SbZ-Archiv - Stichwort »Ehrenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] enobmann Prof. Dr. Folberth seinen angekündigten Vortrag. Im Zusammenhang mit einer Eingabe an den Magistrat Salzburg, in der er die Benennung nach unserem Landsmann Carl Maager, den . Ehrenbürger dieser Stadt, beantragte, berichtete Prof. Folberth über das Protestantenpatent, das zum Teil Männer unserer Heimat aus der Taufe hoben. Josef Andreas Zimmermann (--) in Schäßburg geboren. Als Professor an der Rechtsakademie in Hermannstadt wurde er auf Grund [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] tudenten) nach Österreich flüchtete. Wohlverdiente Ehrungen Magister Fritz G ö l l n e r wurde wegen seiner Verdienste um die Deutscherhaltung des Burgenlandes von der Ortschaft DeutschKreuz zum Ehrenbürger ernannt. Die Wiener akademische Landsmannschaft ,,Cimbria", der er seit der Zeit seiner Studienjahre angehörte, überreichte ihm ihr Ehrenband. ) Josef B r e i t e n s t e i n , dem einstigen Obmann des ,,Vereins für die Erhaltung des Deutschtums in Ungarn", wurde die [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] en Dank der gesamten Stadt Herten für das hochherzige Geschenk ab und versicherte, daß die Stadt alles tun werde, um diese Kulturgüter zu erhalten und zu pflegen. Durch die schöne Spende des Hertener Ehrenbürgers, Karl Schweißfurth, konnte alles in modernen Vitrinen untergebracht werden, wozu auch Zuwendungen der Düsseldorfer Landesregierung geholfen hätten. Der Bürgermeister betonte, daß das Entstehen einer Sammlung solcher Kulturgegenstände erst durch das gerneinsame Handel [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] Ausstellung der Siebenbürger Sachsen von Herten-Langenbochum im Rathaus der Stadt zur ,,Woche der Heimat" vom .--. September Herten. Als materiellen Grundstock für die museale Pflege habe der Ehrenbürger der Stadt, Herr Karl Schweisfurth, einen Betrag von DM zur Verfügung gestellt, der besonders zur Anschaffung von Schränken und Vitrinen dienen solle. Auch das Land NRW und der Landeskonservator sei interessiert worden. -- Die Vertreterinnen der Fraktionen danken [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] dem Programm stehen u. a. Referate von Vorsitzendem V. Fabritz über die Neuorganisation des BdV und von Stadtrat Dr. Csallner über lokalpolitische Angelegenheiten. Die Vorstandschaft. Prof. Oberth - Ehrenbürger Prof. Hermann Oberth, unser berühmter Landsmann, wurde anläßlich seines . Geburtstags zum Ehrenbürger seines jetzigen Wobnort's, Feucht bei Nürnberg, gewählt. Bürgermeister Josef Koll überreichte in feierlichem Rahmen die Urkunde. Zugewandert Im Monat Juni . J. sin [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7

    [..] matten Scheine der Abendröte des universalistisehen Römischen Reiches Deutscher Nation. In der Banater Gemeinde Guttenbrunn am . Oktober geboren, zog der schwäbische Bauernsöhn nach Wien, als Ehrenbürger der Stadt starb er am . Januar . Was dazwischen liegt, war ein zähes Bemühen um das deutsche Theater auf einem höchst exponierten Posten - , ein solcher ist die Theaterstadt Wien bis zum heutigen Tage geblieben - und im zweiten Abschnitt seines Lebens ein Kampf u [..]