SbZ-Archiv - Stichwort »Einwohnerzahl«

Zur Suchanfrage wurden 100 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] r, Postfach . ^JZund um die HOeft Thailand - ,,Land der Freiheit" Von Dr. Dr. E d u a r d K e i n t z e (Fortsetzung) Nach einiger Zeit überfliegen wir die Hauptstadt von Thailand, Bangkok, deren Einwohnerzahl mit über Millionen angegeben wird, und den breiten Menam-Strom. In Bangkok leben laut Mitteilungen nur etwa Deutsche, davon Firmeninhaber. Das Land weist eine Bevölkerungszahl von rund Millionen auf, davon etwa drei Millionen chinesische Kaufleute. In B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] d Anhöhen ausgebreitet. Lindau biete auch bejahrten Menschen und auch unseren älteren Landsleuten ein Heim im Evangelischen Hospiz der Inneren Mission, Paradiesplatz . Da die Stadt im Verhältnis zur Einwohnerzahl viele große Altenheime besitzt, ist eine verhältnismäßig rasche Aufnahme möglich. Das schöne, moderne Altenheim, bestehend aus zwei Gebäuden, hat noch die guten Maße der in den zwanziger Jahren gebauten hohen Zimmer mit weiter Aussicht auf die unmittelbar davorliege [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9

    [..] ark aufstrebender Tendenz. Daneben gründeten sich mehrere kleinere maschinelle Betriebe, zu denen zwei Sägewerke gehören. Bielstein wurde damit zu einem Industrieort des unteren Wiehltales. Größe und Einwohnerzahl Die Gemeinde, mit einem Flächeninhalt von ha, umfaßt Ortschaften mit einer Einwohnerzahl nach dem Stande vom . . von . In dieser Zahl sind ausländische Gastarbeiter nicht, einbezogen. Vergleichweise die Einwohnerziffern der rückliegenden Zeit: [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 7

    [..] Menschen zuzüglich eines Spielraumes von v. H. für möglichen Wanderungsgewinn ausgelegt. Die Seßhaftmachung erfolgt im Sinne der Kreisentwicklungskonzeption. Mithin ist um das Jahr mit einer Einwohnerzahl von rd. Menschen zu rechnen. . An Stelle der bisherigen Tallagen-Entwicklung werden gemäß den Veränderungen in der Straßenplanung auch Siedlungsflächen (insbesondere Wöhnsiedlungsflächen) in geeigneten Höhenlagen vorgesehen, . Diese Konzeption ist nunmehr [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 11

    [..] selbständiger Fuhrunternehmer, Johann Karst, Nr. , Großhurden. Heidermühle, in den Jahren / erbaut, ebenfalls unter tatkräftiger Mithilfe der Siedler. Es erstanden Nebenerwerbssiedlungen. Einwohnerzahl Personen. Im Arbeitsprozeß männliche und weibliche Kräfte. Immekeppeler Teil, erbaut in den Jahren /, das größte Bauvorhaben mit Nebenerwerbsstellen. Ein großer Teil der Bauarbeiten wurde in Selbsthilfe von den Siedlern durchgeführt, so der Innenpu [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2

    [..] edeutung. Wels besitzt außerdem das erste Fernheizwerk von Oberösterreich. Dementsprechend ist auch die Entwicklung der Stadt Wels hinsichtlich der Bevölkerung »teil aufsteigend. Ende betrug die Einwohnerzahl , . Wels Ist nach der letzten Volkszählung mit über Einwohnern die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs und die siebtgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet vergrößerte sich von , qkm Im Jahre auf , qkm im Jahre und ·tieg im Jahre [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] ntsatz der Erhöhung oder Ermäßigung bewegt sich bei Mietwohngrundstücken und gemischtgenutzten Grundstücken bis zu v. H., bei Einfamilienhäusern bis zu v. H., wobei sich die Abstufungen nach der Einwohnerzahl der Gemeinde richten. Die Feststellung der besonders günstigen oder ungünstigen Wohnlage erfolgt durch die Grundstücksarbeitskreise. Es muß noch erwähnt werden, daß Geschäftslokale, Büroräume und gewerblich genutzte Räume gesondert bewertet werden. Die Hauptflächenw [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] rigen Jahr brachten vier Sitze (insgesamt ) im Gemeinderat und einen im Amtsrat an Siebenbürger. Durch das stete schnelle Wachsen der Gemeinde Setterich wird der Prozentsatz der Siebenbürger an der Einwohnerzahl immer geringer, und es erscheint als wichtige Aufgabe, für die Siebenbürger in der Gemeindevertretung, über den Rahmen der Landsmannschaft und der alten, heimatlichen Dorfgemeinschaft hinaus, in den nächsten Jahren -- für ganz Setterich -- so initiativ und erfolgrei [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] s diesem Anlaß übermittelte uns ein in Bonn tätiger siebenbürgischer Landsmann den folgenden Bericht. Beunruhigung Ein Telefongespräch mit der Stadtverwaltung, Abteilung Statistik: ,,Die gegenwärtige Einwohnerzahl? Genau . Am . Dezember betrug sie ." Ich bin noch nicht befriedigt: ,,Können Sie mir noch verraten, wieviele Wohnungen seit der endgültigen Wahl Bonns zur Bundeshauptstadt gebaut worden sind?" -- ,,Im Augenblick leider nicht, das müßte ich erst [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] ds-Geschäftsstelle München , . In einer Vorstadt von Buenos Aires (Aus dem Brief eines ausgewanderten Kronstädters) Wir leben hier in einer Großstadt von riesiger Ausdehnung. Die Einwohnerzahl -- so um die Millionen herum -- gibt keinen richtigen Anhaltspunkt für die Flächenausdehnung, da die ursprüngliche Bauart nur das Erdgeschoß kennt und da die weitaus meisten Häuser in den Außenbezirken, al*r auch im Zentrum, noch vielfach mehr in die Horizontale [..]