudem veröffentlichte Brantsch literaturgeschichtliche Bücher und zahlreiche Aufsätze über die deutschen Minderheiten in Rumänien, Ungarn und Russland. Ingmar Brantsch: Aphorismen Es sind sieben credohafte Zeilen, sorgfältig gearbeitet, die ein Dichter schrieb, der aber auch ein herausragender Maler, Zeichner, Bildhauer, Kunsttherapeut und -pädagoge ist: Emilian Ros¸culescu, der sich als Künstler PAPI nennt, eine Abkürzung [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 9

    [..] tsfähig bleiben. Der feierliche Pfingstgottesdienstes in der evangelischen St. Paulskirche wurde erneut von der Jugend mitgestaltet. In diesem Jahr wurden die Fürbitten von Jugendlichen aus der Landesgruppe Berlin, von Elisabeth Schenker, Edith Bender, Dietlinde Bachner und Klaus Barth, vorgetragen. Im Anschluss an den Pfingstgottesdienst folgte als einer der Höhepunkte des Heimattages der festliche Trachtenzug, an dem sich auch in diesem Jahr mehr als Gruppen beteiligten. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24

    [..] len, Musik hören, spielen oder einfach nur bei anderen Kindern sein. Auch in kultureller Hinsicht hatte das Treffen einiges zu bieten. In Verkaufsausstellungen wurden bunt bemalte Lebkuchen (Herstellung: Hanni Schoppel, Verkauf: Edith Schuller), Trachtenteile und Stickereien mit Heldsdorfer Motiven von Annemarie Franz und Bierkrüge bzw. Kaffeetassen mit Heldsdorfer Fahne von Hermann Zell jun. angeboten. Peter Hedwig hatte wieder einen Büchertisch mit siebenbürgischer Literatu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 13

    [..] Beer Karin Staedel Anita Gross Paula Teoneac Franziska Schöpp Christian Dragosin Hans-Ulrich Konnerth Heidi Mehburger Werner Henning Anni Kuhlmann Anita Krafft-Daniel Hannelore Wirtz Hermann Schieb Christa Brandsch-Böhm Edith Lochner Andrea Zybarth Wolfgang Bretz Sonja Dickstefes Melitta Bottesch Telefon () () () () () () () () () () () () () ( [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 18

    [..] noch eine besondere Aufgabe zu, und zwar unsere Trachten, Brauchtum und Esskultur bekannt zu machen. Es waren die Mitglieder und ihre Familien, wie Edeltraut Gottschling aus Speyer (Heimatort Felmer), Elke und Sabine Hügel aus Speyer (Probstdorf bei Agnetheln), Edith und Bettina Montsch aus Bobenheim-Roxheim (Gürteln, Abtsdorf bei Agnetheln), die in sächsischer Tracht den Gästen Speisen und Getränke anboten. Hier ist vor allem der traditionelle Hanklich zu erwähnen. Für diese [..]