SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 167 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater Schwäbin aus Triebswetter, in die Bundesrepublik auszureisen. Hier setzte er sein Studium an der Universität Stuttgart fort. Maßgeblich geprägt von seinen akademischen Lehrern, den Historikern August Nitschke und Ebe [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] So war sie musikalisch durchaus über den kirchlichen Rahmen hinaus wirksam und erfolgreich. Dabei kam immer wieder einmal auch ihre sprachliche und schriftstellerische Begabung zum Tragen. Mit ihrer Eheschließung Mitte der Achzigerjahre und der Geburt der beiden Kinder Petra und Michel sollte eine neue Ära beginnen. In dieser Zeit arbeitete sie an einem landeskirchlichen Auftrag, nämlich der Erstellung des Orgelbuches mit den Choralsätzen in Reinschrift für das neue Gesangbu [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8

    [..] lehrer an der Bergschule in Schäßburg, nach dem unfreiwilligen Militärdienst, u.a. im Brgan, die Lehrertätigkeit an diversen Schulen in Neppendorf und Hermannstadt; und, biografisch zentral: die Eheschließung mit Sara, geb. Fleischer, seiner Lebensgefährtin über alle Fährnisse , die dann sozusagen folgerichtige Geburt der Kinder Ute und Uwe; das Fernstudium der Philosophie von bis an der Babes -Bolyai-Universität in Klausenburg. Die darauffolgende Direkto [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8

    [..] Rumänien Fotografie studieren kann. Sie absolviert sie und arbeitet als Fotografin, u.a. beim Kreismuseum Mieresch und zuletzt freiberuflich bei der Coop Igiena in Neumarkt am Mieresch. Dank der Eheschließung mit Hellmut Seiler reist sie nach Deutschland aus, und ist freiberuflich wie auch als Berufsfotografin in Ludwigsburg und am jetzigen Wohnort Backnang tätig. Sie engagiert sich auch in Siebenbürgen, wo sie u.a. den Förderverein des Fotoklubs Marx József in [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] erjährige Schulzeit an unserer Brukenthalschule, für deren ganz besonderen Charakter als ,,Lebensschule" unser Direktor Mathias Möss und das gesamte Lehrerkollegium prägend verantwortlich waren. Nach Eheschließung mit seiner Lehrerkollegin Anna Maurer waren dem Ehepaar Möss zwei Kinder beschert: Tochter Roswitha und der viel zu früh vorverstorbene Sohn Heinz. Als Tochter Roswitha aber nach einer Besuchsreise in Deutschland blieb, wurde der Vater seines Amtes enthoben. Na [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 3

    [..] eauftragte des Bundes und der Länder vermehrt mit Hinweisen konfrontiert, dass vereinzelt Standesämter von Aussiedlern und Spätaussiedlern bei Eintragungen in das Personenstandsregister (insbesondere Eheschließungen und Todesfälle) ,,aktuelle" Geburtsurkunden fordern. Dies bedeutet für die Betroffenen, dass sie eine Geburtsurkunde vorlegen müssen, deren Ausstellungsdatum in der Regel nicht länger als sechs Monate zurückliegen darf. Viele der Betroffenen stellt diese Forderung [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16

    [..] hat es tatsächlich und nachweislich gegeben. Nach einem recht ereignis- und abwechslungsreichen Leben starb sie hochbetagt in Bukarest. In den Archiven der Evangelischen Kirche Hamruden ist die Eheschließung von Georg Teutsch, einem Kantor, und Elisabeth verzeichnet. Dem Ehepaar Teutsch wurde am . März die Tochter Luise geboren. Als Hebamme wird Katharina Polgar und als Taufpate Johann Greger genannt. Konfirmiert wurde sie am . April von Karl Martin Pildne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 5

    [..] eauftragte des Bundes und der Länder vermehrt mit Hinweisen konfrontiert, dass vereinzelt Standesämter von Aussiedlern und Spätaussiedlern bei Eintragungen in das Personenstandsregister (insbesondere Eheschließungen und Todesfälle) ,,aktuelle" Geburtsurkunden fordern. Dies bedeutet für die Betroffenen, dass sie eine Geburtsurkunde vorlegen müssen, deren Ausstellungsdatum in der Regel nicht länger als sechs Monate zurückliegen darf. Viele der Betroffenen stellt diese Forderung [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 4

    [..] eauftragte des Bundes und der Länder vermehrt mit Hinweisen konfrontiert, dass vereinzelt Standesämter von Aussiedlern und Spätaussiedlern bei Eintragungen in das Personenstandsregister (insbesondere Eheschließungen und Todesfälle) ,,aktuelle" Geburtsurkunden fordern. Dies bedeutet für die Betroffenen, dass sie eine Geburtsurkunde vorlegen müssen, deren Ausstellungsdatum in der Regel nicht länger als sechs Monate zurückliegen darf. Viele der Betroffenen stellt diese Forderung [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 6

    [..] Seiten umfassender wissenschaftlicher Apparat im Anhang mit ,,Tabellen und Dokumenten", darunter Bundesleitung, Einzelvereinigungen und Tagungen, ergänzt um demographische Daten, Statistiken zur Eheschließung und Berufen sowie Verzeichnisse zur weiblichen Vertretung innerhalb der Evangelischen Landeskirche und des Deutsch-Sächsischen Volksrates, rund Kurzbiographien und eine umfangreiche Literaturliste unterstreichen den wissenschaftlich gediegenen Anspruch dieses Wer [..]