SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2549 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4

    [..] y, Grauburgunder und Neuburger. Die Kombination aus Expertise und Erzählkunst machte die Probe zu einem genussvollen Erlebnis für Gaumen und Geist. Für musikalische Stimmung sorgte eine traditionelle Zigeunerband aus dem benachbarten Ceua. Am Samstag, dem . September, eröffneten Helmuth und Konstantin Gaber offiziell das erste Bogeschdorfer Weinfestival. Bei bestem Herbstwetter genossen mehr als Teilnehmer und über Besucher das abwechslungsreiche Kulturprogramm ­ [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 15

    [..] Deportation wurde nicht nur erinnert ­ es wurde auch gewürdigt, was aus Schmerz, Verlust und Hoffnung erwachsen ist. Der Vorsitzende des BdV-Kreisverbandes Nürnberg Stadt, Stadtrat Werner Henning, begrüßte die anwesenden Landsmannschaften und eröffnete die Veranstaltung mit eindringlichen Worten. Er sprach nicht über Zahlen, sondern über Schicksale ­ über Menschen, die einst mit nichts kamen und dennoch alles gaben, um eine neue Heimat zu schaffen. Seine Rede war getragen von [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 17

    [..] Heimatschutz unterstützt. Seitens des Landesverbandes Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren die Vorstandsmitglieder Ingwelde Juchum, Landesvorsitzende, Walter Gierlich, Ramona Linz, Reinhold Sauer, Marlene Linz und Wilhelm Beer zugegen. BdV-Landesvorsitzender Siegbert Ortmann eröffnete die Veranstaltung und erinnerte in seiner Ansprache an das diesjährige Leitwort ,, Jahre: Erinnern ­ Bewahren ­ Gestalten". Erinnerung sei Mahnung und Verpflichtu [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8

    [..] rburger Kulturleben einzubringen. Sie gründete und leitete verschiedene Tanzgruppen. Die große Leidenschaft von Christine und Kurt Klein waren Trachten, siebenbürgische und Trachten aus ganz Europa. Sie legten eine große Sammlung an und eröffneten im Alten Rathaus von Westerburg das Trachten- und Heimatmuseum. Es ist das einzige Trachtenmuseum in Rheinland-Pfalz. Mit den Trachten aus Siebenbürgen, darunter auch die Hochzeitstracht ihrer Eltern, brachte Christine Klein ein Stü [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12

    [..] für Rückfragen: robert. Umfrage zur digitalen Erinnerungskultur Der Macher des ,,Siebenbürgen-Quiz", Robert Keintzel, geht nun in einer Umfrage der Frage nach, wie digitale Formate die historische Bildung fördern können. ,,Guten Abend ­ Bun seara ­ und willkommen zu ,Futur`!", so eröffnete Ursula Gärtner den Theaterabend von Rimini Protokoll, der Anfang Mai bei den Maifestspielen in Wiesbaden seine Premiere feierte und im Oktober im Theater Rampe i [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 1

    [..] Jahre: Erinnern ­ Bewahren ­ Gestalten" rief der Bund der Vertriebenen (BdV) dazu auf, das Leid der Vergangenheit nicht zu vergessen, das kulturelle Erbe der Vertriebenen zu bewahren und Brücken in eine gemeinsame, friedliche Zukunft zu schlagen. Festredner am historischen Ort war Bundeskanzler Friedrich Merz, der seine Zusage dazu bereits im vergangenen Jahr, noch als Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gegeben hatte. Die Landesregierung Baden-Württemberg beteilig [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3

    [..] Minderheiten pflegten heute ,,ein verständnisvolles und brüderliches Zusammenleben" mit den Mehrheitsgesellschaften und stärkten damit die Beziehungen zu Deutschland ­ ganz im Geiste der Charta. Beer: Wissenschaftliche Grundlagenforschung zur Charta fehlt Der Tübinger Historiker Dr. habil. Mathias Beer eröffnete seinen wissenschaftlichen Impuls mit der Feststellung, dass die Charta der deutschen Heimatvertriebenen ,,viel zitiert, wenig erforscht" sei. Trotz ihrer zentralen S [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 7

    [..] kann man Personen an Tischen platzieren. Alle diese Räume sind mit Beamer, Leinwänden und moderner Veranstaltungstechnik ausgestattet. Der Neubau ist trotz großer Glasflächen ein Niedrigenergiehaus mit eigener Fotovoltaikanlage. Steffen Hörtler, Direktor des Heiligenhofs, eröffnete am Nachmittag des . Juli die Einweihung. Die bayerische Sozialministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ulrike Scharf nannte den Heiligenhof ,,ein Haus der Erinnerung, ein Zeichen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9

    [..] vergessen. Die aus Schäßburg stammende und in Heidelberg lebende Pianistin, Organistin, Chorleiterin und Musikpädagogin Eva Fabini begleitete die Veranstaltung musikalisch. Mit der wahrhaft festlich-feierlichen Sarabande von Georg Friedrich Händel eröffnete sie den Festakt. Nach Stücken von Erik Satie und Frédéric Chopin beschloss sie diesen mit Robert Schumanns Träumerei, die mit ihrem leicht wehmütigen Ton die Gäste in den zweiten Teil des Festakts entließ. Nur wenige Schr [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13

    [..] ptember. Erst stellte Vassilikian in Kronstadt im Rahmen der ,,Blauen Biennale" im historischen Weißen Turm eine erfolgreiche Präsentation unter dem Titel ,,Îngerii mâniei" (,,Die Engel des Zorns") aus. Die nun eröffnete Ausstellung in Bukarest ist sozusagen die thematisch erweiterte Folge der Kronstädter Ausstellung. Vassilikian wurde in Bukarest als Tochter einer deutschstämmigen Mutter und eines armenischen Vaters geboren. Sie beendete ebenda das Gymnasium und [..]