SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Weingärtner«

Zur Suchanfrage wurden 162 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] hbenchten seiner Mitglieder Vorträge zum Generalthema ,,Kirche und Schule" von Dr. Andreas Möckel (Geschichte des Schulwesens der Siebenbürgei Sachsen), Dr. Heinrich Geißlei (Markus Fronius als Schulmann) und Dr. Ernst Wallner, sowie einen Beitrag von Prof. Dr. Gogolak (Das Nationalitätenproblem in ungarischer Sicht) hörten, standen auf dem Programm des LandeskundeVereins Vorträge von Dr. Walter Mieß (Drei siebenbürgisch-sächsische Dichter: Adolf Meschendö» fei, Egon Hajek, E [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] Urgroßmutter und Schwester Emma Wachner geb. Graef vormals Kaufmannsgattin aus Sächsisch-Regen (Siebenbürgen) .··-. sanft entschlafen. Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . März, auf dem Gethsemane-Friedhof in Detroit, Migichan (USA) statt. Detroit, . März Im Namen der trauernden Familie: Kilbourne, Mich. USA. Ernst Wachner, Gatte Unser lieber, herzensguter Mann, Bruder, Schwager und Onkel Herr Ernst Budaker Finanzbeamter i. R. ist am . April . J., f [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] icht des Bischofs D. Müller, einen pfarramtlichen Aushang, Neparaturaibeiten an Kirchenburgen, Veisetzung des Parteiführers Georghiu-Dej und Kanzelabkündigungen. I m Telt wurden die Hörer mit Geschichte und Eigenart dieser evangelischen Kirche bekannt gemacht, ihnen (und uns!) aber auch sehr ernst und schonungslos die Spannung und Bedrohung von außen und von innen vor Augen gestellt und Hinweise auf das Notwendige gegeben, das allein in einer Rück- und Neubesinnung auf das We [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2

    [..] Sie ist eine Macht gegenüber der Lüge, die auch uns liier im Westen einreden möchte, unser sittlicher Kampf gelänge desto besser, je weniger wir von Gott wüßten. Sie ist eine Macht gegenüber jeder Verführung, die uns den Ernst der sittlichen Forderung rauben will. Sepp Scheerer I n M e d i a s c h wurde am Gontag, den . März, im Nahmen einer Andacht in der Stadtpfarrkirche die Johannispassion von Johann Schütz aufgeführt, I n H e r m a n n s t a d t fand am . Mai (Sonnta [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] öhl Mettenbeig) statt. Dort und am Grab sprachen nicht nur der zuständige Superintendent, sondern auch Windauci, die sogar aus Österreich herbeigeeilt kamen, und Generaldechant Dr. Molitoris. Sepp Scheeler I n Fürth i. Vahern starb am . Januar Batkcimeistcr Ernst B e l l aus Hermannstadt, im Alter von Jahren, und wurde in Heilsbronn an der Seite seiner verstorbenen Frau begraben. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten (Dezember und Nachtrag November ): DM . Ro [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] n Autoren stammen: Karl Kurt Klein, »Die Anfänge der deutschen Literatur, Vorkarlisches Schrifttum im deutschen Südostraum", , ,--DM; Irmgard Martius, ,,GroßSsterreich und die Siebenbürger Sachsen bis ", , , DM; Ernst Schwarz, ,,Die Herkunft der Siebenbürger Sachsen und Zipser Sachsen im Spiegel der Mundarten", , ,-- DM; Thomas Frühm, ,,Wetterleuchten ßber Siebenbürgen", Erinnerungen, , , DM; Johann Kondert, ,,Kurzgefaßte Geschichte der Sieb [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] Drum; nennen wir die guten Geister dieses Festes, die in Lechbruck lebenden Kronstädter,, mit den Herren S chm u t z l e r und R o t t m a n n an der Spitze und ihr Gefolge.aus der neugegründeten Lechbrucker Textilfabrik. Es sei hier der herzliche Appell nach Wiederholung dieser prächtigen Tat an ihren selbstlosen Eifer gerichtet. (dt) Dr. Ernst Christian von Mosing t Als Enkel des Sachsenbischofs D. Dr. Friedrich Müller d. Alt. war der Mitte Juni in Wien im . Lebengjähr Ve [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] r. Keintzel -- und nach ihm auch' andere Redner -- wiesen wiederholt darauf hin, daß die großen Aufgaben des letzten Jahres nur dank der Hilfe des Patenlandes Nordrfaein-Westfalen bewältigt werden konnten. Der Dank an das Patenland, das seine Aufgabe sehr ernst nimmt, zog sich wie ein roter Faden durch alle Reden und Diskussionen. Der Vertreter der Landesregierung, Ministerialdirigent Dr. L a n d s b e r g , erklärte in seiner Ansprache, das Land Nordrhein-Westfalen habe mit [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] eimlichen Groll zu vermeiden, die sich sonst unnötig ansammeln. Sehr wichtig ist es, den Eltern, besonders aber der Mutter, eigene Aufgaben und Beschäftigungen zu suchen, die aber auch von der übrigen Familie ernst genommen werden. Alternde Mütter sollen nicht dazu verdammt werden, Berge von Wollknäueln zu allerlei mehr oder weniger notwendigen Sachen aufzustocken. Die Erfahrungen der Mutter lassen sich sicher auch auf andere Art nutzb.ar machen. Sie braucht keinen Zeitvert r [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] achlassen des Zusammenhaltes müsse die Gesamtheit schädigen. Interessante Perspektiven entwickelte der Referent für Siedlungsfragen, Herr Gassner, mit seinem Bericht über den Stand der Siedlungsfrage. Nach langer Vorarbeit besteht nun für viele siedlungswillige Siebenbürger die Möglichkeit, eine Vollbauernstelle oder eine Nebenerwerbsstelle zu erhalten. Wenn vor fünf Jahren die ersten Versammlungen der Siebehbürger noch sehr sachlich, ja geradezu kahl aussahen, so hat sich da [..]