SbZ-Archiv - Stichwort »Essen In Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 2851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 6

    [..] und tradi tionellen Veranstaltungen eingeladen Da solche Abende ohne die Anwesenheit der ,,Siebenbürger Trachtengruppe" geradezu undenkbar gewor den sind, gehört schon ein beachtliche; organisatorisches Geschick dazu, unsere für die einzelnen Einladungen vorgesehenen ,,Trachtler" so einzuteilen, daß sie in den kurzen Zeitspannen zwischen den Festen stets in ,,frischgewaschener und gestärkter" Tracht auftreten können. Daß sich die Zahl der Trachten im abgelaufenen Jahr wieder [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] DIE SEITE DER FRAU Essen sich die Menschen krank? Der Präsident der Internationalen Gesellschaft für Herzspezialisten erklärte auf einer Rede in Stockholm: Unterernährung bedrohe die Gesundheit der Menschen vermutlich nicht so seur, wie zu reichliches Essen. Er vermutet, daß die heute fast epidemisch auftretende Erkrankung der Herzkranzgefäße mit der Überernährung der Menschen in Verbindung stehe. Aus diesen Gründen sollten wir ernstlich an das Problem der Ernährung herangehe [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] in dem einst für seine Eleganz in ganz Europa bekannten Bukarest lebten. Und erst als sie. die Preise hörten. Das Paar Nylonstrümpfe, das mich , DM gekostet hatte, hätte ich in Bukarest mit Lei bezahlen müssen. Der offizielle Umrechnungskurs für die rumänische Währungseinheit, den Lei, ist , Lei für eine D-Mark; die praktische Kaufkraft aber ist oder zu und bei vielen Dingen sogar zu . In den Auslagen der Geschäfte sind wohl Nylonerzeugnisse zu seihen, abe [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] r Siebenbürgiscbe Zeitung Advent und Weihnacht im heimatlichen Kreis ,,Wie einst in Lechnilz" Am . Januar hielten wir unsere Generalversammlung, der Lechnitzer Erweiterten Musikkapelle mit anschließendem Lechnitzer Familienabend ab. Der erste Vorsitzende L i e b eröffnete die Generalversammlung, dann erfolgte der Jahresbericht über die Tätigkeit unseres Posaunenchors. Der weitere Verlauf der Tagesordnung gestaltete sich, wie üblich, im Geiste freundschaftlicher Verbunde [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] s Amtes und entledigte sich seines Auftrages zur allgemeinen Zufriedenheit. Sehr hübsch war die kleine Ausstellung unseres Heimatwerkes, die aber leider wenig Gäste zum Kauf verleitete. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn unsere Landsleute daran dächten, bei dieser Gelegenheit irgend eine hübsche Kleinigkeit siebenbürgischer Art als Weihnachtsgeschenk für ihre Angehörigen zu erstehen. Sei es ein siebenbürgisches Buch, eine Holzmalerei, ein Krug oder eine schöne Handarbeit, ein hei [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] Waren mit den unten angeführten Maximalmengen. . Absender dürfen nur Privatpersonen sein. · . Das Totalgewicht der Pakete darf nicht mehr ausmachen als kg brutto. . Es ist monatlich ein Paket pro Person erlaubt. . Die Pakete müssen außer der im allg. Postverkehr vorgeschriebenen V E R T R A U E N S S A C H E st der Einkauf von Bettfedern und fertigen etten wie ansonsten bei keiner anderen Anschaffung. Die seit Generationen weltbekannte ?irma Rudolf B a h u t (früher [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] achtengruppe aufgestellt, die am . . erstmalig an einem kulturellen Festumzug teilnahm. Der Landesverband Hamburg nimmt mit der Gruppe am . . in Mölln gemeinsam mit den Teilnehmern des Siebenbürgischen Jugendlagers am Gottesdienst teil. Anschließend findet in der Nähe der Jugendherberge ein Waldfest mit Gulaschessen statt. Am . . wird anläßlich des Tages der Heimat in Neumünster ein Siebenbürgischer Gedenkstein enthüllt. Zu beiden Veranstaltungen werden alle interessie [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] ung sich in ihm anstaute, bricht jetzt auf. Es ist ein Dammbruch, der ihn umwirft. Das Gesicht in den Händen seufzt er .tief auf. * Gegen mittag erreichen sie Wien. Am Stadtrand steigen sie ab und fahren mit der Straßenbahn weiter. ,,Sie werden gut daran tun, so schnell wie möglich in den amerikanischen Sektor hinüberzuwechseln", sagt Leo. ,,Man kann nie wissen --" In der Nähe des Ostbahnhofes setzen sie sich in ein kleines Gasthaus und essen. Leo hat Schillinge bei sich, er [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 3

    [..] . . Zusammenkunft der Frauen. Bericht und Aussprache über die Frauenarbeit in der Landsmannschaft. Ort: Volksschule, . . Uhr Begrüßungsabend in der Schranne, Am Weinmarkt. Anschließend Tanz. Sonntag, den . S. (Pfingstsonntag) . Uhr Tagwache (Turmblasen) . Uhr Platzkonzert einer siebenbürgischen Musikkapelle. . Uhr Festgottesdienst in der Skt. Pauluskirche. -- Predigt: Pfarrer Henrich; anschließend Abendmahlsfeier. . Uhr F [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] auch grün, schwarz, mitunter blau und rot. Er war ein Dichter des Parketts. Die Weltausstellungen zu Paris und Wien und alle Gebildeten seiner Zeit bestätigten es ihm mit Begeisterung. Ihn gnädig zu empfaingen, eiferten Könige dem Kaiser nach. Technische Dinge sind für mich, wie erwähnt, ohne Reiz. Darum wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, daß, außer der Schönheit des Parketts, auch dessen besondere Farbfestigkeit den Ruhm des Ahnen begründete. Weit über das Weltmeer mußt [..]