SbZ-Archiv - Stichwort »Erwin Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 1357 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] us den Jahrzehnten vor werden untersucht. Das ,,Mühlbacher Puratorium bis ", eine von Friedrich Wilhelm Schuster zusammengestellte Anthologie, und ,,Meine poetischen Sünden" (--) von Karl Guist S t i r b a n , Marcel: Aspekte aus dem sozialwirtschaftlichen Leben der Bauern im Kreis Hermannstadt und ihr Kampf um Grund und Boden in den Jahren --. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. -- , mit rumän. Zusam [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] rd auch in dieser Nummer des . Geburtstags von Friedrich Engels und seiner Beziehungen zur ,,Arbeiterbewegung aus Rumänien" gedacht. Im Rahmen Ihrer Reihe ,,Literarische Bekenntnisse" brachte die ,,Romania Literara" in ihrer Nummer einen Artikel des Banater deutschen Schriftstellers Anton Breitenhofer, der nicht zuletzt durch seine redaktionelle Tätigkeit beim ,,Neuen Weg" bekannt geworden ist. Im Rahmen dieses ,,Bekenntnisses" berichtet Breitenhofer ausführlich auch vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3

    [..] e neben den zahlreich erschienenen Aussiedlern den Bundesvorsitzenden, den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rudolf D i e n e s c h , den Bundes- und Landesreferenten für Fragen der Sozialgesetzgebung, Erwin K o s c h , und den Geschäftsführer der Landesgruppe, Hans M a r k u s . In seiner Ansprache an die Aussiedler aus Siebenbürgen hieß Plesch diese seitens der · Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf das herzlichste willkommen und dank [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 7

    [..] am . Juni , im Alter von Jahren. x Haldensleben/DDR, Offenbach, Nürnberg, Mediasch In stiller Trauer Gerda Theil, geb. Timme Inge Spengler, geb. Theil Karin Triebel, geb. Theil Gilda und Gerald Theil Erwin Theil, Bruder Gerda Göckler, geb. Theil, Schwester im Namen aller Verwandten Die Trauerfeier und Beisetzung der Urne erfolgte am . Juli , um Uhr, auf dem evangelischen Friedhof in Haldensieben . Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großva [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8

    [..] Prainer, Christa Reinhardt, Martin Schuster, Emil O. Schulz, Richard Albert, Michael Horeth, Gustav Müller, Dr. Walter Drothler; DM .--: Dr. med. Felix Scharsach, Fritz Wellmann, Hans Liehn, Grete Seidl, Emma Herbert, Fritz Kasemiresch, Dr. med. G. Ecker und Eva Ecker, Hermalies Ulrich, Dr. med. Erwin Reimer, Dipl.-Ing. Hans Wolfram Thell, Dr. Gustav Fritsch, Heinrich Ongjerth, Dr. med. Kurt Weber und Edith Weber, Martin Thellmann-Bidner, Dipl.-Ing. K. Phleps, Gertrud Alber [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] Gerda Bächer, Fritz Rothenbächer, Hans Kloos; DM .--: Josef Daroczi, Henrik Dold, Emma Bretz, Erna Höhr, Eduard Kirschner, Ursula Dahms-Ipsen; DM .--: Pfarrer R. Pilder; DM .--: Anni Golumke, Gerhart Albrich, Michael Zink, Erna König, Johann Severini, Dr. Rolf Schallner, Karl Reinerth, Dr. Gerhard Dietrich, Dr. M. Preuß, Josefine Rether, Michael Krauss, Hermine Sigerus, Dr. Ilse Bedner, Johann Bertleff, Rudolf Binder, Michael Falk, Dr. Fritz Eisenburger, Julius Wonner, Dr [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] ten Donaustaates, weist aber auch gehässig-unbegründete Anschuldigungen an die Adresse Altösterreichs (z. B. das Wort vom ,,Völkerkerker") entschieden zurück. Fazit des Historikers: Europa wird trotzdem von Österreich lernen können. Erwin V i e f h a u s untersucht ,,Die Nationalitätenfrage in den ostmitteleuropäischen Nationalstaaten nach ". In der fast ideal zu nennenden Kulturselbstverwaltung, die das kleine Estland der baltendeutschen Minderheit als einer ,,völkischen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] Überzeugung entsprang. Mit Rudolf Brandsch gründete Oskar Kraemer im Frühjahr in Hermannstadt die ,,Deutsche Tagespost", deren Chefredakteur er wurde. Zu seinen Mitarbeitern gehörten Dr. Fritz Klein, Erwin Reisner, Dr. Fred Sigerus, Karl Kurt Klein, Dr. Else Sigerus, Hans Schwarz, Dr. Heinrich Horwath, Dr. Otto Fritz Jikeli und Dr. Rudolf Spek. Nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien wurde die ,,Tagespost" eine ,,Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumä [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] ätigkeitsgebieten ständig erhöhten Anforderungen. Zu dem Wichtigsten von Erhard Plesch als Bundesvorsitzendem führend Geleisteten gehört die Neuorientierung der Heimatpolitik im Sinne einer Überwindung aller Ressentiments im Zeichen des Brückenschlages von der neuen zur alten Heimat und der Verständigung von Volk zu Volk. Diese Pionierarbeit fand beredten Ausdruck in den grundsätzlichen Erklärungen, die der Bundesvorsitzende alljährlich auf dem Heimattag in Dinkelsbühl gab. D [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7

    [..] ederike Enzian, Dr. Kurt u. Edith Weber, Paul Greger, Ella Schebesch, Artur Graef, Altbischof W. Staedel, Hermann Wachsmann, Christi Preu, Emil Oswald Schulz, Imgeborg Schiel, Hellmut Lassei, Dr. Reinhard Kübler, W. Dressnandt, Dr. Hans Hager, Dr. Alfred Ambrosi, Hans Blum, Karl Michael Fritsch, Werner Bonfert, Melanie Baku, Julie Schmidts, Martha Schütz; DM .--: Renate Büttner, Gertrud Wächter, Anna Fritz; DM .--: Gustav Treiber und Dr. Luise Treiber-Netoliczka, Dr. Ing. [..]