SbZ-Archiv - Stichwort »Erich Kasper«

Zur Suchanfrage wurden 173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] rzlich ein. Die Jugend trifft sich schon um Uhr am gleichen Ort. Termine : . April, Tanz in den Mai; . Mai, Wandertag; . Juni, Waldrest; . September, Busfahrt Basel-Schwarzwald; . Oktober, Herbstball; . . Dezember, Adventfeier. · . · - : . . . * Achtung: Für unsere Berlinfahrt sind noch einige Platze frei! Interessenten bitte bei Erich Simonis. . Singen. Telefon () , schnellstens melden! Wir wünschen allen Mitgliedern und Freund [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 17

    [..] . am . ., Raimund Melmer, Wien; . ., Mathias Rührig, Treppen . . am . ., Selma Krauss, geb. Salzer, Sächsisch Regen. . am .., Dkfm. Urban Posdina, Broos; . ., Felix Barner, Schäßburg; . ., Friedrich Barth, Hermannstadt. . am . ., Dipl.-Ing. Dr. Eckhardt Orth, Bistritz; . ., Sofia Sitz, Pintak. . am . ., Erich Brandsch, Hermannstadt; .., Gerdrud Ilse Birthelmer, Pottendorf. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterre [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14

    [..] reffen, Treffen, Treffen... Erstes Rothbächer-Treffen in Dinkelsbühl Am . und . Oktober fand das erste Rothbächer-Treffen in Dinkelsbühl statt. Hans Roth begrüßte die Gäste und erstattete Bericht über seine Bemühungen für den Zusammenhalt der Rothbächer. Zugleich wies er auf zukünftige Aufgaben hin. Einstimmig wurde beschlossen, die ,,Rothbächer Nachbarschaft" zu gründen. Als Vorstände wurden gewählt: Hans Roth, Gerhard Thiess und Franz Bann. Nach der Wahl wurde e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 12

    [..] gisch-sächsischer. Literatur, Geschichte. Musik, Volkskunde, Lyrik, Zeitgeschichte und -dokumentation, Buchbesprechung u.a. gehören zu ihren Bereichen. Pro Jahr, bei insgesamt Seiten, DM ,, ÖS (einschließlich Porto). Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Erich Phleps, Hgb.: Siebenbürgen--Land des Segens. Ein Liederbuch Die vierte, unveränderte Neuauflage der seit langem vergriffenen Sammlung siebenbürgisch-sächsischer Volkslieder liegt hier vor. Den Siebenb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7

    [..] lein in mehreren Gemeinden Siebenbürgens gefunden, z. B. in Großscheuern (datiert ), in Bistritz () sowie in Klosdorf. Sie erfüllen denselben Zweck, waren aber mit allerlei Seide und Goldfäden verziert und hatten rundherum Börteln, wie Klaster berichtet. Als dann später das Burzenland infolge seiner günstigen wirtschaftlichen Lage schneller zu Wohlstand kam, begann man hier vor allen anderen sächsischen Siedlungsgebieten, von der alten Tracht stückweise abzulassen. De [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 16

    [..] Schuster Martin, , Jahre; Bürgermeister Dr. Franz Hummer feierte am . Oktober seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht allen Jubilaren beste Gesundheit und Gottes Segen. Jahreshauptversammlung: Trachtenkapelle Traun Die Trachtenkapelle Traun hielt am . September ihre Jahreshauptversammlung ab. Den Berichten konnte man entnehmen, daß insgesamt Gesamtproben abgehalten wurden, und daß an Veranstaltungen teilgenommen wurde. Beim We [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 6

    [..] ; Herbert Fabini, Burgwedel; Innenministerium BadenWürttemberg, Stuttgart; Karl Reidl, RheinfeldenKarsau; Katharina Zerbes, Bad Wörishofen; Julius Hoth, Gundelsheim; Udo A. Henrich, Steinen; Gretl Buchinger-Bonfert, Waldkraiburg; Helmuth Tautermann. Wien; Erich Haas, München; Michael Schenker, Freising; Rudolf Königes, München; Irene Schullerus, Gundelsheim; Dr. Viktor Quandt, Wien; Institut für Kirchenmusik, Zürich; Prof. Dr. Werner Gumpel, München; Ingmar Brantsch, Köln; Ma [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7

    [..] er gespannt lauschenden Zuhörerschaft zumAusdruck. L. Z. Spenden aus Österreich: Siebenbürgisches Museum Spenden aus Österreich für das Siebenbärgische Museum Gundelsheim (Österreichische Schilling): Erich Kasper, Schwanenstadt HansiConnert, Salzburg Ing. Stefan Fleischer, Sachsenheim Dir. Erna Constantini, Linz Dr. Gisela Plötzeneder, Salzburg Dr. Elfriede Csallner, Braunau Elfriede Paulini, Innsbruck Herta Groh, Salzburg Prof. Dr. Otto Folbert [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 5

    [..] d () für sein Konzert am . Mai d. J. in der Layer SanktMartin-Kirche. Werke von Bach. Buxtehude und Händel hatten auf dem Programm gestanden, das Mild in der von ihm gegründeten Kantorei aufführte (wir berichteten). Mit zum Teil aus Rumänien stammenden Vokal- und Instrumentalsolisten und mit dem St.-Martin-Chor. dem Chor Maria Himmelfahrt und dem Gymnasialchor Koblenz-Asterstein hatte Mild - gemeinsam mit Willi Brandjean - zwei Kantaten Buch und Buxtehude -. dazu ein Hände [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 5

    [..] , seine Gewandtheit im Umgang mit den drei Landessprachen und den dazugehörenden Völkern, denen er Achtung und Toleranz entgegenbrachte; er hob seine Gabe hervor, anschaulich über Stationen seines Lebens zu berichten: von Agnetheln, wo seine Familie seit Jahrhunderten ansässig war, seinem Studium in Bukarest und seiner Anstellung auf dem Versuchsgut der Universität, von seinem Dienst in Sächsisch-Regen, vom großen Treck der Gemeinden Nordsiebenbürgens im Herbst , den er a [..]