SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6
[..] liches Aha-Erlebnis hatte er jedoch im Kreise gleichaltriger, ausgewanderter Männer, die im Gespräch miteinander beklagten, wieviel ihnen die Auswanderung genommen hatte ... Ilse Welther verglich als ehemalige Leistungssport-Handballerin Mentalitätsunterschiede der Trainer, die sich z.B. in unterschiedlichen Disziplinarstrafen manifestierten. Manfred Schuller (Jahrgang ) erlebte die Auswanderung der meisten seiner Landsleute nach Österreich nicht. Auf die Frage, was [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 9
[..] ießen. Das sei nur möglich durch das Miteinander und Zusammenwirken von Institutionen, aber auch die Unterstützung aus Politik und Gesellschaft. In seiner Einführung in die Ausstellung erläuterte der ehemalige Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann, zunächst, was eine Kirchenburg ist. Kirchenburgen gebe es auch in anderen Regionen Europas, aber in dieser Dichte nur in Siebenbürgen. Die von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gegründete Stiftung Kir [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 21
[..] ch mit dem Presbyterium im Pfarrhaus. Ein besonderes Ereignis ist am . Juli die Einweihung des Kirchenturms in Deutsch-Tekes, in der Gemeinde von Pfarrer Rehner, mit Bischof Albert Klein. (Das ehemalige Turmdach der Kirche, das mit Biberschwanzziegeln bedeckt war, wird durch ein Kupferdach ersetzt). Dies ist ein sehr schöner und festlicher Sommertag mit Gottesdienst in der Kirche, es predigt Bischof Klein, anschließend gibt es ein Festessen in einem kleineren Kreis mit [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4
[..] ulats, Ioana Deac, teil. Weiterhin der Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Christian Cismaru, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kirchenburgen, Friedrich Gunesch, und Philipp Harfmann, der ehemalige Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen und jetzige Berater des Vorstandes. Am. . August besuchte Dr. Fabritius das Carl-Wolff-Alten- und Pflegeheim in Hermannstadt. Vor Ort informierte er sich über die Lage der Einrichtung und führte ein Gespräch mit der Leiterin d [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 21
[..] gte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. Am Samstag fanden sich tanzfreudige Jugendliche [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 22
[..] r Bänke und Stühle bereitgestellt und damit alles für einen Auftritt im Freien vorbereitet. Die Bewohner hätten uns bereits mit großer Vorfreude erwartet, wurde uns mitgeteilt. Unter ihnen waren auch ehemalige Regensburger Kreisgruppenmitglieder: Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß! Die Reihen füllten sich und wir begannen unser Programm mit dem Kanon: ,,E Liedchen healft ängden". Der Sketch ,,Der Renescherm", aufgeführt von Erika Konnerth und Andy Rosenauer, so [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 23
[..] rstein, wo wir das Deutsche Edelsteinmuseum besichtigen. Weiterfahrt nach ZeltingenRachtig ins Hotel ,,Deutschherrenhof". . Oktober: Nach dem Frühstück fahren wir die Mosel aufwärts nach Trier, die ehemalige Römerstadt und die älteste Stadt Deutschlands. Wir verweilen für ca. - Stunden mit Besichtigungen und Stadtführung. Danach fahren wir moselaufwärts nach Schengen in Luxemburg, wo das ,,Schengener Abkommen" zum Verzicht auf Grenzkontrollen geschlossen wurde ein [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 26
[..] postkommunistische Rumänien, wo ihre Familie nach langwierigen Auseinandersetzungen mit den Behörden endlich ihren enteigneten Besitz zurückerhalten soll. Während sich die Verwandtschaft nur für das ehemalige zentrale Familienhaus interessiert, will Anna vor allem das Pfauengemälde finden, ein Familienerbstück, von dem der Vater so oft erzählt hat. In dem nunmehr vom kommunistischen System befreiten Rumänien wird Anna mit Vergangenheit und Gegenwart ihrer Familie konfrontier [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 20
[..] üßte sie Dr. Markus Lörz, Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, unsere ehemalige Vorsitzende Christa Andree sowie die Vorsitzenden anderer Kreisgruppen und Heimatortsgemeinschaften. Unsere Vorsitzende bedankte sich bei Dekan Hans-Gerhard Gross für die Bereitschaft diesen wunderbaren Gottesdienst für uns zu halten, bei den Bläsern des Karpatenorchest [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3
[..] denten Nicuor Dan. Als Vizepremier soll er die Reform des Staatsapparates vorantreiben. Anastasiu war verheiratet und hat eine Tochter. Seine jetzige Lebensgefährtin, Hilde Brandl, ist ebenfalls eine ehemalige Aussiedlerin, die nun ein Architekturbüro in Bukarest betreibt. Politisch engagiert sie sich in der Nationalliberalen Partei. Banater Post [..]