SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Schnell«

Zur Suchanfrage wurden 990 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3

    [..] geben nachfolgend einige Abschnitte aus seinem Buch wieder. Im Hinblick auf die große Gefahr, die sich schon am ersten Tage der Schiacht für die Heeresgruppe abzuzeichnen begann, kam es am . und . August zu ernsten Aussprachen zwischen mir und Marschall Antonescu. Er erklärte mir zu meinem Hinweis auf das verdächtige Verhalten der rumänischen Truppen am Vortage und am ersten Tag der Schlacht, er sei völlig überrascht über das Ausweichen seiner Truppe und habe bei seinem F [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] e/' tflftfere treusGattin, unsere liebe, gute Mutter. Großmutter urrfl FraiMosefine Sdiustcr geb. Schuller im . Lebensjahre. NachNjber einem Jahrzehnjt der Trennung von ihren Lieben erfüllte sick ihr Wunsch nach" einem Wiedersehen. Der Tod riß sie nach küSjer Wiedersenensfreude aus dem Kreis ihrer Lieben. Ihr Leben war Liebe, Aufopferung mui Arbeit für ihre Familie. Sie wurde in aller Stille im Waldfrieoiipf zu München-Solln zu Grabe getragen. n t i e f e r Tr >^ e r Gustav [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] rauer: Erjfct Fink und Frau Irene, geb. Sommer mit Kindern Heiderun, Heidrich, Andreas und Stefan Hildegard Briebrecher, geb. Fink mit Kindern Renate und Erika Wilfried Fink mit Tochter Anneliese Am . März ist, fern der Heimat, unser lieber, guter Bruder, Äckel und Schwager Friedrich Ä. Budaker Bankbeamter I. R. im . Lebensjahr nsreii längerem, mit großer ßetfCTd ertragenem Leiden, jedoch unerwartH^schnell, für imro^Tvon uns gegangen. Die Beerdigung unseres tffaten T [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] icht. Wir betrachten verschiedene rumänische Parteien, die sich demokratisch nennen, als faschistisch." Gemeint waren die Nationale Bauernpartei Manius und die Liberale Partei Bratianus, die die Russen von der künftigen Regierung ausschließen wollten. ,,Ich habe den Eindruck" -- so fuhr Wyschinski fort -- ,,daß sich weder Eure Majestät noch die Personen Eurer Umgebung über den Ernst der Lage im klaren sind. Wir sind der Ansicht, daß die Regierung unverzüglich gewechselt werde [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] rspiel mit dem Chor, der Himmel ist voller Sterne, die Wälder schweigen, es ist eine wundervolle Nacht Nach dem Gottesdienst versammeln sich alle im großen Festsaal. Das Essen wird aufgetragen. Es besteht aus Suppe, Schweinebraten, Süßspeise. Doch die Gesichter bleiben trotz dieser Freuden ernst, die Erwartung dessen, was Nieador verkünden wird, lastet auf den Seelen. Zwei Laienbrüder sind hinauf gestiegen zur Höhle, um den Seher zu holen. Das Essen ist vorüber, das Tischgebe [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] e. Hans Wolfram Theil berichtet amüsant über das Skopationsfest in Schäßburg, Emil Schneider über seine Erfahrungen als Leiter eines siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, zahlreiche Abbi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] en. Ein härteres Flüchtlingslos als er zu tragen hatte, gibt es nicht. Darum kann uns nur von Christus her geholfen werden, indem wir uns gegenseitig als Menschen ansehen, denen schon geholfen i s t. Wie wäre es, wenn wir damit ganz ernst machen würden? Wie wäre es, wenn wir unter Zurückstellung aller Einwände und Fragen mit solchem Ernst daran gingen, Gott zu ehren? Wer Gott ehrt, der erbarmt sich des Armen -es kann gar nicht anders sein. Ich meine, daß kein Mensch den Reich [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] orsitzender: Dr- Oskar S c h u s t e r , . Vorsitzender: Gg. F e k e r , . Vorsitzender: Johann M a n n , Organisation: Dr. J. W. L o e w , Schatzmeister: iFritz G a n z e r t, Frauenkreis: Hella C h r e s t e l , Kultur und Volkstum: Pfarrer Martin B a i e r , Siedlung und Wohnungsbau: Dipl.-Ing. Ernst P r a l l . Außerdem gehören dem Vorstand als Vertreter der Bezirks- und Kreisvenbände an: Frau Grete. Awender, Kreis Landshut, Egon Baumann, Bezirk Schwaben, Hans Breckne [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] neuen Eigentums insbesondere in der Landwirtschaft gerecht. Wir halten den Augenblick für gekommen, daß a l l e Vertriebenenverbände die berufenen Stellen in Regierung und Parlament in allem Ernst auf ihre Verantwortung hinweisen. Ein dem heutigen Entwurf gleichendes Gesetz würde für das deutsche Volk keine innere Befriedung durch einen gerechten Ausgleich der Lasten des Krieges bringen." Massenkundgebung für den Lastenausgleich BVD-Ruodfrage bei heimatvertriebenen Abgeordnet [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] Herodesspieles" von Erwin Wittstock. Wie wunderbar 'befuhrt doch diese tiefe Verbundenheit mit dem Geschehen von Bethlehem, das diese jungen Bauern und Kinder ganz selbstverständlich und einfach 'in ihrer Kirchentracht darstellen: Engel, Hirten und auch das Heilige Paar, und nur das Böse: Herodes und seine Helfer, erscheinen in einem seltsamen ,,Kostüm". Wie leuchtet der Ernst dieses Bildes aus dem humorigen Rahmen hervor. Frau Frdtsch machte es anschaulich und spürbar. Dann [..]