SbZ-Archiv - Stichwort »Entwurzelung«

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 5

    [..] nbürgisch-sächsischer Bauerndichtung vorgeschrieben gewesen, wie diese auch im Zeidener Michael Königes (-) lebendig war. Die gewaltsame Wandlung in der sozialen Komponente seines Lebens, die Entwurzelung aus dem angestammten Heimatboden und die Verpflanzung in neue Umfelder: all dies hinterließ im Menschen und im Dichter seine Spuren. Auch dort, wo Stierl fast kindhaft linkisch formuliert, eignet seiner Aussage die schmerzhaft empfundene Bindung an den verlorenen tra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4

    [..] osigkeit, kein Überschwang des Bildes: wo eins kommt, darf es dann einschlagen: ,,Die Augenlider fallen zu / wie ein Schlagbaum." Was Hensel in so entschiedener Weise zu verarbeiten versucht, ist die Entwurzelung und Ruhelosigkeit, die er als Aussiedler erlebt. Johannes Zultner Bundeskulturreferat Aktuelles -- Informationen - Termine Aktuelles Die . Internationale Tagung der Kommission für ostdeutsche Volkskunde fand am Ende des Jahres im Landesinstitüt für Völkskunde [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 1

    [..] ischen Friedensordnung der Aufgabe zu widmen, den Deutschen im Osten und Südosten Europas wieder ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen. Denn der Kampf gegen nationalen Chauvinismus und gegen die Entwurzelung im Schmelztiegel der kommunistischen m Gesellschaft ist sehr viel schwerer zu führen als -- ohne Rücksicht auf die ,,Deutschstämmigen" -- lediglich auf internationalen Konferenzen Noten und Papiere auszutauschen. Unsere Landsleute in Siebenbürgen und im Banat hungern [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5

    [..] g die geistige wie materielle Bereitschaft, kulturelle Einrichtungen aufzubauen, auszurichten und durch beträchtliche Spenden, ja Opfer, zu erhalten. Auf den Trümmern und nach mancherlei menschlicher Entwurzelung wandten sich viele Siebenbürger seit den fünfziger Jahren den Aufgaben der Kulturarbeit zu. Das Hilfskomitee sammelte Bücher, Zeitschriften und Vorträge. Der Kauf von Schloß Horneck und seine Überführung ins Eigentum des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" () ermög [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1

    [..] nderung aus den Landgemeinden in die forciert ausgebaute Industrie, die unsere Landgemeinden, wie Bischof Klein betonte, unaufhaltsam schrumpfen läßt, während die Industrie-Abwanderer im Malstrom der Entwurzelung, Proletarisierung und Assimilation aus der Kirchenzugehörigkeit (wir fügen hinzu: auch aus der Volkszugehörigkeit) herausgelöst werden; zum anderen die Auswanderungsbewegung (die ja im Grunde eine Vertreibung ist, weil sie unter dem Druck des unmittelbar drohenden na [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4

    [..] verschleppungen in die UdSSR. ,,Möge das große Leiden der deutschen Vertriebenen in das Bewußtsein der Politiker dringen und als Mahnung gelten, damit anderen Völkern auf dieser Erde die Tragödie der Entwurzelung erspart bleibe", heißt der Schlußsatz dieses dramatischen Sachbuches. Die Mischung aus amtlichen Schriftstücken und Erinnerungsberichten vertriebener oder verschleppter Deutscher verleiht de Zayas' Buch eine ungewöhnliche Spannkraft. ,,Das vorliegende Chorbuch bietet [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2

    [..] r unüberschaubarer werdenden modernen Industriegesellschaft zusammen: der Mensch will wissen, wohin er gehört, erst recht in einer Epoche wachsender Nomadisierung wird die Angst vor einer endgültigen Entwurzelung in ihm wach; Heimat, fühlt er, verbürgt Stetigkeit. Vieles an Unruhe in dieser Epoche erklärt sich unterschwellig nicht zuletzt von hier aus. Was ist Heimat? Ein halbes Dutzend aus dem Osten Deutschlands stammender bekannter deutscher Schriftsteller und Publizisten, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] Hilversum, luaren Vertreter von acht Völkern zusammengekommen, deren Beratungen der religiösen Not galten, die durch die kommunistische Machtübernahme in den Staaten Ost(mittel)europas und durch die Entwurzelung und Vertreibung von Millionen Menschen entstanden war. Im Herbst trat der . Kongreß in Königstein zusammen, der Repräsentanten von achtzehn Völkern zählte. Die Reihe von bisher Kongressen dieser Art ist eine einzigartige Erscheinung im deutschen und europäis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6

    [..] hl eine soziale als auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. · Einerseits geht es um die nicht auszuschließenden Folgen einer internationalen Wanderung, d. h. vorrangig um die soziale und kulturelle Entwurzelung der Menschen aus ihrer gewohnten Lebensumwelt und der Gefahr ·tner potentiellen Diskriminierung in der fteuen und fremden Umwelt. Andererseits kann es doch nicht im Interesse zumindest der europäischen sozialistischen Staaten liegen, wenn Zehntausende von Menschen du [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5

    [..] der dramatischsten Bücher unserer Tage über die Welt hinter dem Eisernen Vorhang. Andreas Birkners soeben erschienener Roman ,,Heinrich, der Wagen bricht", beschäftigt sich mit der Frage der inneren Entwurzelung ausgesiedelter Siebenbürger. Fol/Maraioys ,,Goldene Fährte Thrakien" gibt Einblick in die Welt eines geheimnisvollen Volkes in Südosteuropa. Modern und repräsentativ in der Ausstattung, künstlerisch vollendet in der Stoffgestaltung, sind diese Bücher europäische Lite [..]