SbZ-Archiv - Stichwort »Erich Horwath«

Zur Suchanfrage wurden 40 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] rzlich ein. Die Jugend trifft sich schon um Uhr am gleichen Ort. Termine : . April, Tanz in den Mai; . Mai, Wandertag; . Juni, Waldrest; . September, Busfahrt Basel-Schwarzwald; . Oktober, Herbstball; . . Dezember, Adventfeier. · . · - : . . . * Achtung: Für unsere Berlinfahrt sind noch einige Platze frei! Interessenten bitte bei Erich Simonis. . Singen. Telefon () , schnellstens melden! Wir wünschen allen Mitgliedern und Freund [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14

    [..] reffen, Treffen, Treffen... Erstes Rothbächer-Treffen in Dinkelsbühl Am . und . Oktober fand das erste Rothbächer-Treffen in Dinkelsbühl statt. Hans Roth begrüßte die Gäste und erstattete Bericht über seine Bemühungen für den Zusammenhalt der Rothbächer. Zugleich wies er auf zukünftige Aufgaben hin. Einstimmig wurde beschlossen, die ,,Rothbächer Nachbarschaft" zu gründen. Als Vorstände wurden gewählt: Hans Roth, Gerhard Thiess und Franz Bann. Nach der Wahl wurde e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 9

    [..] -- Über unsere Verlagsbuchhandlung erhalten Sie alle zur Zeit im Buchhandel erhältlichen Titel über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Sendungen über DM .-/ÖS ,- sind portofrei. -- Unsere erfolgreichsten Titel des vergangenen Jahres: Bergel/Myß (Hrsg.): E. Lubinger (Hrsg.): Hans Bergel: Erich Phleps: WIR SIEBENBÜRGER Ein reich bebildertes Lesebuch über die Geschichte, Kultur und die Sitten und Bräuche unseres Volksstammes. DM ,/ÖS ,DER WUNDERBAUM Eine von Renate [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7

    [..] ie Vertreter der Stadtgemeinde Traun, Bürgermeister J. Famler und VizeBgm. K. Steingreß, Pfarrer Mag. G. Grager, die Vertreter der Landsmannschaft, Ehrenmitglieder der Nachbarschaft sowie die Funktionäre der Trachtenkapelle und Jugendgruppe. Nach den Berichten referierten der Nachbarvater, der Obmann der Trachtenkapelle und der Jugendobmann über die Aktivitäten. Der Nachbarvater erwähnte in seinem Bericht besonders die großzügigen Subventionen und Spenden des Kultur- und Schu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 9

    [..] mmlung der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl Von Flucht, Verschleppung und Frontdienst Die Kreisgruppe Dinkelsbühl hielt am . . ihre Mitgliederversammlung ab. Im Mittelpunkt standen Erlebnisberichte zur Verschleppung und Vertreibung während und nach dem . Weltkrieg sowie ein Bericht über die Heranziehung der Siebenbürger in die rumänische Armee bzw. später in die deutsche Wehrmacht. Der erste Beitrag behandelte die Evakuierung der Volksdeutschen aus Nord-Siebenbürg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 14

    [..] . November , nach langer. schwerer Krankheit, im Alter von Jahren für immer verlassen. Wir geleiteten unsere liebe Verstorbene am Freitag, dem . November , auf dem Ortsfriedhof Elixhausen zur letzten Ruhe. Elixhausen, Sachsenheim Es trauern um sie: Roland, Erich, Helmuth und Günther Streit Brüder Otti, Susanne, Hilde und Rita Streit Schwägerinnen Neffen, Nichten und alle übrigen Verwandten Nach kurzer, schwerer Krankheit, jedoch allzu früh, verschied mei [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 9

    [..] l des Gasthauses Hradetzky abgehalten. Nachbarvater Hans Schmidt eröffnete mit der Begrüßung der Ehrengäste, Ehrenobmann Otto Parsch mit Gattin, Obmann Obering. Kurt Schuster mit Gattin, Abordnungen der anderen Nachbarschaften. Nach den Berichten der Amtswalter sprach Alt-Nachbarvater Wilhelm Mathias über die Gründung dieser Nachbarschaft. Vereinsobmann Schuster erinnerte an die Leistungen und Hilfestellungen der Nachbarschaften in den Kriegszeiten und wies darauf hin, unsere [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] isse in Siebenbürgen sich konsolidiert hatten und die beiden Zeitungen, das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt" und die ,,Deutsche Tagespost", vereinigt wurden, ging Oskar Kraemer nach Bukarest, wo er zunächst die ständige Berichterstattung für die deutschen Zeitungen Rumäniens organisierte und dann die Chefredaktion des ,,Bukarester - Tageblattes" und der ,,Bukarester Post" übernahm. Ein Beweis für sein Bemühen und seine Fähigkeit, in weiteren Zusammenhängen zu denken, war [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] aute er alsbald die gleichnamige große berühmte Burg. Wie sehr Michael Weiss und die Heldensöhne der Honterusschule auch heute im Volke weiterleben, so wenig hörte ich die Namen der beiden verräterischen Burggrafen der Törzburg je erwähnen. Schrifttumquellen: Jekelius Erich. Das Burzenland Bd. IV, Korodi Lutz, Siebenbürgen, Land und Leute. Teutsch Fr. Die Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart . VI. Wachner Heinrich, Kronstädter Heimat- und Wanderbuch, . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] el Dorn, Dürnau, .- S; Arthur Kemendy .- S; Traugott Wellmann, Friedrichshafen . S; die Nachbarschaft Rosenau .-- S; Nachbarschaft Vöcklamarkt .-- S; Johanna Kaiser, Rimsting, . S; Alfred Kosch, Dürnau, .-S; Martin Weber, Dürnau, .-- S; Familien Gustav Schatz und Rottmann .-- S; Erich Dienesch .--S; Johann Pfingstgraef .--S; Ungenannte .-- S; Emil Seibriger jun .-S; Bürger Georg, Dürnau, .-- S; Emrieh Johann .-- S; Michael Dorf [..]