SbZ-Archiv - Stichwort »Emol«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26
[..] Sängern des Chores, der Tanzgruppe und Julius Kessmann mit dem Akkordeon aus der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein beim Singen der dazugehörigen Lieder aus dem Bauernschwank in sächsischer Mundart ,,Et wor emol en reklich Med" von Frieda Binder-Radler. Der Kulturelle Nachmittag war ein großer Erfolg! So auch die Brauchtumsveranstaltung am Heimattag in Dinkelsbühl Ende Mai mit dem Theater ,,Et wor emol en reklich Med". Auf der Bühne agierten die Schauspieler und Sänger aus beiden Kr [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 24
[..] desgruppe beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Als Mitausrichter waren wir maßgeblich an der Programmgestaltung beteiligt. Höhepunkt war sicher die Brauchtumsveranstaltung ,,Et wor emol en reklich Med", dargeboten von den Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe, ein richtiger Genuss der Extraklasse für alle, die dieser Aufführung beiwohnen durften. Aber auch die Ausstellungen ,,Heimat gesucht Heimat gefunden" oder ,,Es war einmal .... Siebenbürgi [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 29
[..] rett gewidmet. Beim Mundartautorentreffen hatten sich Doris Hutter, Michael Kenst und Roland Widmann kennengelernt. Roland Widmann hatte die Idee für das sächsische Kabarett. Unter dem Titel ,,Et wor emol ... end äs nea wä et äs" haben die drei Darsteller Zeitgeschehen und kulturelle Themen in unserer siebenbürgischen Mundart unterhaltsam hinterfragt. Es war eine unvergessliche Stunde voller Humor, Tradition und Überraschungen. Das Kabarett stand im Zeichen des Miteinanders u [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 22
[..] dem die Landesgruppe NRW Mitausrichter war. Daher waren viele Aktive aus NRW am Pfingstwochenende dabei. Höhepunkt der nordrhein-westfälischen Beiträge war mit Sicherheit das Brauchtumsstück ,,Et wor emol en reklich Med", gemeinsam dargeboten von den Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe. Auch beim Trachtenzug war man mit mehreren Trachtengruppen gut vertreten. Die Ausstellungen ,,Heimat gesucht Heimat gefunden" der Landesgruppe NRW und ,,Es war einmal Siebenbürg [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 19
[..] e Heilbronn, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, die Siebenbürgische Tanzgruppe Heilbronn. Zu Gast sind Doris Hutter, Roland Widmann, Michael Kenst mit dem Kabarett zum Mitmachen ,,Et wor emol ... end äs nea, wä et äs". Wir freuen uns auf viele Gäste. Gerlinde Schuller, Neckarsulm Kreisgruppe Esslingen Gelungenes Grillfest Am . September feierte die Kreisgruppe Esslingen ihr Grillfest. Da das vorherige Fest im Kleingartenverein Plochingen ein Erfolg war, trafen w [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 23
[..] . Malmkroger Treffen in Pfungstadt und wünschen allen bis dahin Gottes reichen Segen, Gesundheit und Wohlergehen! Gott erhalte uns alle in seiner Gnade! Adele Gärtner, Annemarie Krafft Et wor emol in Stolzenburg Gedanken rund um Heirat undTaufe ,,Åf de Gåss ghn ich, ruit Paputschen drn ich, woi mich setj, doi weall mich hun, åwer hëi wid mich niët bekun ..." ist das erste Verschen, das ein Kind in Siebenbürgen lernt und ,,aufsagen" kann. Neben åf de Gåss ghn ... fällt [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 14
[..] ruppe, Leitung Annemarie Wagner: . September, . Uhr Vorträge und Lesungen im HdH Donnerstag, . September, . Uhr, Saal HdH, Aufzeichnung der Brauchtumsveranstaltung des Singspiels ,,Et wor emol en reklich Med ..." vom Heimattag in Dinkelsbühl Aussiedlerbetreuung Telefon: ( ) , Dienstag, Johann Ohler von .-. Uhr Bayern Gruppenfoto der Trachtenträger aus Herzogenaurach mit den Gästen aus Wolfsberg Foto: Daniel Kardos Jung- und Altknecht vo [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10
[..] de Pursch'n uch Med än der Gemien. Und hir`n ich enzt dåt Liedche wedder, dåt damols sä gesangen hun, si sähn ich ställ zer Iërd norr nedder, well ängde mer de Zehre kunn. Sil Gott denj Schrätt noch iemol linken äm Owendwärd`n zem Millebååch, si sollt uch ta noch iest drun dinken, wat mir de` Bläck, de` Wiert versprååch. Vom spontanen gemeinschaftlichen Singen Hinter der harmlos klingenden Überschrift ,,Wängsch" (Wunsch) verbirgt sich eine persönliche Tragödie: Eine junge Fra [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 19
[..] rdsiebenbürgen Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen (Teil I)", Referent: Horst Göbbel Donnerstag, . Juli, . Uhr, Saal HdH, Aufzeichnung der Brauchtumsveranstaltung des Singspiels ,,Et wor emol en reklich Med ..." vom Heimattag in Dinkelsbühl Aussiedlerbetreuung Telefon: ( ) , Dienstag, Johann Ohler von .-. Uhr Kreisgruppe Schweinfurt Gochsheim Grillfest in Gochsheim Die grüne Wiese in Gochsheim lädt auch in diesem Sommer zum Grillen, [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 9
[..] le Programmpunkte von der Eröffnung des Heimattages bis zur Tanzveranstaltung mit dem Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe übertragen. Hervorgehoben sei die Aufführung des Bauernschwanks ,,Et wor emol en reklich Med", bei der das Publikum eine Menge Spaß hatte. Wenn Sie das Theaterstück oder einen anderen Livestream nicht gesehen haben, dann können Sie das jederzeit auf unserem YouTube-Kanal nachholen. Die Übertragung des Trachtenumzugs verlief dieses Mal ohne Ausfälle, d [..]