SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Vaida«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 13 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 19

    [..] ch vor Augen geführt, dass unsere Gemeinschaft außer vom Geben und Nehmen auch z.B. von angemessener Kommunikation lebt. Der Samstagnachmittag war zunächst dem großen Thema ,,Kirchenburgen" gewidmet. Eugen Vaida von der ,,Asociaia Monumentum" und Philipp Harfmann von der Stiftung Kirchenburgen berichteten ausführlich und konkret über Maßnahmen der jüngsten Vergangenheit, was getan werden musste oder getan wurde, um undichte Dächer, morsche Dachbalken und Treppen, einsturzgefä [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 1

    [..] m Mediascher Bezirkskonsistorium ein und es kam zur Unterzeichnung eines Konzessionsvertrags für die Dauer von zehn Jahren. (Fortsetzung auf Seite ) Eine beherzte Rede mit Folgen Denkmal-Ambulanz um Eugen Vaida unternahm Notsicherungen an der Abtsdorfer Kirche Der Südwestpfeiler der Abtsdorfer Kirche war zusammengerumpelt und wurde nun renoviert. Foto: HOG Abtsdorf [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 4

    [..] ner Henning. Horst Göbbel Rumänien-Fest in Nürnberg (Fortsetzung von Seite ) Zeitgleich nahmen Vertreter der HOG Kontakt auf zu der bekannten ,,Denkmal-Ambulanz" (Ambulana pentru Monumente), der von Eugen Vaida geleiteten (mehrfach auch international preisgekrönten) Organisation für Notmaßnahmen und Sicherungsarbeiten an gefährdeten Baudenkmälern. In mühevoller Kleinarbeit wurde die Dokumentation zusammengetragen, um von der Kreisdirektion Hermannstadt die Genehmigung für di [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 6

    [..] stmöglich einen Oberbau über das gesamte Kirchenschiff zu errichten, um den weiteren Verfall zu vermeiden. Das ist aber eine erhebliche Investition, wofür uns die finanziellen Mittel fehlen", erzählt Eugen Vaida, Leiter des Vereins Monumentum. Fast die Hälfte des Chordaches war eingestürzt und die verbliebene Struktur war stark beschädigt. Diese empfindliche Struktur konnte das Gewicht der Ziegel nur schwer halten ­ also hat man mit großer Aufmerksamkeit über zwei Tonnen Zieg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 2

    [..] ente" Hermannstadt ­ Der internationale Publikumspreis für Kulturerbe der Nichtregierungsorganisation Europa Nostra wurde letzten November an den Verein ,,Ambulanz der Monumente" des Architekten Eugen Vaida in Alzen verliehen. Die ,,Ambulanz für Monumente" stand zusammen mit weiteren Projekten aus Ländern zur Wahl (die Siebenbürgische Zeitung hat berichtet in Folge vom . Juni , Seite ). Vaida ist Vorsitzender des gegründeten Vereins ,,Monumentum", au [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 7

    [..] nbilds und der Hofstruktur sowie der bewusste Umgang und die Verwendung nachwachsender Materialien, die regional verfügbar sind. Im Vortrag ,,Dachsanierung der traditionellen sächsischen Häuser" wies Eugen Vaida (Alzen/Alâna) darauf hin, dass ein Dorf idealerweise in der Landschaft ,,verschwinden" soll und die Farben in der Natur integriert sind. Er nannte zahlreiche Aktionen, in denen versucht wird, die ortsansässige Bevölkerung für den architektonischen und historischen Wer [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 6

    [..] thler Kirchenburg; Architekt Jan Hülsemann (Bremen): Das sächsische Bauernhaus in Siebenbürgen ­ Angepasste Technologien und Materialien zur Instandsetzung, Modernisierung und Umnutzung alter Häuser; Eugen Vaida (Alzen): Dachsanierung der traditionellen sächsischen Häuser; Sebastian Bethge (Trappold/ Apoldu): Handwerk und Denkmalpflege an siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen; Dr. Irmgard Sedler (Kornwestheim): Dokumentation und Umgang mit Kulturgut in Siebenbürgen; Dr. In [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 10

    [..] entruhen oder spätgotische Chorgestühle gerettet, erforscht, konserviert, restauriert und die Ergebnisse publiziert. Eine Neuorientierung der Arbeitsund Entwicklungsstrategien thematisierte Architekt Eugen Vaida, Präsident der ,,Asociaia Monumentum", fokussiert auf den historischen Baubestand der sächsischen Dörfer. Während die Symbiose ,,Kirchenburg und sächsisches Dorf" hinsichtlich ihrer Konservierung, Aufwertung, Förderung und Nutzung unterschiedliche Probleme erkennen lä [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8

    [..] Einzelprojekt, das Restaurierung und Nutzung einschließt. übernahm er die Pflege und den Erhalt der Gräfenburg Kelling im Unterwald, die seit zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Architekt Eugen Vaida vertrat die Auffassung, dass Restaurierungen ausschließlich mit gut erhaltenem altem Baumaterial erfolgen sollten und nicht mit neuem Material, auch wenn es nach altem Muster und Verfahren hergestellt wurde. Im Anschluss an sein Referat wurde eine lebhafte Diskussion [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 13

    [..] t positiv erwähnt wurden: der Mihai Eminescu Trust (MET), der Verein Arcus, die Stiftung Monumentum. Fabini empfiehlt unter den Fachkräften Caroline Fernolend (MET), die Architekten Jan Hülsemann und Eugen Vaida (Monumentum) sowie die Restauratoren Mihaly Ferenc und Zoltan Kiss. Im Hinblick auf ein mögliches weiteres EUProjekt zur Restaurierung von bis Kirchenburgen, das derzeit im Gespräch ist, regt Fabini eine ausführliche Analyse der im Vorgängerprojekt durchgeführte [..]