SbZ-Archiv - Stichwort »Erich Knall«

Zur Suchanfrage wurden 192 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 14

    [..] gibt jetzt viele Vereine wie Gesangsvereine, Volkstanzgruppen, Holzschnitzergruppen u.a. Es war zu erkennen, wie sehr man den Menschen dort das Gefühl geben muss, dass die alte Heimat an sie denkt. Der sehr ausführliche Bericht, den die Vortragende durch Lichtbildkarten der Gebiete unterstützte, wurde mit lebhaftem Applaus bedankt. Von den Anwesenden wurde so mancher kleine Bericht beigesteuert. Im Anschluss saß die Gemeinschaft noch lange diskutierend bei dem von Gida Petro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10

    [..] ng ein weiterer wichtiger Beitrag der Siebenbürger zur kulturellen Gegenwart gezeigt: die Intarsienarbeiten des Vöcklabrucker Meisters dieses Kunsthandwerks, Richard Gober, über dessen Wirken und Schaffen in dieser Zeitung wiederholt berichtet wurde. Schwerpunkt der Ausstellung bilden die ,,Fantasietiere des Attersees" und Darstellungen mit Bezug auf Siebenbürgen. Die jüngsten Werke wurden ebenfalls vorgestellt: ein Großformat mit dem Titel ,,Wellen des Attersees" und zwei An [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 12

    [..] d- und Strauchrosen führte uns zum Schmetterlings- und zum Palmenhaus. Wir besuchten die schöne Schlosskirche, ergötzten uns an den herrlichen Blumen und dem Blick auf den weiten blauen Bodensee. Einen fröhlichen Abschied von der Insel bereitete uns der Sänger ,,Erich", ein Stammgast der Insel, der seine CD präsentierte. Er forderte uns zum Mitsingen auf, dies taten wir gerne, da wir alle Lieder kannten. Heimatlieder, Volkslieder und natürlich das MainauLied. Nach einem kurze [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 11

    [..] hen einen Vortrag mit dem Titel ,,Streiflichter aus dem Leben eines Kirchenmusikdirektors". Dabei wird er über ernste und heitere Begebenheiten aus seiner nebenamtlichen Tätigkeit als Kirchenmusiker berichten. Zur Veranschaulichung dienen Bildprojektionen, Musikbeispiele und Filmausschnitte. Der Mathildensaal ( ) ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, er befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Sendlinger Tor (U-Bahn Ausgang Nuß) oder Ka [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 27

    [..] uf dem Friedhof in Dinkelsbühl statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Als die Kraft zu Ende ging, war's kein Sterben, war's Erlösung. Erich Klein * am . . in Heltau am . . in Freiburg In stiller Trauer: Gerhild Klein Gerhard Gross mit Familie Volker Klein mit Familie Karin Moyrer mit Familie Anita Schmitt mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Freiburg statt. H [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 12

    [..] orentanzgruppe" verdeutlichte Rosel Potoradi ihre Tätigkeit anhand von vielen praktischen Beispielen, wobei auch die Anwesenden aufgefordert wurden, ihre Erfahrungen einzubringen. Über kulturelle Belange wurde aus Augsburg und Ebersberg berichtet. Zum Schluss ihrer Ausführungen gab Landeskulturrefereritih"Rosel Potoradi, bekannt,'dass sie nach achtjähriger Tätigkeit ihre Aufgabe Jüngeren überlassen werde. Mit etwas Wehmut in der Stimme dankte sie für die Laudatio, die ihr übe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 6

    [..] direktor Alexandra Lungu nannte ihn einen ,,rumänischen Maler deutscher Herkunft", der deutsche Kulturattache Harald Gerlich einen ,,deutschen Künstler rumänischer Herkunft". Es fällt nicht leicht, RADUs Kunst mit herkömmlichen Stilbegriffen zu etikettieren. Er ist ,,schwer, wenn überhaupt, in die europäische Kunstszene von heute einzuordnen, ein Umstand, welcher der Notwendigkeit obendrein entbehrt", meint Erich Pfeiffer-Belli. RADU geht von der Wirklichkeit aus, die er stet [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 10

    [..] ramt von Leschkirch schriftlich bestätigDie wahren Helden des trostlosen Alltags Ende hat der Sender Freies Europa seine Sendungen für Rumänien und sechs weitere postkommunistische Staaten eingestellt. Der ehemalige Redakteur von Radio Europa Liberä, Hans-Joachim Acker, berichtete in der Siebenbürgischen Zeitung vom. Januar. Anlass für Johann Krischanitz aus Hannover als ehedem treuer Hörer, dem Rundfunkredakteur für dessen wichtige Arbeit nachdrücklich zu danken. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 12

    [..] eist kurz auf das Motto des Kirchentages ,,Bewahre sie, dass sie alle eins seien" das gerade in dieser Hilfe, die oft Hilfe zum Überleben ist, geradezu handgreiflich zum tragen komme. Herr Prälat Paul Dieterich übermittelt in seinem Wort die Grüße des Landesbischofs der Württembergischen Evangelischen Kirche und erklärt, dass die bedeutenden Kirchen Württembergs fest in siebenbürgischen Händen seien, da sehr viele Mesner, aber auch Pfarrer und kirchliche Mitarbeiter gebürtige [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 16

    [..] eunde: Auf geht's nach Gochsheim zum Herbstball! Helmine Graef Kreisgruppe Ebersberg Kulturelle Veranstaltungen Nachlese und Vorschau Eine bunte Palette bot die Kulturreferentin und Leiterin des Stadtarchivs Ebersberg, Antje Krauss-Berberich, im Laufe dieses Jahres interessierten Landsleuten im Münchner Osten. Zum Auftakt des Jahres gab es eine Führung durch das historische Ebersberger Rathaus, dem schönsten mittelalterlichen Profanbau im süddeutschen Raum. Es ist erstma [..]