SbZ-Archiv - Stichwort »Erwin Mazanek«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 8 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] r Schweigeminute begann der gemütliche Teil. Die Kindergruppe unter der Leitung von Waltraud Zenn trug Lieder und Gedichte vor. Es war vergnüglich mit anzusehen, wie auch die Kleinsten begierig sich ans Mikrophon drängten, um zu zeigen, was sie gelernt hatten. Als darauf der Nikolaus (dargestellt von Erwin Thot) zu den Kindern kam, lobte er sie gebührend für ihren Vortrag und Gesang, der diesmal noch besser als im Jahr zuvor gewesen sei, und verteilte gefüllte Geschenktüten. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 16

    [..] M; Daniel M. Schobel, Wiehl, DM; Stadt Gundelsheim, DM; Heimatortsgemeinschaft Seiburg, Martin Guist, Wiehl, DM; Michael Edling, Schwäbisch Hall, DM; Michael Schuller, Waiblingen, DM; Karl Wokalek, Bonn, DM; Dr. Erwin und Elfriede Roth, Rimsting, DM; Michael Leprich, DM; Werner Bonfert, Groß-Sachsenheim, DM; Heimatortsgemeinschaft Henndorf, Bernhard Zimmermann-Pfeiffer, DM; Dr. Günther H. Tontsch, Hamburg, DM; Heimatortsgemeinsch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Erwin Mazanek: ,,Die Monotypie tat es mir an" Vor zwanzig Jahren starb der Künstler in Hermannstadt Erwin Mazanek wurde am . November in Kronstadt als Sohn des Ferdinand Mazanek und seiner Ehefrau Margarete Meltzer geboren. Bald danach übersiedelte die Familie nach Hermannstadt, wo Erwin aufwuchs. Nach dem Besuch des ,,Brukenthal"-Gymnasiums und des ,,Gheorge Lazär"-Lyzeums, inskribierte er in Klausenburg an de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] tte Oktober im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim -ihre Arbeiten vorstellen konnte, von denen zwei den Beitrag ergänzen. Erzählungen von Georg von Drozdowski (Der Marienkäfer) und Siegfried Wltting (Turku, die Geschichte eines Hundes) sowie Gedichte von Marianne Vincent, Erwin Neustädter und dem erst im Frühjahr aus Hermannstadt ausgereisten Wolf von Aichelburg beschließen den Hauptteil. Außerdem analysiert Otto R. Ließ eine Studie über Menschenrechte in den Staaten Osteurop [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 6

    [..] rzensguter Vater, Schwiegervater, Großvater und Onkel Ferdinand Mazanek Grafiker * . . f . . In tiefer Trauer: Adolf Mazanek Isolde Mazanek mit Familie Christel Mazanek mit Familie Günther Meltzer mit Familie Badulescu Marianne mit Familie Erwin Meltzer mit Familie alle Freunde und Nachbarn Hermannstadt · Stuttgart , / Die Beisetzung im Familiengrab Hermannstadt fand am . November statt. Unerwartet hat uns nach kurzem, schwerem Leiden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1

    [..] e der Menschenrechte in einer zwischenstaatlichen Vereinbarung so zu regeln, daß jede Vermittlertätigkeit -- es könnte auch Zwischenhandel heißen - ausgeschaltet wird. Aus dem Inhalt: Ministerbesuch auf Schloß Horneck Alte Sachen zum Wegwerfen ... Umgang mit sächsischer Volkskunst Eine Schäßbirrg-Mappe von F. Letz Von Wilhelm Bruckner Gedichte Von Erwin Neustädter Aus dem landsmannschaftlichen Leben: Erster Preis für siebenbürgische Trachten Nordrhein-Westfalen überre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] geht die durch Bürgermeister Fuchs am . . eröffnete Ausstellung zu Ende. Die Veranstalter waren Rolf Brotsch und das Siebenbürgische Künstlerarchiv. Die Ausstellung war nach dem Gesichtspunkt aufgebaut, dem Besucher einen Eindruck von Landschaften, Menschen und Motiven aus Siebenbürgen zu vermitteln. Die ausgestellten Arbeiten stammten von Trude Schullerus, Grete CsakiCopony, Hans Hermann, Fritz Kimm, Ernestine Konnerth-Kroner, Hermann Konnerth, Heinrich Schunn, Erwin K [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] gänzen Stahlstiche von Ludwig Rohbock mit Siebenbürgischen Stadt- und Burgansichten. Die Bilder stammen aus Privatsammlungen. Es handelt sich um Werke von Gert Fabritius, Juliana Fabritius-Dancu, Hans Hermann, Anna-Maria und Andreas Kirchner, Erwin Kutler, Ferdinand Mazanek, Trude Schullerus, Johann Untch und Helfried Weiss, alle zur Zeit in Siebenbürgen oder anderen Orten Rumäniens lebend, sowie Rolf Brotschi, Ernst Honigberger, Gertrud Hornung, Julius Stürmer, heute in de [..]