SbZ-Archiv - Stichwort »Euro«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 7043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 2

    [..] Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Franz Peter Seiler, /, A- Vöcklabruck, Telefon: (-) , E-Mail: Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Juli . Redakt [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] ten und wirtschaftlich stärksten Gemeinden im Kreis Kronstadt, die Ziel vieler in- und ausländischer Besucher wurde. In seine Amtszeit fiel auch die Restaurierung der größten deutschen Kirchenburg Osteuropas, der Tartlauer Kirchenburg, die von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Michael Trein war ein führender Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. gründete er die Kreisgruppe Crailsheim des Verbands der Sieb [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10

    [..] sich darauf ein, wird man mindestens überrascht, vielleicht zum Nachdenken angeregt, aber ganz sicher unterhalten. dr Martin Szegedi: ,,Ventil". Gedichte. BoD Verlag, Norderstedt, , Seiten, Euro, ISBN ---. Der Dichter als Ventil Der gescheiterte Kaiser Siebenbürgen unter Joseph II. von Wilhelm A. Baumgärtner Geschichte Siebenbürgens Band »In kaum einer Zeit gab es in Siebenbürgen so viele Reformen wie gegen Ende des . Jahrhunderts. Das lag an Kaise [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11

    [..] bringen. Vielen Dank für das Gespräch! Joachim Wittstock: ,,Das erfuhr ich unter Menschen". Romanhafte Chronik siebenbürgischer Schicksale. Schiller Verlag, Bonn-Hermannstadt, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Von den Zeitereignissen zurechtgeformt Interview mit Joachim Wittstock, dem ,,Heimweltautor" Ende April kam das neue Buch ,,Das erfuhr ich unter Menschen", eine romanhafte Chronik, von Joachim Wittstock heraus, das er bei den Deutschen Literaturtagen [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 15

    [..] dern auch als ein echter Unterhalter. Locker, rhetorisch versiert, mit anekdotischen Einlagen den Nerv der Situation treffend, hob er unter anderem die Rolle, die Bedeutung, die Stärken dieses frühen Europäers für das damalige von Österreich beherrschte Großfürstentum Siebenbürgen hervor. Er dokumentierte wie der Film von Besoiu mit seinem einnehmenden Wesen und einer bestens nachvollziehbaren Linie, mit expressiven Drohnenaufnahmen in Siebenbürgen, Wien oder Halle, mit seine [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 18

    [..] eutschland haben ihren Mitgliedsbeitrag für schon entrichtet. Dafür herzlichen Dank. Allerdings sind etwa Mitglieder dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen. Der Mitgliedsbeitrag von Euro ist spätestens bis . Juni an den Verband der Siebenbürger Sachsen, IBAN DE , BIC AACSDEXXX (Sparkasse Aachen) zu überweisen. Bei der Überweisung bitte unbedingt die Mitgliedsnummer (siehe Adressaufdruck der Siebenbürgischen Zeitung oder Mitgl [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] regierung für Kultur und Medien gefördert wird. Ich gehe davon aus und erwarte das auch von der Bundesregierung, dass sie ihrer Verantwortung gegenüber der deutschen Kultur aus dem Osten und Südosten Europas weiterhin gerecht wird. So uneinig wie unsere Ampelregierung ist, scheint sie es auch bei diesem Thema zu sein. Während die BKM das ihr unterstellte Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa einfach umbenannt hat und das Wort , [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] ftung, sowie Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Dr. Dr. Gerald Volkmer, stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE; Webseite: https://www.bkge.de) an der Universität Oldenburg, zudem Beisitzer im Bundesvorstand unseres Verbandes, hieß das Saalpublikum herzlich willkommen und führte in das Diskussionsthema ein, beginnend mit einem kurzen verbandsgeschichtlichen Abriss der Entwickl [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] andsmann. Mathias Möss (-) Am Sonntag, dem . Juni, können zwischen . und . Uhr wahlberechtigte rumänische Staatsangehörige in Wahllokalen in Deutschland die Vertreter Rumäniens ins Europäische Parlament wählen. Es ist die höchste Zahl an Wahlmöglichkeiten, die ein ausländischer Staat auf dem Gebiet der Bundesrepublik in Zusammenarbeit mit den bundesdeutschen Behörden anbietet. Allein die Botschaft von Rumänien in Berlin wird Wahllokale in zwölf Städten o [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] sammenarbeit auf unterschiedlichen Gebieten, nicht zuletzt aber auch ausgetragene Konflikte und Kämpfe, verbinden bis heute Sachsen und Ungarn und können als Beispiel für die Kohabitation im heutigen Europa dienen. Der Generalkonsul lobt die gute Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Düsseldorf und dem Gerhart-Hauptmann Haus-bei der Vorbereitung der Veranstaltung und hofft auf weitere gemeinsame Veranstaltungen in der Zukunft. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Düsseldorf, Horst K. [..]