SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Stein Aus Den Karpaten«

Zur Suchanfrage wurden 173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 7

    [..] und geprägt. Er sagt: ,,Ich brauche das Schreiben, um mit dem, was an Welt auf mich eindringt, leben zu können." Und er konnte leben. Wenn man mit Bertolt Brecht fragen würde: ,,Hat er was rausgekriegt?" Ja: ,,Dass das weiche Wasser in Bewegung/ Mit der Zeit den mächtigen Stein besiegt./ Du verstehst, das Harte unterliegt." Mit der Zeit ... und als es dann doch zu viel war, stieg er im Dezember auf die Rednertribüne und hielt ,,die Rede vor dem Kölner Dom" vor sechstaus [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 15

    [..] nahm das gerne in Kauf, lernte er doch unterwegs viele Menschen kennen und erfuhr so auch mehr über die Gastfreundschaft in diesem Lande. Einige Freunde begleiteten ihn auf Teilstrecken, aber auch alleine radelte er über Stock und Stein. Für solche Unternehmungen braucht es Mut, Kraft, Ausdauer, aber auch eine Familie, die einem Rückhalt gibt. Mit seinem Vortrag nahm er die Zuhörer mit auf die Reise an die oft gepriesene schöne blaue Donau. Fast klang uns dabei das Rauschen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 10

    [..] schland aus. In Marburg an der Lahn studierte sie Germanistik, Religionswissenschaft, Grafik und Malerei. Von bis war Wolff Mitarbeiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach sowie Dozentin für Kunstvermittlung. erhielt die in Freiburg lebende Autorin ein Stipendium für Literatur der Kunststiftung Baden-Württemberg. Für ihren erschienenen Roman ,,Halber Stein" erhielt sie den Ernst-Habermann-Preis . Weitere Romane folgten mit ,,Leuchtende Schatten" ( [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 7

    [..] in den Mittelpunkt, an dem zahlreiche Konflikte ausgetragen wurden und werden", schreibt die Autorin zu Beginn ihrer Veröffentlichung. So gerät die öffentliche Darstellung des Einzelschicksals Eginald Schlattners exemplarisch zum Stein des Anstoßes, stellvertretend und symptomatisch für das Schicksalswirrwarr der gesellschaftspolitischen Entwicklung in Rumänien zwischen und . Der rumäniendeutsche Literaturbetrieb spaltet sich, wie der Studie zu entnehmen ist, bis heu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9

    [..] er nach der Wende schon sesshaft war in dem Land, das die meisten sich jetzt erst zu einer neuen Heimat kneten mussten. Peter Jacobi hatte schon den Kopf frei und das Herz offen für das Gegenwärtige. Und was zu schwer wog für ein Bild an der Wand, hat er in Stein gehauen, in Bronze gegossen, auf ein Podest erhoben oder in die Ecke gestellt: die Pufoaica der in der Ferne Frierenden, das Ossarium der im Äther Untergegangenen, die unendliche Ummantelung des ewigen Kreuzes, die b [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 17

    [..] der beste Chef (Vorsitzende) der Welt! Schade nur, dass so wenig Interessenten da waren. Auch wenn Reinhold Kraus sagt, dass er den Vortrag auch nur für zwei bis drei Personen gehalten hätte, so würde er sich mit Sicherheit freuen, wenn es das nächste Mal mehr sind. Der Vorstand Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Fahrt nach Dinkelsbühl Auch heuer fährt ein Bus aus Geretsried nach Dinkelsbühl. Abfahrt ist am Sonntag, . Mai, um . Uhr von der Haltestelle in Stein. Der Bu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 14

    [..] che Showeinlage zu Folk-Rock-Musik, einstudiert von Rock`n'Roll-Tanzleiter Horst Koristka, ernteten sie den verdienten Applaus. Eine Stunde später folgte die Maskenprämierung. Dieses Jahr konnten einfallsreiche Kostüme wie die Gruppe von Blumen und Bienchen, das allseits bekannte Spiel ,,Schere, Stein, Papier" und das Paar mit der vertauschten Rolle von Mann und Frau die Jury überzeugen. Nicht ganz auf das Treppchen geschafft hatten es die menschlichen Karten und Dominosteine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 16

    [..] i in Marburg an der Lahn. Nicht in Marburg, sondern in Marbach war sie langjährige Mitarbeiterin des Deutschen Literaturarchivs und Stipendiatin für Literatur der Kunststiftung BadenWürttemberg. Neben dem Schreiben ist Iris Wolff am Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau tätig. Für ihren ersten Roman ,,Halber Stein" () erhielt sie den Ernst-Habermann-Preis, erschien ihr zweiter Roman ,,Leuchtende Schatten", und nun, als drittes Buch, der Roman ,,So tun, a [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] mehr ganz gestimmt und eigentlich auch nicht für , aber sie offenbart eine durch unsere fast -jährige Geschichte fortdauernde Gesinnung und Stimmung. Indessen sind Jahre vergangen, und sie wurden gebührend gefeiert. Und wenn es auch stimmt, wie Adolf Meschendörfer schon in seiner ,,Siebenbürgischen Elegie" formuliert hat: ,,zögernd bröckelt der Stein", sollte man diesen, den Stein, aufheben, denn siehe: Jeder Brocken ist ­ ein Juwel. Harald Zimmermann Von Jub [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 7

    [..] ntation der verstreut aufbewahrten Matrikeln zusammen mit weiteren Unterstützern, die Erstellung eines systematischen Überblicks über alle nachweisbaren Matrikelbestände und die noch abzuschließende Übergabe der Dateien seien Meilensteine bei der Sicherung der genealogischen Informationsträger für die Zukunft. Dr. Werner Klemm hob das besondere Verdienst von Christian Weiss hervor, bei vielen beschwerlichen Archivreisen unzählige siebenbürgische Kirchenbücher, Familienbücher [..]