SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung In Deutschland«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] e in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater Schwäbin aus Triebswetter, in die Bundesrepublik auszureisen. Hier setzte er sein Studium an der Universität Stuttgart fort. Maßgeblich geprägt von seinen akademischen Lehrern, den Historikern August Nitschke und [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12
[..] ellt und ließ sich das nicht nehmen. So war sie musikalisch durchaus über den kirchlichen Rahmen hinaus wirksam und erfolgreich. Dabei kam immer wieder einmal auch ihre sprachliche und schriftstellerische Begabung zum Tragen. Mit ihrer Eheschließung Mitte der Achzigerjahre und der Geburt der beiden Kinder Petra und Michel sollte eine neue Ära beginnen. In dieser Zeit arbeitete sie an einem landeskirchlichen Auftrag, nämlich der Erstellung des Orgelbuches mit den Choralsätzen [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8
[..] "."*%)%.)')&" -&%.() )"."*)%.)%. &".,*.%&()&".*#.()&"/ #''+.,+)%.".++)%. #''+.,(().)%% (,**+.%)"."*.".*&" )". )%.)&(,".&*+.&)% *..&))". +. " )"..(+).".")).&))%.,*.&)$)"$% )"./," )(&,')(+)%/) /.-,*.*#(()".&%.&'.$%&" )". &"."*%)%.)')&" -&%.() )"."*)%.)%. &".,*.%&()&".*#.()&"/ #''+.,+)%.".++)%. #''+.,(().)%% (,**+.%)"."*.".*&" )". )%.)&(,".&*+.&)% Ernst Helmut Chrestel (Mitte) mit Kantorenschülern in Baaßen. Foto: Familienbesitz Als Samuel Beer am . Deze [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8
[..] damals in Rumänien Fotografie studieren kann. Sie absolviert sie und arbeitet als Fotografin, u.a. beim Kreismuseum Mieresch und zuletzt freiberuflich bei der Coop Igiena in Neumarkt am Mieresch. Dank der Eheschließung mit Hellmut Seiler reist sie nach Deutschland aus, und ist freiberuflich wie auch als Berufsfotografin in Ludwigsburg und am jetzigen Wohnort Backnang tätig. Sie engagiert sich auch in Siebenbürgen, wo sie u.a. den Förderverein des Fotoklubs Mar [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14
[..] bungslager an der Donau bei Turnu Severin beginnende vierjährige Schulzeit an unserer Brukenthalschule, für deren ganz besonderen Charakter als ,,Lebensschule" unser Direktor Mathias Möss und das gesamte Lehrerkollegium prägend verantwortlich waren. Nach Eheschließung mit seiner Lehrerkollegin Anna Maurer waren dem Ehepaar Möss zwei Kinder beschert: Tochter Roswitha und der viel zu früh vorverstorbene Sohn Heinz. Als Tochter Roswitha aber nach einer Besuchsreise in Deuts [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 3
[..] siedler und Spätaussiedler wurden Beauftragte des Bundes und der Länder vermehrt mit Hinweisen konfrontiert, dass vereinzelt Standesämter von Aussiedlern und Spätaussiedlern bei Eintragungen in das Personenstandsregister (insbesondere Eheschließungen und Todesfälle) ,,aktuelle" Geburtsurkunden fordern. Dies bedeutet für die Betroffenen, dass sie eine Geburtsurkunde vorlegen müssen, deren Ausstellungsdatum in der Regel nicht länger als sechs Monate zurückliegen darf. Viele der [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16
[..] ller, ob als Bekannte, Vertraute oder gar als Geliebte von Jules Verne, hat es tatsächlich und nachweislich gegeben. Nach einem recht ereignis- und abwechslungsreichen Leben starb sie hochbetagt in Bukarest. In den Archiven der Evangelischen Kirche Hamruden ist die Eheschließung von Georg Teutsch, einem Kantor, und Elisabeth verzeichnet. Dem Ehepaar Teutsch wurde am . März die Tochter Luise geboren. Als Hebamme wird Katharina Polgar und als Taufpate Johann Greger [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 5
[..] is der Selbstorganisationen deutscher Aussiedler und Spätaussiedler wurden Beauftragte des Bundes und der Länder vermehrt mit Hinweisen konfrontiert, dass vereinzelt Standesämter von Aussiedlern und Spätaussiedlern bei Eintragungen in das Personenstandsregister (insbesondere Eheschließungen und Todesfälle) ,,aktuelle" Geburtsurkunden fordern. Dies bedeutet für die Betroffenen, dass sie eine Geburtsurkunde vorlegen müssen, deren Ausstellungsdatum in der Regel nicht länger als [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 4
[..] aussiedler wurden Beauftragte des Bundes und der Länder vermehrt mit Hinweisen konfrontiert, dass vereinzelt Standesämter von Aussiedlern und Spätaussiedlern bei Eintragungen in das Personenstandsregister (insbesondere Eheschließungen und Todesfälle) ,,aktuelle" Geburtsurkunden fordern. Dies bedeutet für die Betroffenen, dass sie eine Geburtsurkunde vorlegen müssen, deren Ausstellungsdatum in der Regel nicht länger als sechs Monate zurückliegen darf. Viele der Betroffenen ste [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 9
[..] eiko Maas überzeugt geäußert. Am . Juli ist das Gesetz gegen Kinderehe in Kraft getreten. Danach wird das Alter der sogenannten Ehemündigkeit im Interesse des Kindeswohls auf Jahre festgelegt. Eheschließungen sind also nur noch möglich, wenn beide Heiratswillige volljährig sind. Verlassen wir nun Deutschland (keine Sorge, wir kehren hernach wieder zurück) und ,,zeitspringen" wir zurück ins Siebenbürgen vor Jahren, wo eine epochale Zäsur Platz gegriffen hatt [..]