SbZ-Archiv - Stichwort »Erhard Gräff«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 15

    [..] ritte der einzelnen Tanzgruppen an den freien Plätzen statt. Schwerpunktthemen der geplanten Diskussion sind u. a. die Gestaltung des Volkstanzwettbewerbes beim Jungsachsentag im Oktober sowie die Wahrnehmung verschiedener Angebote aus der SJD-Arbeit. Als Referenten hierfür konnten Erhard Graeff, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft, und Nils H. Mäzgäreanu, SJD-Referent für Öffentlichkeitsarbeit, gewonnen werden. Tagungsort ist die Jugendherberge Ingolstadt, Friedhofstraß [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 2

    [..] ingsttreffens gefällt, das, wiejedes Jahr, wichtiger Teil der Selbstdarstellung unserer hier ansässigen Landsleute sein soll. Bei der Besprechung waren u. a. der Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft, Peter Pastior, sowie Bundeskulturreferent Erhard Graeff, Vertreter der heuer den Heimattag ausrichtenden Landesgruppe Hessen, an der Spitze mit ihrem Vorsitzenden, Dipl.-Ing. Wilhelm Beer, der mitorganisierenden Landesgruppe Bayern und der SJD zugegen. Neu wird u. a. beim di [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8

    [..] ugeot sein eigen nennen. Weitere Gewinner: Hannelore Filip (Fernseher), Herr Kahlenberg (Mikrowellenherd) und Walter Zachary (Videorecorder). Etliche Armbanduhren und Geschenkpackungen mit Qualitätsfüllhaltern und der Aufschrift ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" wurden als Trostpreise vergeben. Der Reinerlös der Tombola wird dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen für die Altenhilfe in Siebenbürgen zur Verfügung gestellt. Erhard Graeff [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6

    [..] de, aus der Versenkung geholt zu werden. Oder auch nicht?! Das Freiburger Kulturamt als Mitveranstalter hatte seinen finanziellen Zuschuß für ein Treffen ,,rumänischer" Schriftsteller genehmigt, und der Südwestfunk, eingeladen, die Moderation der Podiumsdiskussion zu übernehmen, hatte sich Gedanken darüber gemacht, Dolmetscher für die Veranstaltung herbeizuschaffen, um sich mit den Schriftstellern verständigen zu können ... Erhard Graeff [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4

    [..] e dem Aufruf bisher noch nicht gefolgt sind. An die Kulturverantwortlichen in Kreis und Land dazu eine Bitte: Ermuntern Sie uns im Bestreben, Material für die landsmannschaftliche Arbeit zusammenzutragen, indem Sie die Vortragsangebots-Liste auch anfordern. Die Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kulturreferat, Albert-Roß , München , Telefon: () . Erhard Graeff Bundeskulturreferent [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] unterschiedlich präsentierten sich die Knaben, die jungen Knechte, die Männer in den weißen Stoffmänteln und dann die Träger der berühmten Stolzenburger Kirchenpelze. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen, daß das Dabeisein bei diesem Ereignis endgültig zur Selbstverständlichkeit wird. Erhard Graeff Amtswechsel aufschloß Horneck Am . Oktober hat sich Balduin Herter, der langjähriger Leiter der Siebenbürgischen Forschungs- und Dokumentationsstelle verabschiedet. Sei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8

    [..] bte ,,Holiday"-Tanzkapelle. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt wie stets der dortige Wirt ,,Flori". Das Bundeskulturreferat dankt allen an der Organisation Beteiligten und vor allem den Ingolstädter und Traunreuter Landsleuten, die sich angeboten haben, der Hermannstädter Truppe für jeweils zwei Tage privat Kost und Logis zu sichern. Erhard Graeff Bundeskulturreferent Rhythmus, zu dem jeder einzelne finden mußte. Was bleibt? Natürlich ein Bildungserlebnis. Aber primär - t [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4

    [..] würfe zu machen?! Waren unten doch alles Habenichtse... Ossi, den er nach gut Jahren erstmals wieder sah und der ihn als redlichen Menschen kennt, ist^da ganz anders. Er hat ihn wirklich freundlich aufgenommen und, er ist ja ein berühmter Rechtsanwalt geworden, hat Egon versprochen, das mit der Rentengeschichte in Ordnung zu bringen. Erhard Graeff unter dem zehn Meter hohen Kronenbaum immerhin noch zehn jugendliche Paare begeistern; für Gedichte und Lieder vor der Linde un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] ier die einst so beliebten Gitarrenabende ehemaliger Brakenthaischüler wieder geben und die von Michael Gewölb (Augsburg) betreuten ,,Cantores Cibinensis", die Nachfolger des Hermannstädter Kammerchors ,,Cantores juvenes", lassen sich wieder in einem Konzertauftritt hören. Bundeskulturreferent Erhard Graeff, der das Treffen moderierte, und Ingrid von FriedeburgBedeus wiesen auf die Notwendigkeit hin, die kulturelle Tätigkeit innerhalb der Landes- und Kreisgruppen der Landsman [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 6

    [..] ung unserer Eigenart: Wir brauchen die Mitarbeit aller Breitenarbeit tut not/Bundeskulturreferat ist bemüht, Schaltstelle für nützlichen Informationsaustausch und gegenseitige Anregung zu werden Von Erhard Graeff, Bundeskulturreferent Wir haben es geschafft und können zufrieden sein: Der Heimattag ist gut über die Bühne gegangen. Dafür bedanke ich mich bei allen, die aktiv zum Ablauf des reichen Kulturprogrammes beigetragen haben sowie bei den vielen Zuschauern und Besuc [..]