SbZ-Archiv - Stichwort »Europäer Deutscher Identität«
Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 9
[..] ichtlichen Beurteilung des deutschen Volkes alle Schuld - ohne das normale: ,,Du-aber-auch!" (Golo Mann) zu wagen - freiwillig auf sich nimmt, schwebte den Umerziehern vor Augen. Gleiches gilt für die These von der Alleinschuld der Deutschen am Ausbruch beider Weltkriege. Dazu ein Wort des ehemaligen französischen Außenministers M. Jobert: ,,Jene Konflikte (Weltkriege) sind einer schicksalhaften Zwangsläufigkeit entstanden. Alle Europäer haben jahrhundertelang aufeinander ein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 3
[..] alen Minderheiten in Rumänien ablesen, welchen politischen und moralischen Tiefstand dieses Land inzwischen erreicht hat. Als Deutsche sind wir natürlich besonders über das Schicksal der unterdrückten deutschen Minderheit besorgt. Als Menschen und Europäer sind wir aber für das Schicksal der anderen Minderheiten, u. a. der Ungarn, in gleicher Weise verantwortlich. Das Bild Rumäniens wirkt in diesem Zusammenhang um so düsterer, wenn man sich vergegenwärtigt, daß in anderen War [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile ideologieverliebte Europäer Man wird, sofern man Politik beobachtet oder gar selber Politik macht, gut beraten sein, im kürzlich erfolgten Rücktritt des US* amerikanischen Außenministers Alexander Haig und in der Übertragung seiner Aufgaben auf George Shultz mehr zu sehen, als lediglich einen Amtswechsel. ,,Haigs Rücktritt", stellte eine gutinformierte Schweizer Zeitung fest, ,,brachte für die US-amerika [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 5
[..] eißt Europas Kultur um eine Nuance ärmer machen, heißt mißverstehen, was überhaupt je Kultur in Europa ausmachte. Vielleicht sogar ist der moderne Gedanke des sogenannten .Regionalismus', den immer mehr der besten Köpfe als geistige Wiedergenesungs-Chance dieses Kontinents aufgreifen, auch politisch die einzige Überlebensmöglichkeit für uns Europäer: Rückbesinnung auf das, was unsere eigene Kraft ausmacht. An all dies muß gedacht werden, sobald die Frage nach der Notwendigkei [..]