SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Penteker«

Zur Suchanfrage wurden 159 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] Gundelsheim zeigt aus ihren Beständen im Museum des Oberbergischen Landes Werke siebenbürgischer Künstler: Helmut von Arz, Friedrich von Bömches, Sieglinde Bottesch, Karl Brandsch, Gret Csaki-Copony, Anna Dörschlag, Hans Eder, Rudolf Hermann Eisenmenger, Gert Fabritius, Julianne Fabritius-Dancu, Hans Fronius, Raimund Haas, Hans Hermann, Ernst Honigberger, Fritz Kimm, Ernestine Konnerth-Kroner, Hermann Konnerth, Ferdinand Mazanek, Eduard Morres, Waldemar Schachl, Hildegard Sc [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5

    [..] vor drei Jahren in der alten als auch in der neuen Heimat für immer verlassen haben. Der Redner umriß kurz Sinn und Zweck des Treffens: aktive Pflege der Verbundenheit mit der alten gemeinsamen Heimatgemeinde und getreuliches Zusammenhalten in der neuen Heimat, in ernsten und fröhlichen Anlässen, wie sie eben das Leben mit sich bringt. Dann schlug Georg Müller vor, ein Gemeinschafts-Album anzulegen, in Welchem -bildlich und statistisch -- alle jene Daten und Personen zu erfas [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6

    [..] . a Richttag, Gottesdienst mit Pfarrer R. Bell, Konzert, Jugendprogramm, Uraufführung des Films ,,Zeiden gestern und heute". Das Verkehrsbüro Arolsen verschickt In diesen Tagen die Bestätigungen über die Quartierreservierungen und auch unser Programm. Anmeldungen auf Anfragen sind zu richten an: Herrn Ernst Zeides, Auf der Heide , Arolsen. Der Treffpunkt der Zeidner zu Pfingsten in Dinkelsbühl ist nach wie vor der Gasthof ,,Württemberger Hof", den wir uns mit den Wolke [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 6

    [..] Die Nachbarschaft ,,Hietzing" am Samstag, . Februar, im Restaurant ,,Napoleonwald" ihren Richttag (Aufführung des Volksstückes ,,Der Amerikaner" von Eisenbürger). Achtung Trachtenbesitzer! Der ,,Schwabenball" findet am . Februar im Messepalast statt, Trachtenkarten bei Ernst Krauss, Wien, Ve, Telefon . ,,Tirolerball" am . . in den Sofiensälen. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Gr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] ert wurde der Abend mit einer Einlage der ungarndeutschen Tanzgruppe, die Volkstänze aus ihrer alten Heimat vorführte. Die rührige Frauengruppe von Saulheim zeigte in einer schön eingerichteten siebenbürgischen Bauernstube Stickereien und Handarbeiten sowie selbstgebastelte Gegenstände, die auch zum Kauf angeboten wurden und regen Absatz fanden. '·· Nach der Begrüßung durch den . Vorsitzenden der Trachtenkapelle, L e n n e r t h , ergriff der Stellvertretende Landesvorsitzen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] u Sofia Gottschick, geb. Glockner (Treppen ) im . Lebensjahr. Eine Abordnung der Nachbarschaft gab ihr mit einem Kranz das letzte Geleit. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. / Tag der Heimatvertriebenen in Wels Anläßlich der -Jahr-Feier der Stadt Wels findet am Samstag, dem . Oktober , In der Heimat- und Patenstadt Wels der Tag der Heimatvertriebenen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 8

    [..] eßlichem Schmerz loronio Maria-Michaela Gross, Gattin Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief am . Juni , im Alter von Jahren, mein lieber Schwiegervater, unser lieber Großvater und Onkel Ernst Penteker Oberlehrer i. R. Helga Penteker und Kinder im Namen aller Verwandten Bad Homburg v. d. Höhe, Im Weidengrund Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Juni , um . Uhr auf dem Gonzenheimer Friedhof in Bad Homburg statt. Herr, Dein Wille geschehe! Am [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 6

    [..] en Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche. Todesfälle: In Wien starb am . Mai im . Lebensjahre Oberstleutnantswitwe Leonie Hiemesch, geb. Edle von Kolischer. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. / Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen Trauungen: Klaus von Schwarzenberg und Ingrid, geb. Schuller, Rosenau. -- Heinrich Hainbuchner und Margarete, geb. Raiger, Lenzi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5

    [..] ühl, daß etwas vorbei ist, vor allem aber, daß etwas Neues beginnt. Wir empfinden Glück, Hoffnung, Zuversicht, Freude und Sorge. In diesen Stunden ist es nicht gut, allein zu sein, erst recht nicht, wenn man so wie mancher Siebenbürger erst seit kurzer Zeit hier eine neue Heimat gefunden hat. Wir ,,alten Ulmer" haben unsere ,,neuen Landsleute" in diesen Stunden nicht einsam gelassen. Wir sind zusammengekommen und haben gemeinsam einen Silvesterball veranstaltet, haben uns unt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 7

    [..] eges unseres Volkes wiedergibt, hat sich nichts geändert. Es hat 'sich in diesen fünf Jahren -- Gott sei Dank -- auch an dem Erscheinungsbild Dr. Buresehs nichts geändert. Immer frisch und munter» stets zu ernsten und heiteren Gesprächen bereit, an allem interessiert, bildet er den Mittelpunkt eines großen Freundeskreises und gleichzeitig das Nachrichtenzentrum für alles was war und ist. Er erhält und stellt Verbindungen zu Freunden aus Ost und West, aus Nord und Süd her. Sei [..]