SbZ-Archiv - Stichwort »Einladung Zum 75«

Zur Suchanfrage wurden 7543 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] nig als letzter Chefredakteur des ,,Siebenbürgisch-deutschen Tageblattes" vor unserer Landsmannschaft und geladenen Gästen im Frühjahr in München und Berlin und auf eine neuerliche Einladung hin kürzlich nun auch vor unserer Berliner Jugend. Raummangels wegen können wir erst heute auf diesen Vortrag zurückkommen. Die anekdotischen und auf gegenwärtige Probleme der deutschen Politik bezugnehmenden Teile der Ausführungen des Vortragenden können wegen ihrer Vielzahl nicht wieder [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] n! Besitzen wir aber noch Erlebniisfähigkeit? Selten ist es uns vergönnt, eine echte Bereicherung, eine tief empfundene Begegnung mit Menschen und Landschaften, ein für das ganze Leben entscheidendes Erlebnis zu erfahren. Und da bringt die Post eines. Tages eine Einladung: ,,Berliner Siebenbürgerfahrer ." Wie bitte? ? Das ist ja wohl ein Druckfehler! Aber nein, es stimmt: ,,Einladung zur -Jahrfeier der Siebenbürgenfahrt." Was kann das schon sein! Man kennt ja solche [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] ative ergriffen und weder Kosten noch Zeit gescheut, um jeden einzelnen Landsmann seines Bezirkes persönlich für Ende November nach St. Veit a. d.Glan zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen. Seiner Einladung sind zwölf Landsleute gefolgt, denen Herr Ziglasch über die Arbeiten der neuen Vereinsleitung berichten konnte und ihnen auch seinen Plan, erstmals von Kärnten aus mit Autobus zum Sachsentag, nach Dinkelsbühl zu fahren, bekanntgab. Die Ausführungen Ziglaschs wurden [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] wird, lief dort das achte Schiff der sogenannten Hollandserie von einer Helling der Schiffswerft Jansen vom Stapel. Es trägt den Namen ,,Siebenbürgen". Zum Stapellauf hatten sich auf Einladung der Schiffswerft zahlreiche Gäste eingefunden, darunter Regierungspräsident Dr. Heinrich, Regierungsrat Lüder, Bürgermeister Uebel und Stadtdirektor Dr. Bakker sowie die Landtagsabgeordneten Schuster und Thiemens. Das Schiff wird seinen Heimathafen in Leer haben, wo es auf Rechnung der [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] eigenen Bücherschrank, entnommen, da keine deutschen- Bücher mehr käuflich zu haben viarenj. und. als. i$k die, erste Seite aufschlug, da stand als Widmung drin: Christus, aber sprach: Was ihr den Geringsten unter euch getan habt, das habt ihr mir getan! -Eine Menge feiner Birnen vom eigenen, Birnbaum.: lagen noch dabei und eine Einladung, wenn mich einmal der Weg dort vorbeiführte, bei ihnen abzusteigen. Dann schrieb-die Mutter weiter in dem Brief, daß Inge selbst noch nich [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] h die Bindungen von Mensch zu Mensch geknüpft haben, das konnte man nicht minder deutlich den Ausführungen des Nachbarvaters, den langanhaltenden Beifallsrufen und den kräftigen Händedrücken der Gratulanten entnehmen. Recht gerne folgten wir der freundlichen Einladung des Landesobmannes in das benachbarte Gasthaus zu gemütlichem Beisammensein unter den frohen Klängen der eifrigen Adjuvanten. Hier zeigte sich recht bald, daß es dem als Festorganisator waltenden Landesobmannste [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] en und begrüßte insbesondere den . Landesvorsitzenden Dr. F r ü h m aus Hannover sowie Landesbischof i. E. St a e d e l . Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß so viele L-andsleute trotz des schlechten Wetters der Einladung gefolgt seien und wünschte ihnen allen einen recht vergnügten Tag, der in echt heimatlicher Einmütigkeit verlaufen möge. Viele freudige Gesichter gab es, als sich Landsleute nach vielen Jahren wiedertrafen, waren sie doch' zum Teil Hunderte von Kilom [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] Heidelberger", eingeladen, wobei die Delegierten zum Verbandstag in Darmstadt gewählt wurden. Dr. G u n e s c h berichtete anschließend über seine Unterredung mit dem Bundestagsabgeordneten Ludwig Metzger, Darmstadt, der im August auf Einladung der rumänischen Regierung Rumänien, darunter auch Kronstadt und Hermannstadt, besuchte. Obwohl Herr Metzger keinen Auftrag hatte, hat er von sich aus mit den rumänischen Behörden über das dringende Problem der Familienzusammenführung g [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] ir wünschen ihr Glück zum neuen Eigenheim und danken ihr für ihre Arbeit im Frauenkreis München. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Frau P l e s c h gewählt, wobei Frau K e l l e r als zweite Vorsitzende weiter im Amt bleibt und beide Damen uns in diesem Winter sicher manch schöne Stunde bieten werden. Diejenigen Landsmänninnen, die aus Versehen keine Einladung erhalten hatten, bitten wir um Entschuldigung, wir werden uns Mühe geben, alle zu erfassen. -- Außerdem ist beschlossen wor [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] herzlich für Ihre Aufmerksamkeit Dank sagen, besonders den Landesverbänden Hessen und Nordrhein-Westfalen,' sowie dem Verband der Landsmannschaften. G. A. S c h w a b . Kreisvorsitzender Mannheim . . Aus unserer Landsmannschaft Einladung Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. Am . Oktober , um Uhr, findet in der Gaststätte ,,Wendelhof" München, . ( m vom Rotkreuzplatz) gemäß § der Ve [..]