SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] lag mußte sie tragen, der sich auch mit anderen Zweigen der Kunst beschäftigt, die nicht bloß die Deutschen ansprachen. In langen Beratungen, an denen damals auch noch Herman Roth teilnahm, der der Dritte im Bunde sein sollte, wurde der Klingsor Verlag geboren. Als Dr. Hans Wühr im Frühjahr unseren Kunstsalon in Kronstadt eröffnete, konnte er bereits verkünden, daß es außer diesem noch einen Verlag, eine Zeitschrift, ein Konzertbüro gab, die alle den gleichen Namen truge [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] Einweihung der ev. Kirche in Bad Hall am . Mai laden wir herzlich ein. Im Kreise seiner Lieben feierte unser Lra. Michael Theiß, Pfarrkirchen aus Kailersdorf seinen . Geburtstag. Wir gratulieren herzlichst und wünschen Gesundheit und Zufriedenheit. Am Ostermontag eröffnete unsere Trachtenkapelle unter Leitung unseres Landsmannes Johann Teiß, die diesjährige Saison mit einem großen Konzert im schönen Naturpark. Die Berichte aus Eferding, Gmunden und Mattighofen fo [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] ft in Kanada, zu seinem . Geburtstag ein Bankett zu veranstalten. Fast Freunde und Bekannte des Jubilars aus nah und fern fanden sich am . Februar im Klubhaus in Kitchener ein. Der Leiter der Deutschen Sprachschule, Max Gross, eröffnete die Feier. Unter den Klängen des Marsches ,,Alte Kameraden" und Beifallskundgebungen der Gäste wurde ,,das Geburtstagskind" von zwei lieblichen Damen, Frau Rosina Intscher und Frau Anni Koehler, zur Ehrentafel geleitet. Pfarrer Martin [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] chte der Päpste. In: Südostdeutsche Alt und Jung im Einklang Aus Drabenderhöhe nach Waldbröl Am Sonntag, dem . Januar fuhren wir von gewohntem Können vorgetragene Wiedergabe Drabenderhöhe mit der Blaskapelle und dem Honteruschor nach Waldbröl, um unsere Landsleute, die die Altenfreizeit dort verbrachten, zu begrüßen. Es wurde für viele ein Fest der Wiedersehensfreude, das unsere Blaskapelle mit der Festmusik von Richard Wagner eröffnete. Es folgten zwei siebenbürgisch-sächs [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6

    [..] rd der Verein auch in Zukunft verzichten können sowie z. B. beim Holzfleisch-Essen, wo selten ein Siebenbürger fehlt. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Ober die Arbeit der Landsmannschaft in Oberösterreich Unter diesem Motto eröffnete Amtsrat Kainz in der Volkshochschule Linz am .. einen Ausspracheabend. Vertreten waren vorwiegend die Funktionäre der Organisationen und einige interessierte, meist ältere Zuhörer. Nach einem systematischen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] Bedeutung, da sie die erste Hauptversammlung der nunmehr fertiggestellten vorläufigen Siedlung war. Daher war es kein Wunder, daß der große Saal unseres neuen Vereinshauses gedrängt voll besetzt war, als der Kreisvorsitzende, Rektor Gassner, die Versammlung eröffnete. Dabei richtete er noch vor Eintritt in die Tagesordnung die Glückwünsche der ganzen Kreisgruppe an unsern schlesischen Landsmann, Regierungsdirektor i. R. Heike, der auch Siedler auf Drabenderhöhe ist und dem d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3

    [..] ür ihn, wie es nur echte Schauspieler können. Mehr als ein Jahrzehnt hatten die siebenbürgischen Bühnen nach dem Ersten Weltkrieg kein ständiges Theater. In manchen vom Hermannstädter Theaterverein veranstalteten Liebhaberaufführungen jener Zeit war Katharina Fritsch zu sehen -- unvergessen als Adelheid in Goethes ,,Götz" als Partnerin von Anton Maly, Grete Pankiewicz und Jenny Mildner. Da eröffnete sich ihr in dem von Gust Ongyerth gegründeten Deutschen Landestheater in Rumä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] sten Berufsanleitungen erhielt, dann die dreijährige Fachschule der Graphischen Lehrund Versuchsanstalt in Wien mit gutem Erfolg abschloß. zum Militärgeographischen' Institut in Wien eingezogen, kam er bald an die italienische Front. Nach dem Zusammenbruch arbeitete er zunächst einige Jahre als Fotograf in Kronstadt und eröffnete in Schäßburg ein eigenes Atelier. Seine fachlich gediegene Arbeit fand in breiten Kreisen Anerkennung, und er erfreute sich als Fotograf w [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] ende Uhr früh. Die Vereinsleitung Ächter Kathreinball Am . November organisierte die Nachbarschaft Augarten mit ihren bewährten Mitarbeitern im Bayrischen Hof den achten Kathreinball. Die Wiener Volkskunstgruppe eröffnete mit der übrigen Jugend mit einem Aufmarsch, der gleich den richtigen Schwung in das Fest brachte. Im Laufe des Abends führte die Gruppe noch Volkstänze in ihren Dirndltrachten vor. Der Ehrentisch war mit der erweiterten Vereinsleitung und Nachbarschaftsl [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1

    [..] ß der Minister durch dringliche Geschäfte davon abgehalten wurde, der Einladung zum Verbandstag Folge zu leisten. Der Vorsitzende stellte die Beschlußfähigkeit fest und eröffnete den Verbandstag. Dr. Kurt S c h e b e s c h übermittelte die Grüße von Arbeits- und Sozialminister F i g gen und die Erfolgswünsche zum Verbandstag. Seinen Ausführungen als Vertreter des Ministers fügte er als Landsmann den Wunsch hinzu, daß der Verbandstag die Landsmannschaft auf dem Wege zur Erreic [..]