SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 19

    [..] ben Verstorbenen am Freitag, dem . . , von der Gnadenkirche Rosenau, nach dem Trauergottesdienst, auf den Ortsfriedhof zur letzten Ruhe. Seewalchen-Rosenau, Familien Dr. Bressler im Namen aller übrigen Verwandten. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Wir trauern um unseren lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Onkel Andreas Henning sen. geboren am . . in Me [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 24

    [..] änischen Lieferanten suchen wir einen tüchtigen Handschuh- und Ledertechniker Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Unterlagen an: Roeckl Handschuhe GmbH & Co, , D- München, oder rufen Sie einfach an Tel: () -, Frau Schindler. Hotel-Neueröffnung in Siebenbürgen: ,,Lutsch " km vor Mühlbach, an der E gelegen. ,- DM pro Zimmer mit WC und Dusche, Unterhaltungsmöglichkeiten. Traditionelle Küche, geräumiger Parkplatz mit Bewachung. Reservier [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 5

    [..] m Museum befragte. In die konzeptionellen Probleme, die sich beim Aufbau einer siebenbürgischen kunstwissenschaftlichen Abteilung ergeben, führte schließlich Marius J. Tataru vom Siebenbürgischen Museum ein. Der . Teil des Workshops galt vor allem der praktischen Seite: Neugestaltung bedeutet nicht einfach, die eine Ausstellung durch eine andere ersetzen. Neue inhaltliche Konzepte sind unmittelbar gekoppelt an konservatorische Erfordernisse. Was kann man unter welchem Aspekt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8

    [..] t, ab . Uhr, Seniorenkaffee in der Fließ. - Jeden ersten Freitag des Monats, ab . Uhr, Singstunde in der Fließ, wo z. Z. das Klavier steht; Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen; wer mitsingen möchte, komme einfach zur Singstunde. - Jeden letzten Freitag des Monats, ab . Uhr, lockere Zusammenkunft im Freizeitzentrum Frankenhof, Raum K, mit Möglichkeiten u. a. zu Film-, Video- und Diavorführungen. Die Heimatstube besitzt außer zwei stau [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 13

    [..] Enkel, Urenkel und Anverwandte Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem .., auf dem Friedhof in Bielefeld-Heepen statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen Verwandten, Freunden und Nachbarn. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe wohl und schlaf in Frieden, für deine Müh' hab' tausend Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Schwiegersohn, Bruder, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 2

    [..] ie Philippis und Wittstocks, dazu überall Photographen und Kameraleute. Erinnerungsstücke wurden erstanden, Erlebnisse ausgetauscht, ab und zu kaufte sich einer noch rasch einen sächsischen Krug aus Korond oder frische Kirschen aus Michelsberg; viele ließen sich einfach von den Wogen des (beinahe) Marktgeschehens treiben. Doch so richtig verweilen konnte man auch hier nicht. Den einen zog es bald nach Heitau oder Michelsberg, die anderen wollten bei der Wiedereröffnung des He [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 4

    [..] erikanischen ,,Spacelab" im Weltall geforscht hatte und noch in diesem Jahr in einer russischen Kosmosmission mitfliegen wird. Sigmund Jahn, mit Sojus erster (Ost) Deutscher im Weltall, hob bewußt hervor, daß Oberth ein großer und zugleich einfacher Mann gewesen sei. Aus der Ferne sehe man die Hauptsache besser, aus der Nähe wäre der Blick von zu vielen Nebensächlichkeiten getrübt. Mit dieser Überlegung hob Boris Rauschenbach, dessen OberthBiographie im Januar an [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 4

    [..] ten aus Deutschland schon in ihrer ersten überlieferten Urkunde Teutonici heißen, d. h. Teutsche, dann waren wohl auch meine mütterlichen Teutsch-Vorfahren dabei. Gelehrte Gegenargumente lasse ich heute und hier einfach nicht gelten, und wenn erst Jahre nach Geisa II. im spätbesiedelteh Harbachtal erstmals Henndorf in Urkunden auftaucht, wo die Zimmermanns zu Hause waren, dann waren sie vorher eben anderswo in Siebenbürgen zu Hause. Einen guten Zimmermann kann man üb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 6

    [..] erths unter dem Gesichtspunkt betrachten: Wodurch wurde er zu dem, der er war? Die (.) Antwort, aus Oberths Leben abgeleitet, te: die Gabe, das theoretisch Erkannte auch praktisch-experimentell zu erproben.ist ebenso einfach wie überraschend: durch Naivität! Naivität freilich nicht im Sinne geistloser Torheit, sondern im Gegenteil: Naivität als Fähigkeit, unvoreingenommen zu lesen, hinzuschauen, nachzudenken. Dem Zwölfjährigen hatte seine Mutter Jules Vernes Bücher geschenkt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 9

    [..] über dies, mal über jenes; sie sehnen sich zurück nach den Fleischtöpfen Ägyptens, und das alles, obwohl sie es ja miterlebt hatten, wie wunderbar sie gerettet worden waren. Doch das war schnell vergessen. Wichtig war für sie einfach das Heute. Kein Gestern und kein Morgen interessierte sie, sondern einfach und allein das Heute, und weil das nicht so rosig ist, verurteilen sie ihren Anführer Mose. Und dieser kann das halsstarrige Volk nicht mehr ertragen, er ist der Verantwo [..]