SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 3

    [..] ugegeben, es gibt da eine gewisse Unfähigkeit, und da ist auch unsere Scheu, alles das, was wir als ,,Kulturgut" transportieren - oft auch nur bildlich - in unser heutiges Lebensgefühl zu übertragen, es zu uns herüberzubringen, es neu und lebensrichtig zu deuten, einfach: es in unserem Leben wirksam sein zu lassen. Es ist nicht ganz einfach, das Kulturrecht zu gewichten, Schwerpunkte zu setzen, um es zu erhalten und so einzuordnen, daß dafür volles Verständnis besteht oder ge [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 4

    [..] r Bundesrepublik Deutschland, ihren Verantwortlichen und ihren Bürgern, zum jährigen Bestand des Staates unseren respektvollen, aufrichtigen Glückwunsch entbieten. Wir tun dies, frei von protokollarischen Zuständigkeiten, einfach als Angehörige einer deutschen Volksgruppe, deren in die Freiheit nicht auf deutschem Boden endete und deren Eingliederung in eine neue Heimat daher in vieler Beziehung anders verlief, als im Land zwischen dem Inn, der Salzach und dem Rhe [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 7

    [..] ergeblich hat der österreichische Zugschaffner versucht, sie zu beruhigen. Infolge der vorhergegangenen körperlichen und seelischen Strapazen haben sie seine Informationen auch in dem ungewohnten Wiener Dialekt - einfach nicht mitbekommen. . Uhr, Wien - Westbahnhof Der Verspätung wegen ist der Orient-Expreß nicht dem Anschlußzug ,,Johann Strauß" gegenüber eingefahren, sondern einen Bahnsteig weiter links. Es sind nur noch sieben Minuten bis zur Abfahrt des Anschlußzuges. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 8

    [..] ediasch, wie darin nach gelebt und überlebt wurde und noch wird, ein klammes graues Gewand, unter dem zu frösteln beginnt, wer es sich gedanklich um die Schultern legt. Wie sagte doch Dieter Folbert vom Rednerpult des Kufsteiner Stadtsaals herab: ,,Einfach wäre es, die Nachkriegsjahre zu beschreiben, wenn nur das Klischee des Vorkriegs-Mediasch, ,da keiner Herr und keiner Knecht' zutreffen würde". Und weiter sinnierte der jetzt in Kehlheim lebende Diplomingenieur: Die na [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 18

    [..] r: Willi Arz, Ehemann Frieda Schossal, Schwester im Namen aller Anverwandten und Bekannten Die Beisetzung fand am . Mai auf dem Waldfriedhof Waldkraiburg statt. Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft, schlicht und einfach war dein Leben, immer helfen war dein Streben, treu undfleißig deine Hand, schlafe ruhig und habe Dank. Nach kurzer schwerer Krankheit entschlief mein lieber Gatte, guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager un [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 19

    [..] in Kleinbistritz geborene Todt gestorben am . . Es trauern um sie: der Sohn, die Schwiegertöchter, die Enkel, die Urenkel, die Schwester, die Nichten und Neffen Die Beerdigung fand am . . in Drabenderhöhe statt. Du hast gesorgt, du hast geschafft gar manchmal über deine Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben. Treu und fleißig deine Hand, immer helfen war dein Streben schlafe ruhig und habe Dank. Unerwartet für uns alle ist mein lieber Mann, unser herze [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 3

    [..] : Zunahme derArbeitslosigkeit, Verschärfung der Wohnungsknappheit und Sozialhilfeleistungen ,,in überhaupt noch nicht abzusehenden Größenordnungen ". Man wäreja nicht Partei, wenn man nicht auch wüßte, wie man es besser machen kann, statt - so wie der Bundeskanzler - die ,,Mitschuld am Verlust der Heimat" auf sich zu laden. Das Rezept ist einfach: Politischer Druck auf Rumänien, um den Exodus zu verhindern, sichfür bessere Lebensbedingungen einzusetzen, ,,wie es beispielhaft [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] uttgart , Ruf: () - tagsüber] Dipl.-Ing. WALTER GRAEF · D- Düsseldorf Ruf: () Für Düsseldorf und Umgebung Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Krafi. schlicht und einfach war dein Leben, immer helfen war dein Streben, treu und fleißig deine Hand, schlafe ruhig und habe Dank. Nach kurzer, mit großer Geduld ertragener Krankheit entschlief mein lieber Gatte, guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 14

    [..] im literarischen Leben beliebtes Versteckspiel der Autoren ist es, sich Pseudonyme zuzulegen. Sei es, um derRache eines Mächtigen zu entgehen, sei es, um sich selbstjeder Zustimmung zu entziehen oder ganz einfach, weil ein zumindest zeitweiliger Identitätswechsel Spaß zu machen verspricht. Von Abraham a Santa Clara bis Konsalik reißt die Reihe der unter falschen Namen sich präsentierenden Autoren, deren rätselhaftester bis auf den heutigen Tag wohl B. Traven geblieben ist, n [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5

    [..] en dem Neuaufbau seiner beruflichen Existenz. Seine Verdienste, seine großen Leistungen wurden später vielfach gewürdigt und dabei ist wiederholt nur festgestellt worden, daß er, der in der Heimat politisch nie hervorgetreten ist, nach dem Zusammenbruch als eine führende Persönlichkeit einfach da war. Wie war jenes ,,Vorher"? Anfänge sind immer aufschlußreich, darum sollen einige Streiflichter sie beleuchten. Erwin Tittes, vor nunmehr Jahren am . März in Heldsdorf i [..]